Wie Verwechslungsgefahr vermeiden?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Wie Verwechslungsgefahr vermeiden?

Beitrag von Lesefaul »

Hallo,

habe mir mal Megamemory von Herrn Straub per Fernleihe besorgt.

Irgendwie habe ich da ein paar innere Probleme, da ich mir vorstellen kann, das man auch viel verwechseln kann.

Z.B. Baumliste.
1 = Baum

Wenn Farben hinzukommen, z.B. Braun ist 1.

Nun ein brauner Baum, aber man soll sich doch Sachen vorstellen, die nicht "normal" sind.

Da gibt es einige Punkte.

Wer wendet dieses System konsequent an und kann mal berichten.

Wie kann man Verwechslungsgefahren vermeiden/minimieren?
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ich bin kein Fan von Straub's Megamemory. Soweit ich mich erinnern kann, empfiehlt er, erstmal 20 Objekte für die Zahlen 1 - 20 zu nehmen und dann Ortspunkte.

Ich würde dir empfehlen, von MemoryXL.de zu lernen wie du Routen erstellst und einsetzt, und dann für Zahlen das Mastersystem zu benutzen.

Auch helfen dir die Disziplinen des Gedächtnissports eher, die Fähigkeiten zu üben. Bei Megamemory ist es ja mehr ein Learning By Doing. Im Ernstfall ist Learning by Doing nämlich zu langsam!
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
cj
Stammgast
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:59

Beitrag von cj »

Hallo Lesefaul,

die Farben bei Herrn Staub dienen ja dazu dreistellige Zahlen zu memorieren. So wäre z.B. "101 = brauner Baum" dein Beispiel. Die Zahl 201 wäre beispielsweise eine roter Baum...

Wo genau siehst du nun Verwechslungsgefahr?

Ich selber hatte eher das Problem, dass ich mir die Farben einfach langfristig nicht gut merken konnte. Sie sind einfach "verblasst". Eine Zeit lang habe ich dann immer ein zusätzliches Bild gelernt um mir die Farbe zu merken (doch mittlerweile bin ich wie man in einem anderen Thead sieht auf das Major-System umgestiegen, da die Bilder einfach lebhafter sind).
Der braune Baum könnte mit Holzlatten vom Baumarkt beschlagen sein (Baum, Holz=Braun), während der rote Baum ein Gesicht von Che Guevara (=rot) eingeschnitzt hat oder ähnliches.

Der Vorteil an Staubs "Bilder von 1-20 und dann Routenpunkte als Bilder"-System liegt sicherlich in der sehr schnellen Erlernbarkeit und Einfachheit, aber es ist aufgrund der Art der Routenpunkte (lauter funktionale Gegenstände) auch in der Abwechslungsreichheit beschränkt.

Beste Grüße
cj
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hi,

@DocTiger
Also die Zahlen bis 100 hatte ich sehr schnell raus, im Vergleich zum Mastersystem.
Oder mir hat es eher gelegen. Das hatte mich fasziniert.

@cj
Die verwechslungsgefahr ist doch offensichtlich der braune Baum.
Da die Bäume bei mir "grundsätzlich" braun sind, also Standard, woher soll ich später da noch
unterscheiden können?

Hmm, vielleicht aber sollte man sich die Bilder 1 - 20 farblos merken, als Standard, dann dürfte es
eigentlich keine Probleme geben. Oha, nun muss ich die Bunten Bilder erstmal wieder los werden, die
ich gleich von Anfang an mit einbezogen habe.
Aber ich denke, das bekomme ich hin.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Antworten