pragmatischer Ansatz zum Lernen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Kurt
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 20
Registriert: So 05. Nov 2006, 15:34
Wohnort: Passau

pragmatischer Ansatz zum Lernen

Beitrag von Kurt »

Hallo Kollegen,

ich bin was Lerntechnik betrifft noch ziemlicher Anfänger. Hab zwar schon ein paar Bücher gelesen, aber die fand ich nicht so besonders hilfreich. Ein Teil war esoterisches Geschwafel (Paul Scheele, Photoreading und Konsorten), ein anderer Teil bezog sich hauptsächlich auf Wettkampf-Mnemotechnik, die für meine Zwecke zu speziell sind.

Nun ein paar Fragen: Welche Techniken benutzt ihr, um ganz normalen Stoff zu lernen? Konkret will/muss ich mir Zimbardos Psychologie-Schinken prüfungsreif reinziehen, wie würdet ihr da vorgehen? Mein aktueller Technikstand ist, das Ding kapitelweise zu lesen und mit Word Zusammenfassungen zu schreiben und Schlagworte hervorzuheben. MindMaps auf Papier haben den Nachteil, dass man nachträglich nur schwer was ändern kann, gute Software hab ich leider noch nicht gefunden. Kennt ihr da was? Wettkampffrage: Wie lange braucht ein geschulter Lerner für das Buch?

Welche Bücher könnt ihr allgemein zum Thema Lerntechnik empfehlen? Tony Buzan wird hier des öfteren erwähnt, ist das der "Papst"? ;-)

Viele Grüße,
Kurt
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Tach Kollege. ;-)

Geht mir ähnlich.

Mitlerweile arbeite ich häufiger mit MindMaps. Sind gut für den Überblick.
Zerleg jedes Kapitel und mach Dir einen Überblick per Mindmap.
Dann kommt noch die gute alte Lernkartei zum Einsatz.

Um dieses Buch prüfungsreif zu lernen, wird schon ein paar Wochen dauern.

Ich nutze Zeichenblöcke oder klebe zwei DIN A4 Blätter zusammen und da kann ich immer wieder ergänzen. Oder später mal sauberer zeichnen.

MM Software habe ich von Data Becker, ist relativ brauchbar.

Oder ohne spzielle MM Software geht es auch: Corel Draw. ;-)

Einfach ein Zeichenprogramm nutzen. :-)
Das gliedert das aber anders als die spezielle MM Software.

Ein Buch von Buzan: Kopftraining.

Wie lange hast Du den Zeit, um den Zimbardo zu lernen?
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Kurt
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 20
Registriert: So 05. Nov 2006, 15:34
Wohnort: Passau

Beitrag von Kurt »

Hi Lesefaul,

danke für die Antwort!
Lesefaul hat geschrieben: Um dieses Buch prüfungsreif zu lernen, wird schon ein paar Wochen dauern.

Ich nutze Zeichenblöcke oder klebe zwei DIN A4 Blätter zusammen und da kann ich immer wieder ergänzen. Oder später mal sauberer zeichnen.

MM Software habe ich von Data Becker, ist relativ brauchbar.

Oder ohne spzielle MM Software geht es auch: Corel Draw. ;-)

Einfach ein Zeichenprogramm nutzen. :-)
Das gliedert das aber anders als die spezielle MM Software.
Bei mir kommt noch der Nachteil dazu, dass ich meine eigene Handschrift kaum lesen kann. ;-) Zeichenprogramme mag ich eigentlich nicht nutzen. Das ist mir zu umständlich. Ich benutze gelegentlich FreeMind, das geht recht gut. Der Lernfortschritt kam bei mir durch das aktive Einsortieren und Umhängen der Knoten im Wissensbaum, das geht auf dem Papier auch nicht. Leider hat das Programm ein ein etwas stures Layout, deshalb kann man die Mindmaps nicht so gut drucken.
Lesefaul hat geschrieben: Ein Buch von Buzan: Kopftraining.

Wie lange hast Du den Zeit, um den Zimbardo zu lernen?
Ich hab mal nen Rundumschlag gemacht und "Kopftraining" und das "kleine MindMap-Buch" von Buzan und "Esels Welt" gekauft. Bin schon gespannt. :-)

Für den Zimbardo hab ich noch bis März Zeit, allerdings muss ich bis dahin noch mehr lernen und bin nebenbei vollzeit beschäftigt. Ich dachte, es wär mal an der Zeit, ein bisschen in Lerneffizienz zu investieren.

Viele Grüße,
Kurt
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hi Kurt,

also bis März sollte es klappen.

Das MM Buch von Buzan gefällt mir nicht nicht so gut, ist viel blabla.

Vom Haufe Verlag gibt es ein kleines Büchlein über MM, das kostet nur ca. 7 Euro und ist alles wichtige drin.

Wichtig beim Lernen ist auch Regelmässigkeit.

Als Lernkartei gibt es als Freeware "Lernen durch wiederholen". Ist ganz brauchbar.

Viel Erfolg.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Antworten