App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythmus
App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythmus
Hallo zusammen,
ich bereite mich gerade auf mein Juraexamen vor und arbeite mit MindMaps. Nun gibt es ja einige Wege wie man das gelernte Vernünftig wiederholt. Unter anderem die "Hemmer Wiederholungsmappe". Mit dieser wiederholt man das gelernte nach:
10 Minuten
1 Tag
1 Woche
1 Monat
3 Monat
6 Monate
Jetzt würde mich interessieren, ob es ein App/Programm gibt bei welchem ich einfach die Namen der Mindmaps eintrage die ich gerade erstellt habe und die mich dann in obigen Intervallen an eine Wiederholung erinnert. Kennt ihr sowas? Idealerweise für Mac?
Vielen Dank!
noreason
ich bereite mich gerade auf mein Juraexamen vor und arbeite mit MindMaps. Nun gibt es ja einige Wege wie man das gelernte Vernünftig wiederholt. Unter anderem die "Hemmer Wiederholungsmappe". Mit dieser wiederholt man das gelernte nach:
10 Minuten
1 Tag
1 Woche
1 Monat
3 Monat
6 Monate
Jetzt würde mich interessieren, ob es ein App/Programm gibt bei welchem ich einfach die Namen der Mindmaps eintrage die ich gerade erstellt habe und die mich dann in obigen Intervallen an eine Wiederholung erinnert. Kennt ihr sowas? Idealerweise für Mac?
Vielen Dank!
noreason
Re: App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythm
Es gibt viele kostenlose Programme, die genau das erfüllen. Hier sind zwei, wobei ich selbst Anki benutze, da man dort seine Karteikarten online hoch lädt und somit für alle Geräte (PC, Laptop, iPhone, Android und Webprogramm) synchronisiert.
Anki
Mnemosyne Project
Anki
Mnemosyne Project
Re: App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythm
@Flauwy
Was ist ein effizienter Weg um die Karten schnell zu erstellen, denn mit dem anki manager dauert es ja ewig...
Wie machst du es?
glg
Was ist ein effizienter Weg um die Karten schnell zu erstellen, denn mit dem anki manager dauert es ja ewig...
Wie machst du es?
glg
Re: App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythm
Vielen Dank, die muss ich mir mal anschauen 

Re: App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythm
Wo hast du die Wiederholungsintervalle her? Das ist durchaus sehr umstritten in der Psychologie wie die auszusehen haben.
Die populärwissenschaftlichen Werte beziehen sich auf die Vergessensexperimente von Ebbinghausen. Der lernte allerdings sinnlose Silben bestehend aus 3 Buchstaben.
Einfach übertragbar ist das nicht.
Die populärwissenschaftlichen Werte beziehen sich auf die Vergessensexperimente von Ebbinghausen. Der lernte allerdings sinnlose Silben bestehend aus 3 Buchstaben.
Einfach übertragbar ist das nicht.
Re: App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythm
Schematisch Wiederholungsintervalle einzuhalten, ist nicht sinnvoll. Sicher scheint nur, dass alles aus dem Gedächtnis entschwindet, was nicht innerhalb relativ kurzer Zeit, spätestens innerhalb einer Stunde, sicherer noch innerhalb von 30 Minuten memoriert wird. Zweckmäßig ist eine weitere Wiederholung am gleichen Tag, in manchen Fällen gar mehrmals. Dann wieder am nächsten Tag. Wie gut eine Information in Erinnerung bleibt, also wann man zweckmäßig nochmals wiederholt, hängt auch von individuellen Faktoren ab, die nicht generalisierbar sind: Interesse an der Sache, Intensität der Wahrnehmung, beteiligte Wahrnehmungskanäle, Grad der Aufmerksamkeit beim Lernen, Nähe zu bereits bekannten Inhalten, Fülle des schon vorhandenen Wissens, Lebhaftigkeit des Erinnerns, beteiligte Emotionen (z.B. Spaß am Lernen), individuelle Veranlagung, Einsatz spezieller Lerntechniken (Z.B. Mnemotrechniken) usw. Jeder Mensch lernt auf seine ureigene Art und hier im Board lässt sich das gut beobachten. Es ist also eher zu empfehen, sich selbst beim Lernen kritisch zu beobachten und Erfahrungswerte zu sammeln, um die Ergebnisse immer weiter zu optimieren. So kommt man sich mit der Zeit selbst auf die Schliche und entwickelt sein individuelles Muster, um für ein sicheres Ergebnis so wenig wie möglich, aber so oft wie nötig zu wiederholen.
Zu allen wirklichen Abenteuern gehört, dass man einen Schatz sucht.
David Loye
David Loye
Re: App / Programm für Lernwiederholungen - Richtiger Rhythm
Ich lerne mit dem Lernprogramm Brainyoo, bei dem du digitale Karteikarten erstellen kannst. Dort kannst du zwischen verschiedenen Lernmodi wählen, u. a. auch zwischen dem Zufallsmodus und dem Langzeitgedächtnismodus. Bei diesen Lernmodi kannst du zum einen die Zeit der Abfrageintervalle einstellen und zum anderen die Wahrscheinlichkeit, mit der Karten aus einem bestimmten Kasten abgefragt werden.