Seite 1 von 1
Zweisprachige Gedächtnisstützen
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 16:33
von Larissa
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe eine wichtige (für mich) Frage.
Ich studiere Soziale Arbet und will als Thema für meine Diplomarbeit zweisprachige Gedächtnisstützen nehmen. Zuerst erkläre ich, was icih damit meine. Meine Muttersprachen sind Russisch und Ukrainisch. Ich führe Gedächtnis- und Konzentrationstrainings für Kinder und Erwachsene durch, die sowohl Russisch als auch Deutsch sprechen. Es ist mir aufgefallen, dass Menschen, die gut mehrere Sprachen können und aktiv benutzen (in meinem Fall sind es z.B. drei), bei der Anwendung von Mnemotechniken Assoziationen aufgrund aller diesen Sprachen bilden. Wenn man sich klar macht, dass Sprache für das Merken nur eine zweitrangige Rolle spielt, geht es mit dem Merken noch schneller. Ich habe schon bestimmte Erfahrungen in diesem Zusammenhang gesammelt, aber habe keine Literatur und keine anderen Meinungen zu dem Phänomen gefunden. Kann mir jemand helfen? Hat noch jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ach ja, als erstes habe ich Philologie studiert, deswegen vielleicht auch das Interesse an diesem Thema.
Danke
Schönen Grüß
Larissa
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:38
von DocTiger
Ich bin nicht zweisprachig aufgewachsen, benutze aber alle meine Sprachen und Wissensgebiete mit denen ich mich beschäftigt habe, sowie noch allerlei Science Fiction Serien und Bücher für meine Assoziationen.
Eigentlich benutzt man alles was man kennt. So einfach ist das

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 20:47
von Kevin
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopi ... t=sprachen
Je mehr Wissen du hast je mehr Sprachen du sprichst desto einfacher wirst du Assoziationen finden. Sprachen bieten einen besonderen Vorteil für die Schlüsselwortmethode, weil man aus einem breiter gefächertes Spektrum an Lauten schöpfen kann.
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 20:13
von Larissa
Hallo,
danke für eure Antworten. Die Informationen waren aber für mich nicht neu.
Für meine Diplomarbeit brauche ich konkrete Beispiele der gleichzeitigen Anwendungen von mindestens zwei Sprachen fürs Merken von bestimmten Infos und ein paar Tipps, in welchen Büchern ich dazu Meinungen von "Profis" finden kann. Es könnten auch Beispiele sein, wo nicht mehrere Sprachen als Gedächtnisstützen dienen, sondern mehrere Kulturen.
Hilfe!!!
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 18:22
von Mindman
Hmmm... wenn ich das richtig verstanden habe, hier zwei meiner Beispiele:
20 = Nase (deutsch)
das chemische Element Calcium = Ca = Calza (italienisch = Strumpf)
Ich stelle mir vor, wie mir der Geruch von stinkenden Socken in die Nase steigt und merke mir damit, daß Calcium im Periodensystem der Elemente die Ordnungszahl 20 besitzt.
Oder:
Strontium ist das Element mit der Ordnungszahl 38 = Möwe (deutsch)
Stronzo bedeutet im italienischen so viel wie 'Osterhase' bzw. ein Kraftausdruck eben.
Jetzt stelle ich mir vor, daß mir eine Möwe auf den Kopf kackt und ich die Faust nach oben recke und laut "Stronzo!" rufe. Damit merke ich mir, daß das Element Strontium die Ordnungszahl 38 besitzt.
War es das, was du brauchtest??
Gruß,
Mindman
Zweisprachige Gedächtnisstützen
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 21:02
von Larissa
Hallo,
auch das habe ich gemeint! Super! Vielleicht hat noch jemand ähnliche Beispiele?
Ich bräuchte auch wie gesagt die Literaturhinweise, die ähnliche Gedächtnisstützen beschreiben oder begründen.
Danke vielmals
Grüße
Larissa
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 20:39
von Kevin
Aus einem einsamen Bus in einem Moor kommen viele rote Schlümpfe gelaufen, welche ein Bison vor sich her treiben, das in einem grellen Neonanzug gekleidet ist auf dem ein grimmiger Affe erscheint. Sie überqueren ein Meer voller Kerne bis Sie an einem Berg kommen auf dessen Spitze ein leuchtender Stern steht. Dort angekommen zwingen die Schlümpfe das Bison, aus einem großen Buch vorzulesen.
Morbus Hodgkin
Maligne monoklonale Neoplasie der B-Lymphozyten, welche sich durch das Auftreten von einkernigen Riesenzellen (Hodgkinzellen) und/oder mehrkernigen Riesenzellen (Sternberg-Reed-Riesenzellen) kennzeichnet.
Hodgkin --> Hot Skin --> Rothaut
Lymphe --> Schlümpfe
Bison ist mein Symbol für B
Mono = Affe (auf Spanisch)
hot, skin, read englisch, mono spanisch, neo griechisch und der Rest ist deutsch.
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 7:37
von DocTiger
Sternberg ist auch noch Englisch und Lymphe griechisch *klugscheiß*