SEM³

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Leif
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:18
Wohnort: Brietlingen
Kontaktdaten:

SEM³

Beitrag von Leif »

Hallo!

Ich habe das Buch Power Brain von Tony Buzan gelesen, in welchem die SEM³ erklärt ist. Habe ich es richtig verstanden, dass die Begriffe
1xx = Dinosaurier
2xx = Noblesse
3xx = Mondlicht
...
nur Vorschläge sind, um sich 10.000 Bilder zu kreieren? Wozu müssen denn alle Informationen eine Nr. zwischen 0 und 9999 bekommen? Die Hunderter und Tausenderstelle sind doch gar nicht nötig! Wenn ich zum
Beispiel das Periodensystem auswendig lernen möchte, kann ich doch meinen Chemielehrer als Schlüsselbild nehmen und nicht Mondlicht oder Dinosaurier!
Ich stelle mir also beispielsweise für Nr. 25 meinen Chemielehrer vor, im Nil (25) schwimmt und dabei einen Manga (Mangan) liest, bis er an eine Stelle schwimmt, an der der ganze Nil von Lilien (Masse 55) bedeckt ist.

Hat jemand eine Antwort darauf, warum Buzan mir 100 Schlüsselbilder vorgibt und nicht den Rat gibt, zu jeder Datenmenge ein eigenes Schlüsselbild zu wählen? Und kann mir evtl. jemand Tipps geben, was ich beim auswendig lernen solcher Listen am besten beachten sollte? Das wäre sehr nett!
Kevin
Superbrain
Beiträge: 146
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 19:01

Beitrag von Kevin »

Hat jemand eine Antwort darauf, warum Buzan mir 100 Schlüsselbilder vorgibt
Buzan benutzt 10 unterschiedliche Gruppen für seine Modifikatoren/ Schlüsselwörter: Sehen(0-999), Hören(1000-1999), Riechen(2000-2999), Schmecken(3000-3999), … Sonnensystem(9000-9999). Jede dieser Gruppen ist in 10 Modifikatoren, unterteilt (bis auf die erste die besitzt nur 9). Nur die ersten Buchstaben der Untergruppen werden auch nach dem Majorsystem kodiert, z.B. 100-199 Dinosaurier gehört zur Gruppe Sehen oder Trommeln gehört zur Gruppe Hören 1100-1199
Du siehst einen Tyrannosaurus rex auf dem Nil --> Nil =25, Dinosaurier, Sehen 100, also 125
Ein Tyrannosaurus rex trommelt mit Noah um die Wette --> Noah = 2, Trommel, Hören also 1102

Nach dem SEM passt Chemielehrer als Modifikator beispielsweise in Sehen 600-699 für Bayern 700-799 ;-).

Buzan möchte den Leser mit der schier enormen Zahl 10000 beeindrucken. Mit nur 100 Majorbildern und 100 Modifikatoren auf so eine hohe Anzahl an mentalen Haken zu kommen, klingt einfach toll.
und nicht den Rat gibt, zu jeder Datenmenge ein eigenes Schlüsselbild zu wählen?
Ich bezweifele aber das Buzan das System überhaupt in die Tat umgesetzt hat. Die Verwechslungsgefahr ist meiner Meinung zur groß. Modifikatoren sollten sparsam eingesetzt werden. Wenn er es ernst gemeint hätte, hätte er dir wahrscheinlich genau diesen Rat gegeben.
nur Vorschläge sind, um sich 10.000 Bilder zu kreieren?
so ist es! Jeder sollte, das machen mit dem er am meisten Erfolg hat, frei nach dem Motto alles was hilft ist gut. In deinem Fall ist das Bild "Chemielehrer"(direkte Verbindung zum Lehrgebiet) ein bessere Modifikator als "Dinosaurier" (ev. überhaupt keinen Bezug).
Leif
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:18
Wohnort: Brietlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Leif »

Danke für die Antwort, die ich mir genauso erhofft hatte!
Hat vielleicht schon jemand das Periodensystem oder eine ähnliche Liste auswendig gelernt und kann mir dafür noch Tipps geben?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Also SEM³ gefällt mir überhaupt nicht, daher kann ich nur vermuten warum die Routentechnik besser ist. Die räumliche Trennung und Verknüpfung der Informationen hilft mir enorm. Dieselbe Qualität habe ich nicht wenn ich zwei Bilder Verknüpfe.

Andererseits, wenn du das Periodensystem auswendig lernen willst mag es besser sein, die Ordnungszahl mit einer Geschichte zu verknüpfen die die Informationen beinhaltet, die du haben willst.

Aber es ist kein Zaubermittel. Du wirst die einzelnen Geschichten oft und mit Abständen wiederholen müssen, am Besten 6 mal. Oder gleich mit einem Vokabelprogramm.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Leif
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:18
Wohnort: Brietlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Leif »

und wie wäre es am besten mit der routen methode? kommt ein element mit masse an einen routenpunkt, indem ich mir dort eine geschichte merke? und
merke ich mir da die ordnungszahl extra oder brauche ich eine route, bei der ich von jedem routenpunkt weiß, der wievielte er ist?
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Hi,

bezüglich des Periodensystems. Ich habe mir tatsächlich die Ordnungszahlen zu den Elementen gemerkt, obwohl das teilweise nicht unbedingt so nützlich ist. Ging mir aber leicht von der Hand. Wenn du das Mastersystem drauf hast und für jede zweistellige Zahl ein Bild, dann ist es ein leichtes.
Beispiele:

Natrium (Ordnungszahl 11): 11 steht bei mir für "Tüte". Ich stelle mir also eine Tüte vor, deren Griffe nicht aus dem Tütenplastik, sondern aus einer Schlange, einer Natter besteht, die sich bewegt.
Vanadium (Ordnungszahl 23): 23 steht bei mir für "Nemo". Also stelle ich mir vor, wie der kleine Nemo (Clownsfisch) am Steuer eines Vans sitzt und durch die Gegend kurvt.

Wenn man das gut drauf hat, dann kann man daran weitere Informationen bezüglich des entsprechenden Elements knüpfen, wie z. B. chemische Nachweise, Elektronegativität, Atommassen usw.

Wenn du die Ordnungszahlen kannst, dann kannst du dir jederzeit das PSE aus dem Gedächtnis aufschreiben. Oder welches Element neben welchen Elementen steht. Umständlicher ist es dabei natürlich direkt auf Elemente Zugriff zu haben, die alle in einer Gruppe stehen, z. B. alle Elemente aus Hauptgruppe 3. Dafür gibt's dann wieder eine Reihe von Merksätzen bzw. Wörtern, die das Memorisieren dieser sehr erleichter.

Z. B. für Hauptgruppe 5: Nur Platte Asseln Spucken Bier (N, P, As, Sb, Bi)

Ich habe da mal ziemlich rumrecherchiert bezüglich optimaler Sätze. Wenn mir per PN deine Emailadresse gibst, dann schick ich's dir.

Gruß,
Mindman alias Jörg
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Antworten