Seite 1 von 1
Gedächtnistraining
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:00
von Schnelldenker
Hallo,
weiß nicht ob ich in der richtigen Kategorie bin. Mich würde mal interessieren ob und wie es möglich ist die linke und rechte Gehirnhälfte unabhängig von einander zu trainieren?
Danke für die Hilfe.
By Schnelldenker
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 19:26
von Boris
Ich weiß nicht genau, wie das meinst.
Die beiden Gehrinhälften sind für unterschiedliche Fähigkeiten zuständig, dem entsprechend trainiert man nur eine Hälfte, wenn man eine dieser Fähigkeiten trainiert. Die Steigerung beim Gedächtnistraining erzielt man ja deshalb, weil man eben nicht mehr die Hirnhälften getrennt benutzt und trainiert, sondern sie verbindet.
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 21:35
von Lesefaul
Hallo Boris,
ist das wirklich so, das die beiden Gehirnhälften "getrennt" sind?
Ich meine mal gelesen zu haben, das das ein früherer Ansatz war, aber man mittlerweile, durch Unfallopfer, feststellte, das jede Gehirnhelfte die andere Ersetzen kann.
Weißt Du mehr drüber?
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 16:29
von Der Max
Man geht inzwischen davon aus, dass die Fähigkeiten, die einst nur einer Gehirn-Hemisphäre zugeschrieben wurden, nur mehr primär in dieser Gehirnhäfte vorhanden sind. Sie sind also sehr wohl auch in der jeweils anderen Hälfte vertreten, aber weitaus weniger.
Verfasst: Mi 06. Dez 2006, 9:13
von Myelin-Maennchen
Manfred Spitzer hat ein einer seiner "Geist & Gehirn" Sendungen von einem Mädchen erzählt, dem die linke Gehirnhälfte entfernt werden musste, trotz dem konnte Sie zwei Sprachen sprechen lernen.
Verfasst: Mi 06. Dez 2006, 14:44
von Mindman
Das ist ja das Tolle am Gehirn, daß es so flexibel ist und den Ausfall eines Gehirnteils kompensieren kann. D. h. falls beide Hälften da sind, dann gibt es wohl eine mehr oder weniger starke Trennung der Fähigkeiten, aber prinzipiell sind beide Gehirnhälften dazu fähig alles zu machen.
Metapher
Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 13:08
von MSM
Es gibt zwei Gehirnhälften die über einen sogenannten Gehirnbalken miteinander verbunden sind. Nach Untersuchungen und Tests mit sogenannten Split-Brain Patienten, denen dieser Gehirnbalken fehlte (Unfall, Operation) konnte man beobachten dass wenn man einem im linken Gesichtsfeld etwas zeigt er es oft nicht benennen konnte. Genannter Grund war dass bei vielen das Sprachzentrum sich in der linken Hirnhälfte befindet. Das linke Auge sendet aber seine Informationen an die rechte Hälfte. Und von da ging es nicht weiter.
Soweit diese Theorie. Nachzulesen auch in der Wikipedia (
http://de.wikipedia.org/wiki/Split_Brain ) oder nachzuspielen unter
http://nobelprize.org/educational_games ... lit-brain/
Heute weiß man aber auch dass bei beinahe allen Tätigkeiten viele Areale des Gehirn aktiviert werden. Das also neben der obigen Teilung in diesem Sprachmotorik-Aktivierungsfall (schöne Wortkonstruktion) vieles andere nicht betroffen ist, bzw. man nicht generell sagen kann: Fertigkeit A liegt links, Fertigkeit B rechts ...
Ich sehe es als Modell das ausdrückt das wir Menschen vieles in Paaren sehen und denken. Und da dieses Schema immer nur eine Seite der Medaille berücksichtigt, kann es nicht schaden beide Seiten der Medaille anzusprechen und berücksichtigen.
Also nicht nur analytisch vorgehen ("links") sondern auch bildhaft ("rechts") und kreativ ("rechts") an ein Thema heran gehen.
lg
Stefan