Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.
Hallo erstmal, bin neu hier. Finde dieses Board hier sehr interessant und beschäftige mich erst seit kurzem mit all dem. Aber hab schon eine Frage
Wie merkt ihr euch Zeichenketten aus Buchstaben in Groß- und/oder Kleinschreibung, Ziffern und evt. auch noch Sonderzeichen?
Im Prinzip also sichere und gute Passwörter.
Zur Veranschaulichung aB109UUi3g598+i11 oder etwas ähnliches?
Das Master-System eigentlich sich ja gut für die Zahlen, aber soll man sich auch ein Bild für jeden Buchstaben des Alphabets merken? Und wie unterscheidet man dann Groß- und Kleinbuchstaben (Passwörter sind ja case sensitive).
Ich habe mir solche Informationen noch nie merken müssen, aber ich würde mir wohl 2x26 Bilder machen für die Buchstaben und dann per Routenmethode merken. Es reichen vielleicht auch 26 Bilder, die ich mir dann ganz GROß oder ganz klein vorstelle. Aber wie gesagt, es ist nur eine Idee.
Ich würde mir sowas in Sinneinheiten auflösen und diese dann miteinander verknüpfen. Also zu deinem Beispiel:
- aB ist einfach, damit fängt das Alphabet an, erst klein, dann groß. Braucht man sich nicht groß merken.
- 109 => such dir dafür ein Wort über das Mastersystem
- UU könnten zwei Reagenzgläser sein
usw., ist eben Kreativität gefragt
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Wenn du die Möglichkeit hast, die Passwörter selbst zu erstellen, dann kannst du vorher schon ein System festlegen, kennst du den Syntheseweg ist es relativ einfach es herzuleiten. Nimm z.B. die Anfangsbuchstaben eines langen Satzes oder Strings aus einem wenig bekannten Buch, und merke dir ein Masterword für die Seitenzahl, die Zeilenzahl, den Satzanfang, und ein Ersatzwort für den Autor.
Oder benutze doch die 3stelligen ASCII-Codes der Ziffern deines Passwortes als Mastercodes aus einer 1000er Garderobe, und bilde eine Geschichte daraus.
Das ist als "failsafe" eine gute Idee, falls du die Passworte aber schnell parat haben muss weil du sie oft verwendest, wäre das Lernen nach "Sinneinheiten" vermutlich angebrachter. Bei Passworten benutze ich gern auch geometrische Muster auf der Tastatur, aber nicht zu symmetrisch, die ich dann nach einiger Zeit schon haptisch draufhabe und im Idealfall bald blind tippen kann.