Seite 1 von 1

Wie funktioniert die TEXT Übung im MemoryXL?

Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 21:07
von fatjenson
Servus, Grüzi und Hallo,

seit einigen Wochen versuche meine Visualisierungskraft zu verbessern und kontinuierlich in mein Alltag einzubinden (30 Routenpunke, 0-100
Zahlen).
Heute wollte zur Abwechslung die TEXT -Übung im MemoryXL Programm machen. Im Forum habe ich dazu nichts gefunden.
Könnte Ihr mir mitteilen, wie ich diesen Satz codiere bzw. welche Technik zur Anwendung kommt?
Danke

1. Hoffnungslos weicht der Mensch

Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 21:58
von Kevin
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber es ist auf jeden Fall schwerer und aufwendiger als sich eine bloße Zahlenreihe zu merken! Schau dir mal diese threads an, vielleicht können sie dir weiterhelfen:

http://www.frontreporter.de/phpbb/viewtopic.php?t=1099

http://www.frontreporter.de/phpbb/viewt ... ht=gedicht

Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 0:01
von Pat
Du findest am besten einen Mittelweg zwischen der Codierung jedes Wortes und der Codierung eines ganzen Satzes.
Sobald man es gewohnt ist, aus abstrakten Worten wie "Hoffnungslos" auch ein Bild zu erstellen, unterscheidet sich die Übung nicht mehr von "Words".

Simon

Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 7:40
von fatjenson
Erstmal vielen Dank für die Antworten und Links zur TEXT-Übung im MemoryXL-Programm.

SPITZEN FORUM & Memory XL ist GEIL !!!

Ich werde versuchen die einzelnen Worte in einer Wortkette (nach einem festen Muster ) zu bündeln und auf einen Routenpunkt abzulegen.
Prinzip: Tipp and hope ;-)

Ich habe noch eine weitere Frage zu den einzelnen Übungen:
"Ist es empfehlenswert für jede MemoryXL-Übung eine eigene Loci-Route aufzubauen"?

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 23:26
von DocTiger
Ich vermute mal du bist "Anfänger" und hast daher nicht viele Routen. Daher denke ich mal wirst du eher bei jedem Übungsdurchgang die Loci Liste wechseln und mit der Zeit durchrotieren wollen, anstatt jeder Übungsform eine Lociliste zuzuordnen.

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 12:07
von fatjenson
Danke für Eure Antworten.

Bei WORDS hatte ich bis zu einem bestimmten Level kein Problem.
Ich habe neben meine RP´s ein Bild bzw. eine Tätigkeit visualisiert.
Mit fortschreitenden Levels (mehr Begriffe, weniger Zeit) habe ich zwei Bilder bzw. Tätigkeiten auf einen RP gesetzt. Das hat soweit auch funktioniert.

Generelle Anteile beim Entwurf des WORD-Gesamtbildes:
25 % LOCI (RP)
25 % Visualisierung ( Gesamtverknüpfung: PR und grobe Konturen, Farbe etc.)
50 % Dynamische Visualisierung (kurz Geschichte, wenn überhaupt eine Geschichte)

Dabei habe ich auf Hören, Schmecken, Tasten, Riechen verzichtet und auch auf die Emotionen.

Nach mehreren Übungsdurchgängen habe ich gemerkt, dass ich eine Route höchstens zweimal am Tag nutzen sollte. Anfangs konnte ich eine Route mehrmals nutzen und entsprechend für einzelne Übungen gebrauchen.
Heute kann ich eine bestimmte Route nur einmal/zweimal am Tag nutzten.
Deshalb habe ich weitere Kurzrouten (LOCI) erstellt, wie beispielsweise 4 Routen mit jeweils 20 RPs. Die Route habe ich dann mehrmals wiederholt ( Visu. und beim spazieren).
Soweit so gut.

Wie ihr bis jetzt schon feststellen konntet sind meine Kenntnisse noch nicht soweit ausgereift und meine Erfahrungen entwickeln sich.
Welche Erfahrungen konntet Ihr beim Einsatz der fünf Sinne (Sehen, Hören, Schecken, Tasten, Riechen) und den Emotionen machen?
Beispielsweise bei den Speed No, der TEXT- Übung und bei der WORD- Übung:

10% Routenpunkt
40% Sehen ( dynamisches Muster, Bild )
15 % (Emotionen)
10 % Hören
15% Riechen
5% Schmecken
5% Tasten