Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Schönes Forum hier. Ich habe mal eine Frage an euch.
Habe von R. Geisselhart / C. Hofmann das Buch Memory gelesen. Was ich sehr spannend finde ist, wie man aus ein paar Wörtern absurde Geschichten bilden kann um sich Wörter besser zu merken.
Jetzt zu meiner Frage. Gibt es dazu auch eine Software wo man z.B. Wörter eingeben kann und die Software erstellt dazu eine Geschichte. Gibt es das? Oder wäre so eine Software sogar kontraproduktiv weil die Geschichte zu erfinden schon zum Lernen gehört?
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
LG Tobias
Eine Frage von einem Anfänger
-
- Superbrain
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06
Re: Eine Frage von einem Anfänger
Hi,
selber die Geschichen zu "erfinden" ist an sich viel effektiver.
Aber ich finde, es geht nicht so sehr um die Geschichte, sondern sich ausreichen Zeit für den Lernstoff nehmen. Denn was genau machen wir, während wir uns die Geschichte ausdenken?
Wem Geschichten erfinden gut gelingt und Spaß macht, na dann los......
Viel Spaß dabei.
selber die Geschichen zu "erfinden" ist an sich viel effektiver.
Aber ich finde, es geht nicht so sehr um die Geschichte, sondern sich ausreichen Zeit für den Lernstoff nehmen. Denn was genau machen wir, während wir uns die Geschichte ausdenken?

Wem Geschichten erfinden gut gelingt und Spaß macht, na dann los......

Viel Spaß dabei.
Re: Eine Frage von einem Anfänger
Hallo Willwissen09,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja eben ausreichend Zeit für den Lernstoff nehmen. Daran hapert es
vielen Dank für deine Antwort.
Ja eben ausreichend Zeit für den Lernstoff nehmen. Daran hapert es

- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage von einem Anfänger
Ich denke nicht, dass das mit einer Software gelingen kann. Gute Beispiele von anderen können durchaus helfen. Sehr kurze Geschichten, in dem Sinne eher Bilder, findet man zum Beispiel bei memrise.com vorwiegend für Vokabeln, teils für andere Inhalte.
Re: Eine Frage von einem Anfänger
Statt eine Software zu suchen und zu nutzen würde ich mit Listen aus dem Allgemeinwissen anfangen zu üben.
Da gibt es so viele.
Einwohnerzahlen der Bundesländer in aufsteigender Reihenfolge (für jede Zahl ein oder mehrere Bilder, für jedes Bundesland ein Symbol und diese dann verknüpfen), Flüsse in Europa, wichtige Erfindungen im 20. (etc.) Jahrhundert usw.
Erst mal würde ich mit kurzen Listen anfangen und dann nach und nach die Listen erweitern und sehen, wie weit Du die Geschichte ausbauen kannst.
Anfangs ruhig viel Zeit nehmen, also für eine Liste von 10 Begriffen ruhig mal eine Stunde Zeit nehmen.
Klar, Du hast die Begriffe dann so lange wiederholt, dass Du sie sowieso gemerkt hast.
Du kannst dann aber testen, wie lange diese Begriffe in der richtigen Reihenfolge abrufbar bleiben.
Ich würde einfach mal interessante Begriffe oder Begriffe, die Dir im täglichen Leben begegnen nachschlagen und zu wichtigen Zusammenhängen, bei denen die Reihenfolge wichtig ist, eine Liste erstellen und eine Geschichte erfinden.
Wichtiger Punkt dabei: Kennst Du die Begriffe schon oder nicht?
Also musst Du nur die Reihenfolge bekannte Begriffe lernen (z.B. wer von Deinen Freunden hat wann Geburtstag (Reihenfolge, nicht Datum) reicht es, die Geschichte zu erfinden; musst Du die Begriffe noch lernen, darfst Du Dich noch mit der Schlüsselwortmethode oder dem Mastersystem rumschlagen (wenn Zahlen vorkommen wie bei den Einwohnerzahlen).
LG
Frederica
Da gibt es so viele.
Einwohnerzahlen der Bundesländer in aufsteigender Reihenfolge (für jede Zahl ein oder mehrere Bilder, für jedes Bundesland ein Symbol und diese dann verknüpfen), Flüsse in Europa, wichtige Erfindungen im 20. (etc.) Jahrhundert usw.
Erst mal würde ich mit kurzen Listen anfangen und dann nach und nach die Listen erweitern und sehen, wie weit Du die Geschichte ausbauen kannst.
Anfangs ruhig viel Zeit nehmen, also für eine Liste von 10 Begriffen ruhig mal eine Stunde Zeit nehmen.
Klar, Du hast die Begriffe dann so lange wiederholt, dass Du sie sowieso gemerkt hast.
Du kannst dann aber testen, wie lange diese Begriffe in der richtigen Reihenfolge abrufbar bleiben.
Ich würde einfach mal interessante Begriffe oder Begriffe, die Dir im täglichen Leben begegnen nachschlagen und zu wichtigen Zusammenhängen, bei denen die Reihenfolge wichtig ist, eine Liste erstellen und eine Geschichte erfinden.
Wichtiger Punkt dabei: Kennst Du die Begriffe schon oder nicht?
Also musst Du nur die Reihenfolge bekannte Begriffe lernen (z.B. wer von Deinen Freunden hat wann Geburtstag (Reihenfolge, nicht Datum) reicht es, die Geschichte zu erfinden; musst Du die Begriffe noch lernen, darfst Du Dich noch mit der Schlüsselwortmethode oder dem Mastersystem rumschlagen (wenn Zahlen vorkommen wie bei den Einwohnerzahlen).
LG
Frederica