Mind Map

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Mind Map

Beitrag von Lesefaul »

Hallo,

hatte mich vor langer Zeit mal mit MindMapping beschäftigt und nicht viel Erfolg mit gehabt. Hatte nicht das MM Buch von T.Buzan.

Nun will ich mich wieder damit beschäftigen, da ich denke, man kann das doch irgendwie gut nutzen.

Allerdings lerne ich den Umgang eher, wenn ich Beispiele sehe.
Auch mache ich zuviele Wörter. Also kurz ist bei mir irgendwie nicht.

Meine früheren MMs hatte ich teilweise schon nach einem Monat nicht mehr verstanden.

Kennt Ihr Beispiele für Mathematik, Programmieren, BWL?
Ich denke, wenn ich's einmal gerafft habe, dann kann ich sie auch besser anwenden.

Oder könnt Ihr mir ein gutes Buch mit vielen Beispielen, bzw. wie man die richtigen Wörter "rausfindet" empfehlen?
Der Grundaufbau ist ja recht einfach, aber die Wörter..... *seufz*

Gruß
--->Lesefaul
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Oft sind Kopien ja besser als das Original, aber beim Thema Mindmapping würde ich schon sehr das MindMap Buch von Buzan empfehlen. Hatte schon vorher ein bischen was zum Thema gelesen, aber erst damit habe ichs dann doch verstanden. Ich setzte es (leider?) dann doch nicht sehr intensiv ein und als "Denkhilfe" für neue Ideen klappts es (bisher?) auch nicht, aber als erster Schritt beim Lernen eines Themas z.B. für eine Klausur nutze ich MindMaps in zwischen regelmäßig. Ebenso als Notizform während einer Vorlesung. Viel viel besser als nur mitschreiben, selbst wenn die Bilder darin sehr minimalistisch sind und man nur zwei Farben nutzt.
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hallo Boris,

ich hatte mal zwei Bücher aus der Bücherei ausgeliehen, in denen es um MM ging.
In einem waren sogar ein bisschen der Weg erklärt, wie man an die richtigen
Wörter kommt. Wurde auch mit Lückentext gearbeitet. Aber trotzdem will
das nicht so wirklich klappen.

Ich hatte auch mal versucht die MM bei Rollenspielen einzusetzen, aber das ist
unpraktisch, da es sehr viele und lange verästelungen gibt.

Hast Du vielleicht MM aus dem Bereich Mathematik?

Hmmm, auch als Notizform klappt das nicht wirklich bei mir, es sind
einfach zuviele Wörter noch.

Gibt es in dem Buch gute Erklärungen und Beispiele?

Gruß
--->Lesefaul
gimgim
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 43
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 11:23
Wohnort: München

Beitrag von gimgim »

Mich interessiert das auch.
Morgen werde ich mir in Hugendubel dieses Buch kaufen:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 38-6752534
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

@gimgim
Sag dann mal, ob auch meine Bereiche drin erklärt werden.

Im Buch von Tony Buzan leider gar nicht. :-(
Ist für mich nicht so brauchbar, wie ich erhofft hatte.
Aber werde es Behalten und mal richtig durcharbeiten, da man sicher
die MM noch für andere Dinge nutzen kann.

Ich hatte mal ein kleines Büchlein über MM, da war alles wissenswerte drin, nur kurzgefasst, aber leider auch nicht meine Bereiche, deswegen hatte ich damals damit nicht weiter gemacht.

Gruß
--->Lesefaul
gimgim
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 43
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 11:23
Wohnort: München

Beitrag von gimgim »

Ich habe das Buch gekauft. Es ist aber eher an Kinder gerichtet. Ich werde es meinem Neffen schenken :)

Ansonsten ist hier alles schön erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mind_Map

http://www.knowledgemaps.info/
Ich habe mir das Programm heruntergeladen. Es sieht vielversprechend aus.
Am Montag schreibe ich eine Chemie Schulaufgabe. Dafür habe ich bis jetzt kaum getan. Ich versuche es dieses Mal durch Mindmaps. Mal sehen, was dabei rauskommt ;)
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Also ich habe Mind Manager X5 und hab auch schon ein paar Mind Maps damit gemacht.
Aber handgemacht bringt deutlich mehr.(zumal mein PC keinen Drucker hat :wink: )

Hat sonst noch jemand ein PC-Programm?

Wie kommt ihr damit zurecht?

Ich hatte auch mal FreeMind. Das ist kostenlos. --> googeln

Aber natürlich nicht so gut wie MindManager.
Benutzeravatar
Sergio69
Superbrain
Beiträge: 127
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 22:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Sergio69 »

ich hab auch den mindmanager, der einzige vorteil ist die bessere übersicht, ansonsten finde ich dass dormale mindmaps sinnvoller sind.
zed
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:02
Wohnort: Mainz

Effizienz von MindMaps

Beitrag von zed »

Hi,

Hab auch das "Original" von Buzan gelesen und versucht, mit MindMaps zu lernen. Aber ich empfinde daß immer als unheimlich aufwendig in der Erstellung und behalte mir nicht viel mehr als bei normalem Lernen.
Ich hab hier schon im Forum immer wieder gelesen, daß Leute Probleme mit dieser Technik hatten, wobei die Zahl der Begeisterten deutlich höher ist. Wo könnte der Casus kacksus liegen? Was sind Eure Erfahrungen?
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Ich denke, bei BWL oder ähnlichen Themen kann man die MM gut einsetzen. Aber bei Mathematik oder Programmieren, da scheinbar nicht.

Es ist ja auch kein Universelles Werkzeug. Vielleicht hatte ich zuviel davon erwartet.

Bin zwar noch dabei das Buch des Meisters durchzuarbeiten, aber meine Erwartung ist nicht mehr so hoch.

Habe zwar von anderen auch Beispiele für BWL u.ä. Themen gesehen, aber damit kann man kaum was anfangen. Ist auch irgendwie klar, da man diese Wissen desjenigen nicht hat.

Allerdings versuche ich auch immer ein Thema auf eine Seite zu bringen, mit Stichwörtern und Beispielen. So habe ich auch eine Zusammenfassung und kann sie recht schnell durcharbeiten.
Irgendwie lerne ich dabei besser.

Naja, mal schauen, wenn ich mit dem Buch fertig bin, wie da meine Meinung ist. ;-)

Gruß
--->Lesefaul
Benutzeravatar
Sergio69
Superbrain
Beiträge: 127
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 22:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Sergio69 »

das buch ist überteuert, das kleine kostet 5€ und bringts genauso. um mindmaps zu erstellen braucht man das buch nicht einmal, da reichen ein paar infos aus dem netz. spart euch den 20er
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Einfach die MMs von den Meistern anschauen und modellieren. --> googeln
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Mit Mathe und Programmieren habe ich keine im Netz gefunden.
Vielleicht habe ich auch nicht richtig gesucht.

Gruß
--->Lesefaul
Benutzeravatar
Sergio69
Superbrain
Beiträge: 127
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 22:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Sergio69 »

Lesefaul hat geschrieben:Mit Mathe und Programmieren habe ich keine im Netz gefunden.
Vielleicht habe ich auch nicht richtig gesucht.

Gruß
--->Lesefaul
hmm, in büchern gibt es meist mindmapähnliche grafiken, organigramme und ähnliches. du kannst einfach diese verwenden und ableiten.

ich überlege mir grad ob ich eine anleitung für mindmaps posten sollte, hmm. morgen fahre ich weg, komme am so wieder. vielleicht schaffe ich es ja eine verständliche zusammenfassung zu machen.

ist es möglich im forum auch bilder hochzuladen, oder zumindest zu verlinken?
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Wie man MindMaps erstellt ist ja eigentlich recht einfach.

Nur...... die "richtigen" Schlüsselwörter zu finden..... das ist es, wo es mir und vielleicht den meisten hapert.

Ich hatte mal eine recht interessante Anleitung, Buch, in dem es auch um Lückentexte ging, um auch die Schlüsselwörter rauszubekommen.

Vor Lückentexte habe ich mich immer gedrückt. Jetzt muss ich da erstmal wieder was nachholen. ;-)

Gruß
--->Lesefaul
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hier mal Anleitungen für Mindmaps:

www.mathekiste.de/mmap/mmweb/mm-web.htm
http://clearinghouse.hbi-stuttgart.de/s ... rstin.html
http://www.zmija.de/mindmap.htm

Von der Idee her sind sie recht interessant, nur mit der Umsetzung happert es bei mir, sprich die Schlüsselwörter.
Im Buch von T.Buzan spricht er von Assoziationen, tja, da kommt viel raus, aber nicht das was soll. :-(

Naja, vielleicht hilft es ja anderen.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Antworten