Karteikartensystem / Software

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Also ich neige dazu, beim "ab"-schreiben abzuschalten. Jedenfalls brauche ich wesentlich mehr Zeit für das schreiben+lernen als nur fürs Lernen. Nicht zu unterschätzen wenn ich bedenke das meine letzten Prüfungen zwischen 100 und 350 Din-A4 Seiten im Umfang maßen.

Die Alternative besteht darin, andere Quellen zu verwenden. In jedem Fach gibt es mehrere Bücher sowie oft mehrere Skripte oder gar Internetseiten. Da man ja selten der Erste ist, der eine bestimmte Prüfung bestehen muss, haben Generationen davor schon die Skripte angepasst, so dass kaum überflüssiges Material drinsteht. Gilt nicht immer, aber meistens.

Für mich ist es technisch dasselbe, ob man Sachen auf einem Collegeblock in verdaubare Happen aufteilt, oder sie auf Karteikarten schreibt.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Miosis
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Mär 2008, 23:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Miosis »

Hallot erstmal ... Ihr habt ein wirklich tolles Forum hier - blöd, dass ich nicht früher darauf gestossen bin!

Also das Abschreiben an sich finde ich ehrlich gesagt eher lästig und bei großen Stoffmengen wird es dann enorm zeitraubend. Stimmt schon, man strukturiert sich den Stoff und erzwingt sich quasi Zeit zum Verstehen. Wenn man nun nur sehr beschränkt Zeit hat (z. B. neben der Arbeit), dann ist Abschreiben vermutlich nicht die optimalste Methode.

In der Arbeit verwenden wir Diktiersysteme (Magic Speech), aber die brauchen auch erst mal viel Training und sind - bei entsprechender Materie mit entsprechenden Wortschatz - dann ziemlich teuer. Nimmt man die gängigen und billigeren Programme (IBM, Dragon) dann schätze ich, dass die Fehlerquote je nach Fachgebiet relativ hoch sein wird.

Für mich persönlich habe ich noch keine geeignete Alternative fürs Abschreiben gefunden und - um wieder auf das ursprüngliche Thema zu kommen - verwende ich zur Zeit StudyProf und habe auch jetzt OpenCards anprobiert (läuft mit OpenOffice - Impress, man lernt quasi seine Präsentation auswendig - fand ich recht nett!). Außerdem habe ich Memocoach versucht. Wenn man etwas im Internet stöbert findet man sehr viele Lernprogramme, ... da kann man sich direkt verzetteln.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Karteikartensysteme machen nur dann Sinn, wenn es um kleinste Happen Lernstoff geht, etwa wie Vokabeln.

Bei allem anderen ist die Kombination aus Lociliste und Storytechnik wesentlich effektiver. Eventuell kann man als Anfänger noch gewinnbringend Stories bilden und dann mit Karteikarten auswendig lernen. Aber auch da bin ich nicht überzeugt dass es effizienter ist!
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
SchnuIIa

Beitrag von SchnuIIa »

Boris hat geschrieben:Pauker: OpenSource und damit kostenlos
Auch für MAC OS ???
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

Hallo zusammen... Um dieses Thema nochmals aufzuwärmen:

Da ich selbst mal vor einiger Zeit den Bedarf an einer Lern-Anwendung hatte, schrieb ich mir ein Karteikarten-System als Web-Anwendung. Zunächst nur für mich selbst, dann aber durch ein User-Account-System erweitert. Das entwickelte sich so weiter, und das Ergebnis seht Ihr nun hier:

http://www.ediscio.de

Was hier entstanden ist, ist also eine Web2.0-Anwendung zum kooperativen Erstellen und Nutzen von Karteikarten.

Zum Lernen habe ich unter Anderem natürlich auch den Leitner-Algorithmus implementiert, aber man kann auch beispielsweise nach den Schemata "Die für mich schwierigsten zuerst", oder "Die bisher am seltensten gelernten zuerst" lernen. Zur Lern-Schwerpunkt-Findung gibt's unter Anderem eine Tag-Wolke, in welcher die hervorgehobenen Worte die Themen anzeigen, zu denen man noch den größten Lernbedarf hat. Hierzu können zuvor den einzelnen Lernkarten Tags zugeordnet werden.

Hoffentlich habe ich Euer Interesse ein wenig geweckt - über neue Nutzer würde ich mich natürlich sehr freuen, und speziell würde mich natürlich mal Eure Meinung zu der Seite interessieren. :)
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hey, sieht interessant aus.

Ein Datenaustausch mit VTrain wäre noch klasse, dann könnte man das noch vielfältiger nutzen.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

Hm, anscheinend nutzt VTrain ein propriäteres Dateiformat, da dürfte der Datenaustausch schwierig zu implementieren sein... Mal unabhängig von der Machbarkeit, ist VTrain denn derart verbreitet, dass sich das lohnen könnte bzw. genügend Interesse bestünde?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Hilfe, PHP.....

Na sieht doch ganz nett aus. Also Formattechnisch würde ich empfehlen, Kommaseparierte Dateien zu importieren. Viele Programme, zum Beispiel Phase 6 (ich glaube der Marktführer) nutzen dieses Exportformat.

Dann würde ich aber auch noch empfehlen, etwas konsequenter auf Javascript und DOM zu setzen, weil im Moment wird oft für ein paar Wörter die ganze Seite neu geladen und angezeigt.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

Zumindest für Vokabelkarten wäre das mit den Komma-separierten Daten eine gute Lösung, stimmt. Kann auf jeden Fall nicht schaden, das anzubieten. :)

Und mit dem Javascript/DOM bzw. AJAX hast Du natürlich recht... Das würde allein schon die Server-Ressourcen schonen. Früher oder später werde ich mich da wohl einarbeiten müssen! :shock:
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Genaugenommen müsste es nicht mal AJAX sein... du könntest in der Ansicht einer Kartei zum Beispiel alle Fragen und Antworten anzeigen, aber über Javascriptknöpfe die Anzeige der Antworten komplett an/ausschalten oder einzeln pro Karteikarte. So kann sich ein Benutzer stundenlang auf deiner Seite beschäftigen - ohne einen einzigen HTTP Request. Ähnliches gilt für Lernfunktionen.

Wenn du willst, kann ich dich gerne in der Programmierung unterstützen, ich kenne mich einigermaßen aus mit Javascript.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

Danke für das Angebot, gut möglich, dass ich darauf zurückkomme. ;-)

Also, ein paar grundlegende Javascript-Funktionen zum Verstecken bzw. sichtbar machen von Elementen nutze ich ohnehin schon (z.B. im Diskussionsmodul), mal sehen, wie weit ich damit so komme. Ansonsten denke ich, dass Ajax im Fall der Abfrage wahrscheinlich schon sinnvoll sein wird, um beim Switchen von Lernkarte zu Lernkarte auch direkt festzuhalten, ob man die letzte Karte gewusst hat oder nicht... es sei denn, man hält nur die Abfrage insgesamt fest. Naja, darüber muss ich mir noch genauer Gedanken machen, werde mal mit dem Browsing beginnen und dann weitersehen. ;)
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

Habe nun mal ein bisschen mit dem JavaScript-basierten Blättern angefangen, siehe beispielsweise:
http://www.ediscio.de/karteien/14-intro ... /questions
... Ist so doch gleich ein bisschen schneller alles. :) Werde nun mal sehen, was sich in der Richtung noch so machen lässt...
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

So, jetzt muss ich mich doch nochmal melden - inzwischen habe ich nämlich www.ediscio.de größtenteils auf AJAX umgestellt, es gibt einen Excel-Export für Karteikarten, und insgesamt ist das Lernen durch Einbeziehung von Tastatursteuerung bequemer geworden. :)

Ich hätte allerdings noch eine Frage an Euch: Was könnte wohl das wichtigste Import-Format sein? Also... aus welchem Format werden die User vermutlich ihre Karteikarten importieren wollen; Excel vermutlich nicht, oder?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Mach einen generischen CSV Tabellen Import, wo man die Spalten jeweils der Frage und/oder Antwortseite zuordnen kann, vielleicht noch mit einem Label. Damit hättest du schonmal Excel, Phase 6 und diverse andere abgedeckt.

Und wenn du es ganz geschickt machen willst, machst du es mit einer Templateengine, wo der Benutzer (oder besser du selbst) Templates definierst, die dann mit den Spalten pro Zeile gefüllt werden.

Also stell dir mal vor du hast eine csv Datei mit einer Spalte für Chinesische Zeichen, eine für deren Aussprache und eine für die Bedeutung:

Frage:
Chinesisch: {% SpalteA %}

Antwort:
Pinyin: {% SpalteB %}
Deutsch: {% SpalteC %}
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

Hm, interessante Idee mit der Templateengine.

Ok, werde dann zunächst mal mit CSV anfangen - gut zu wissen, dass man Phase6 damit schon abdecken würde. Danke!
klaus1303
Foren-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 16:14

Beitrag von klaus1303 »

So, habe mal was in die Richtung CSV-Import realisiert. Allerdings kann man nur CSV-Dateien in die Karteien importieren, die man selbst angelegt hat. Und bis jetzt ist für einen korrekten Import notwendig, dass die Datei in UTF-8 kodiert ist. Müsste mir wohl noch überlegen, wie ich andere Kodierungen erkennen und verarbeiten kann. Zudem sollte ich mir wohl noch was für die Übersichtlichkeit bei großen Vokabelmengen überlegen, aber das wird schon noch. ...

Also, wer Wissen im CSV-Format hat (zum Beispiel aus seinem Phase6 exportiert, o.Ä.) und dies gerne online stellen möchte, sei hiermit herzlich nach www.ediscio.de eingeladen. :-)
Antworten