Seite 1 von 1
Gibt es denn nur Bücher für Anfänger?
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 16:41
von Georg
Hallo Leute,
Ich habe mir nun ca. 10 Bücher über Mnemotechnik reingezogen, da war alles dabei von Gedankensteuerung bis zum Schneller Lesen. Nun ich könnte noch zig weitere Lesen aber in allem steht doch irgendwie dasselbe drin. Gibt es denn keine weiterführenden Bücher, wo nicht mehr die Grundlagen sondern eben auch andere Dinge geschildert werden?
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 18:20
von Kevin
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 7:53
von Georg
Das Buch von Herrn Voigt sieht vielversprechend aus. Aber auch sehr teuer. Ist es seinen Preis auch wert? Die Bewertungen sagen alle ja aber ich will eigentlich nichts über die Geschichte oder Philosophier der Mnemotechnik wissen sondern will Mnemotechnik in Reinstfom am besten noch einen Schuss Gehirnneurologie dazu.
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 17:53
von Bärline
Dieses hier
http://www.theosophical.ca/MindAndMemor ... gEW-P1.htm ist weiterführend.
Ansonsten wäre es sicherlich wünschenswert, wenn unsere Herren in Spitzenpositionen (siehe hier:
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopi ... 0&start=40 ) sich einmal zusammensetzen würden.....
Bärline
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 19:24
von Georg
Danke für deine Antwort aber das Buch habe ich schon gelesen.
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 9:31
von DocTiger
"Neurologie" scheint ja ganz sexy zu sein im Gedächtnissektor. Aber ich kann mich an nichts erinnern, wo ein funktionell-anatomischer/neurophysiologischer Sachverhalt eine neue Erkenntnis gebracht hat. Viel interessanter finde ich die eher psychologischen Lernexperimente.
Alles andere scheint mir eher für den wissenschaftlichen Touch da zu sein.
Re: Gibt es denn nur Bücher für Anfänger?
Verfasst: Di 14. Okt 2008, 6:41
von Cara
Georg hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich habe mir nun ca. 10 Bücher über Mnemotechnik reingezogen, da war alles dabei von Gedankensteuerung bis zum Schneller Lesen. Nun ich könnte noch zig weitere Lesen aber in allem steht doch irgendwie dasselbe drin. Gibt es denn keine weiterführenden Bücher, wo nicht mehr die Grundlagen sondern eben auch andere Dinge geschildert werden?
Ich fand Perfect Memory von Dominic O'Brien ganz gut, denn er schildert hier eine Kombination von Loci und Geschichtentechnik(er geht auf Reisen). Ob dies das ganze Buch wert ist? Es war aber auch nicht teuer.
Esels Welt habe ich auch gekauft, und war auch erst skeptisch wegen dem Preis. Ich habe aber ein Umtauschrecht gehabt innerhalb von 2 Wochen, das hat das Risiko doch minimiert. Das Buch hat viel gekostet, hat mir aber auch viel gebracht. Herr Voigt stellt Mnemotechniken vor, die er dann diskutiert, und schreibt dann seine Meinung hierzu. Da man ja die Mnemotechnik auch an seinen Stoff anpassen muss, fand ich diese Methode sehr hilfreich, denn erst dadurch ist mir z.B. klar geworden, dass Örter gute Wissensbehälter oder auch Erstassoziationspunkte sind. Auch in der Geschichtenmethode geht Herr Voigt weiter als andere Autoren, denn er postuliert bestimmte Anforderungen an diese- das ist sehr plausibel. Als Krönung stellt Herr Voigt dann noch seine Klumpenmethode vor, die nicht einfach zu verstehen und anzuwenden ist, aber sicherlich sehr leistungsfähig ist.
Cara