Loci: Sinnvolle "Regeln"?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
zed
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:02
Wohnort: Mainz

Loci: Sinnvolle "Regeln"?

Beitrag von zed »

Hi,

Komme vor allem mit der Visualisierungstechnik gut zu recht, wobei ich nicht wirklich konsequent jeden Begriff mit einem Routenpunkt verknüpfe, weil daß so viele Punkte ergebe, die ich nicht in meinem kleinen Zimmer finden kann. (Ich weiß, daß man auch gedachte Routen, Routen in vor der Haustür etc. verwenden kann - müsste ich erstmal probieren).
Da ich einen relativ abstrakten Stoff lernen muß (ich studiere Medienmanagement und muß gerade für den BWL-Teil lernen, genau: Unternehmensführung mit unendlich vielen Listen und abstrakteren Begriffen wie Kosten, Kapital-Umschlag etc.) liegt die Schwierigkeit meistens in der konkreten Visualisierung. Wie macht man das am besten?
So viel ich weiß, sollte man bei Loci immer den Routenpunkt mit dem Begriff visuell durchdringen, einen bestimmten Abstand zwischen den Punkten wahren, Übertreibungen, Gefühle, Farben etc. in den Bildern verwenden. Was gibt es noch für sinnvolle "Regeln"? Und: Was sollte man gleiche Begriffe, die in einem anderen Zusammenhang vorkommen, ähnlich visualisieren? Habt Ihr einen Link zu einer "Loci-Seite"?

MFG und vielen Dank,
zed
Benutzeravatar
Sergio69
Superbrain
Beiträge: 127
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 22:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Sergio69 »

bin selber bwl student, und weiss womit du zu kämpfen hast. du musst versuchen dir abstraktes in bildern vorzustellen.

zb.: einkommen-ausgaben gleichgewicht stelle ich mir folgendermassen vor: es wird geld in eine hand gereicht (einkommen), und die hand gibt dieses geld gleich weiter (ausgaben), das ganze verknüpfe ich mit einer obstwaage (gleichgewicht) oder einfach mit einem schild wo ein = zeichen aufgemalt ist


für ähnliche begriffe, veränderst du die vorstellungen einfach ein wenig.
also geld=lose geldscheine, kapital=ein bündel von geldscheinen

zusammenhang=kettenglieder
behörde=beamter
kosten=geldbörse die geleert wird
kapital umschlag=geldbündel welches in einen umschlag gesteckt wird
(...)

ich komme auch dann gut zurecht, wenn ich meine räume vollstopfe, da keine reihenfolge notwendig ist. bei mir werden scheiben eingeschlagen, die nachbarn belästigt, das wasser verpestet, löcher gebohrt und und und :D so wie ichs halt brauche.

was ich gerade ausprobiere, ist eine teils erfundene route, zu 20 räumen, mit je 5 routenpunkten. das sind 100 routenpunkte. auf jeden punkt kommen mehrere sachen, solang die übersicht gewahrt ist.

bei formeln habe ich das glück dass ich sie mir grossteils gleich bildhaft merke, aber auch die kannst du zerlegen und abspeichern

hoffe ich konnte dir ein wenig behilflich sein
zed
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:02
Wohnort: Mainz

Beitrag von zed »

Hi,

erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gut zu wissen, daß man BWL-Stoff mit Loci bewältigen kann...
Ich hätte dennoch ein paar weitere Fragen: Sollte man sich zu den Bildern Notizen machen? Ist es sinnvoll, gleiche Begriffe in verschiedenen Listen / Lernzusammenhängen gleich zu visualisiern -d.h. so eine Art universell gültige Bild"vokabel"liste anzulegen? Sollte man einen möglichst großen Kontrast zwischen Routenpunkt/Ort und Visualisierung des Begriffs schaffen? Wie sieht es mit Farben aus - einfach willkürlich einsetzen oder wohlüberlegt? Zu guter letzt: Wie macht man daß mit den ausgedachten Räumen - was sollte man beachten?

Viele Grüße,
zed
Benutzeravatar
Sergio69
Superbrain
Beiträge: 127
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 22:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Sergio69 »

hallo. notizen sind immer gut, du kannst genauso mindmaps benützen. je grösser die kontraste, desto einprägsamer sind die bilder, du bist auf dem richtigen weg.

nimm einfach erstmal deine wohnung her, da kriegst locker 20-100 punkte rein. eingangstür, gang, wc, bad, küche, wohnzimmer, kinderzimmer... probiers aus.
Hirni
Foren-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di 07. Mär 2006, 23:25

Beitrag von Hirni »

Hallo,

ich stehe gerade vor dem Problem mich mit dem dt. Steuerrecht beschäftigen zu müssen. Ich hab heute zum ersten mal die Locitechnik angewendet und bin hin und weg wie gut das funktioniert.

Allerdings hab ich ein Problem mir Begriffe wie Körperschaftssteuer, Solidaritätszuschlagszahllast oder auch anrechenbarer SolZ auf Kapitalertragssteuer zu visualisieren. Kann mir jemand bitte ein paar Tips geben wie ich am besten an solche Begriffe rangehe. Ist Loci dafür die flasche Technik oder wie packt man Begriffe die nicht physisch exsitieren?

Viele Grüße und Dank vorweg
Antworten