Es gibt reichlich Beiträge über das Thema „Sprachen und Vokabeln“ lernen. Aber leider zeigte mir keine in dem Forum vorhandene Diskussionen ein abgeschlossenes Ende, aus dem man ein konkretes Konzept heraus holen kann, womit die Mehrheit was anfangen kann und sich im Alltagsleben nützlich macht.
Am faszinierenden in dem Ganzen was ich hier gelesen habe, fand ich das „Sprachenprojekt“ von Boris dem Administrator. Er nahm sich vor, mit Hilfe der Mnemotechnik und Schlüsselwörter in 25 Sprachen jeweils 2000 Vokabel innerhalb von 24 Monate auswendig zu lernen. Ob das geling keine Ahnung!
Ich bin weder Mnemotechniker noch Gedächtnissportler! Allerdings ich habe es mehrmals „gekostet“ und erfolgreich kleine Projekte abgeschlossen.
Ich habe mir vorgenommen mit Hilfe der „Schlüsselwort-Methode“, innerhalb von 6 Monaten, davon die erste Hälfte Eingesperrt in meiner Zimmer und weitere Hälfte auf einer Sprachreise, so gut Englisch zu lernen, dass ich darauffolgend mein Studium-Praktikum auf Englisch absolvieren kann. Und schließlich einen Master Studiengang auf Englisch durchziehe. Meine jetzigen Englisch-Kenntnise liegen bei ca. 250 Wörter. Ziel: ca. 5000 Wörter (im wissenschaftlichen Bereich).
Mansche behaupten das Verwenden von Fremde „Schlüsselwörter“ nicht effektive wäre und einige dagegen halten das für sinnvoller und schneller solange man mit eigenen Bilder voran geht. Da Deutsch nicht meine Mutter Sprache ist fällt mir sehr schwer, das Passende Schlüsselwörter zu finden!
Könnt ihr mir bitte ein Paar Tipps und Tricks an hand von Beispielen verraten, wie man am besten mit „Schlüsselwort-Methode“ vor zu gehen hat.
Und falls möglich Materialien (Schlüsselwörter-Liste) nennen oder zu Verfügung stellen!
Ich freue mich drauf und danke im Voraus
Liebe Grüße
Arsalan
