? Strategie des Behaltens ?
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 20:41
Hallo,
einige von euch haben sicherlich schon bevor ihr Mnemotechnik kanntet eine gewisse - mehr oder weniger gute - Behaltensstrategie angewendet.
Auf der Seite von open theory habe ich hierzu folgendes gelesen: "...die Dauerhaftigkeit (des Gelernten) in dem Grade wächst, wie das Subjekt das Zu-Behaltende per Tiefe des Gegenstandszugangs in schon überdauernde Wissensstrukturen integrieren kann und es auf diese Weise zu einem immer reicheren und differenzierteren Zusammenhangswissen kommt. Dabei enthalten die mentalen Wissensstrukturen vielfache Verweisungen auf kommunikative wie objektivierende Quellen und Wissensbestände."
(http://www.opentheory.org/neuro_netze_k ... text.phtml)
Demnach ist es so, das ist meine Meinung, dass eine Behaltensstrategie schon sehr früh 'anerzogen' wird. Selbst hat man (ich) keinen blassen Schimmer darüber wie der Nachbar seine Lerninhalte speichert (vernetzt), da wir ja erst einmal davon ausgehen das wir alle die gleiche Startegie nutzen unabhängig davon welche Repräsentationskanäle wir bevorzugt verwenden.
Ist jemand der gleichen Meinung?
Ist jemand in der Lage diesen Vorgang bei sich für uns zu beschreiben: Verknüpft man innerlich sein Wissen in ein vorhandenes (Wissens-)Netz?
Danke für Infos
Gruß
Fanker
>Sollte die Frage hier im falschen Bereich sein, bitte eine kurze Info.
einige von euch haben sicherlich schon bevor ihr Mnemotechnik kanntet eine gewisse - mehr oder weniger gute - Behaltensstrategie angewendet.
Auf der Seite von open theory habe ich hierzu folgendes gelesen: "...die Dauerhaftigkeit (des Gelernten) in dem Grade wächst, wie das Subjekt das Zu-Behaltende per Tiefe des Gegenstandszugangs in schon überdauernde Wissensstrukturen integrieren kann und es auf diese Weise zu einem immer reicheren und differenzierteren Zusammenhangswissen kommt. Dabei enthalten die mentalen Wissensstrukturen vielfache Verweisungen auf kommunikative wie objektivierende Quellen und Wissensbestände."
(http://www.opentheory.org/neuro_netze_k ... text.phtml)
Demnach ist es so, das ist meine Meinung, dass eine Behaltensstrategie schon sehr früh 'anerzogen' wird. Selbst hat man (ich) keinen blassen Schimmer darüber wie der Nachbar seine Lerninhalte speichert (vernetzt), da wir ja erst einmal davon ausgehen das wir alle die gleiche Startegie nutzen unabhängig davon welche Repräsentationskanäle wir bevorzugt verwenden.
Ist jemand der gleichen Meinung?
Ist jemand in der Lage diesen Vorgang bei sich für uns zu beschreiben: Verknüpft man innerlich sein Wissen in ein vorhandenes (Wissens-)Netz?
Danke für Infos
Gruß
Fanker
>Sollte die Frage hier im falschen Bereich sein, bitte eine kurze Info.