Seite 1 von 1
Viele Begriffe und nur ein Bild
Verfasst: Mo 01. Okt 2007, 10:49
von Was1982
Hallo.
Was kann ich tun, wenn mir zu verschiedenen Begriffen nur ein Bild einfällt, ich sie aber auseinanderhalten will ?
Also bspw. Picknick, Essen und Fahrrad, und mir fällt nur das Bild Wiese bei allen ein. Wenn ich dann an Wiese denke, kann mir mal Fahrrad, mal Essen und mal Picknick einfallen, meistens vergesse ich dann aber eine Sache, es überlagert sich praktisch.
Grüße
Was
Verfasst: Mo 01. Okt 2007, 14:49
von Mindman
Hm... meine Idee wäre es einfach mal unter diesen Stichwörtern bei Google Bilder zu suchen und sich dann prägnante Bilder für den jeweiligen Begriff rauszusuchen und dir einzuprägen. Dann hast du dir das Ganze quasi verbildlicht und mußt nicht nur mit deiner eigenen Vorstellung/Erinnerung auskommen.
Gruß,
Mindman
Verfasst: Di 02. Okt 2007, 14:32
von Was1982
Das ist eine Idee. Allerdings soll man ja die erste Assoziation nehmen die für einen selbst damit zusammenhängt.
Verfasst: Di 02. Okt 2007, 16:58
von Mindman
Ja, besser ist das schon. Aber in deinem Fall kannst du dich auch "künstlich" darauf trainieren, sofort an das neue Bild zu denken. Nachher gibt's dann keinen Unterschied mehr.
Verfasst: Do 04. Okt 2007, 5:34
von DocTiger
Fällt dir nur ein Bild für zwei verschiedene Begriffe ein, verändere das bild mit Hilfe der Phonetik
Beispiel Esstisch und Tisch: Tisch mit S als Tischdecke, oder Tisch ohne Tischdecke
Verfasst: Do 04. Okt 2007, 9:00
von Was1982
DocTiger hat geschrieben:Fällt dir nur ein Bild für zwei verschiedene Begriffe ein, verändere das bild mit Hilfe der Phonetik
Beispiel Esstisch und Tisch: Tisch mit S als Tischdecke, oder Tisch ohne Tischdecke
Bei meinem Bsp. fällt mir ein:
Ein Junge names Nick wird von einem Raben aufpickt, der etwas essen wollte. Das Fahrrad schmeckte ihm aber nicht.
Ansich gut, ich könnte aber an Rabe als Wort denken.... Idee dazu ?
Verfasst: Fr 05. Okt 2007, 8:37
von DocTiger
Ok, kann sein, dass ich nicht ganz verstanden habe was du tun willst. Ich glaube du willst alle drei Wörter verknüpfen zu einer Liste.
Sowas macht man zum Beispiel mit einer "Assoziationsgeschichte". Dabei Assoziiert man A mit B, B mit C und C mit D und so weiter. Mit A und C oder B und D beschäftigt man sich garnicht sondern vertraut darauf, dass die einzelnen Verknüpfungen dank mehrerer Wiederholungen 100%ig halten. Spult man die Liste aus dem Kopf ab, geht man linear von A über B nach C und D.
Sowas kann man schlecht in Worte fassen, weil dann kommt man bei sowas aus wie du mit deinem Merkspruch. Der Unterschied zwischen einem Merkspruch und einer Assoziationsgeschichte ist, dass die AG rein bildlich ist, also je ein Bild als Gedanke mit dem nächsten Bild "gedanklich" verknüpft wird. Zum Beispiel stellst du dir einen Picknickkorb vor. Der öffnet sich und darin siehst du jede Menge Essen. Ein Fahrrad fährt durch das Essen.
Jeder der drei Sätze oben stellt ein bewegtes gedankliches Bild dar (und auch Ton oder Gefühl wenn du willst), kein grammatikalisch formulierten Spruch.
Merksprüche haben den Nachteil, dass man oft viele Informationen dazudichtet, wie zum Beispiel bei dir der Rabe und der Junge, Infos die du auch behalten musst, aber nicht mit den eigentlichen Wörtern die du verknüpfst verwechseln darfst.
Verfasst: Fr 05. Okt 2007, 18:08
von Was1982
Ich verstehe, was du meinst.
Das obige war nicht als Merksatz gemeint, sondern als Bilderfolge - nur brauchte ich ein "Hilfsbild", um sie zu verknüpfen.
Bsp: Strom und Regen. Da wird man kaum ohne das Bild Blitz auskommen...