Hallo,
in vielen Büchern liest man den Hinweis, sich seine Mnemobilder in allen Einzelheiten und in mehreren Sinnesqualitäten vorzustellen.
Mich erinnerte dies (als Mediziner) an die Hirnnerven, die mehr oder minder dafür verantworltich sind, dass wir riechen, sehen, nach oben schauen, nach unten schauen, zur Seite schauen, Schmerzen im Gesicht haben, taumeln oder Gleichgewichtstörungen haben, schmecken, schlucken, usw - es gibt 12 Hirnnerven (wie auch 12 Monate auf dem Kalender).
Falls hier Interesse besteht, würde ich gerne einmal die menschlichen 12 Hirnnerven hier ein wenig mnemotechnisch aufbereitet darstellen, so dass Sie später beim Erzeugen sinnlich wirksamer Bilder vielleicht leichter abgerufen, genutzt werden können (sehen, schmecken, riechen, hören, fühlen sind die 5 sinne, es gibt aber 12 Hirnnerven, die für feinere Nuancen "zuständig sind").
Bei Interesse einfach Bescheid sagen.
Schöne Grüsse
Jens Plasger
http://www.lerntechnik.info
Sinnlich denken
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 24. Mai 2003, 0:20
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Begrüßung der Forenteilnehmer und des Angebotes!
Jens, gerne lese ich (wir?) über die" hardware" des lernvorganges.
Ich begrüße hiermit auch gleich die gemeinde dieses boards. Habe mich jetzt in die vielen spannenden beiträge eingelesen und wurde dabei gleich motiviert, mehr mnemotechnisches in meinen alltag zu integrieren. Was euch gleich zur richtigen vermutung führt, dass ich blanker anfänger bin. Habe mir im sommer einiges an literatur (mnemotechn., lerntheorien, speed reading,....) durchgelesen, praktisch angewandt - fast wollte ich schreiben wenig - noch nichts.
Ich ersuche daher mir nachzusehen, dass ich wenig posten werde, da mir ja jede erfahrung noch fehlt und hier am board meisterliche - im sinne eurer erfolge - diskussionen stattfinden.
Umso verfrohrener ist es, gleich als erstes ein "schnorrer" posting abzusetzten, ich hoffe, dass ich zumindes im sinne mehrer teilnehmer um infos von Jens ersuche.
Nimms mir halt nicht übel Jens und bilde mich weiter.
Liebe Grüße
Hans
Ich begrüße hiermit auch gleich die gemeinde dieses boards. Habe mich jetzt in die vielen spannenden beiträge eingelesen und wurde dabei gleich motiviert, mehr mnemotechnisches in meinen alltag zu integrieren. Was euch gleich zur richtigen vermutung führt, dass ich blanker anfänger bin. Habe mir im sommer einiges an literatur (mnemotechn., lerntheorien, speed reading,....) durchgelesen, praktisch angewandt - fast wollte ich schreiben wenig - noch nichts.
Ich ersuche daher mir nachzusehen, dass ich wenig posten werde, da mir ja jede erfahrung noch fehlt und hier am board meisterliche - im sinne eurer erfolge - diskussionen stattfinden.
Umso verfrohrener ist es, gleich als erstes ein "schnorrer" posting abzusetzten, ich hoffe, dass ich zumindes im sinne mehrer teilnehmer um infos von Jens ersuche.


Liebe Grüße
Hans
- Triniton
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 09. Dez 2003, 20:16
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Ich möchte mich Hans ebenfalls anschließen und freue mich darauf, das du die 12 Hirnnerven Mnemotechnisch aufarbeiten möchtest. Ich persönlich kann mir zwar jetzt nicht vorstellen wie die Hirnnerven wenn du sie Mnemotechnisch hier dargestellt hast, bei der Mnemotechnik helfen sollen. Aber da bin ich wie Hans es schon sagte ebenfalls „blutiger Anfänger“ und erkenne erst den Sinn, wenn ich das Ergebnis deiner Arbeit vor mir liegen sehe.
Also danke ich dir schon mal im Voraus für deine Mühen.
Also danke ich dir schon mal im Voraus für deine Mühen.
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 11. Dez 2003, 13:02