Hallo,
ich bin hier ganz neu und kenn mich mit den Dingen kaum aus. Ich hab mir jetzt einige Sachen hier durchgelesen, allerdings fällts mir schwer da den Überblick und Zusammenhang zu behalten. Bei mir sieht es gerade so aus, dass ich Chemie studiere und ein paar Klausuren im nächsten Jahr wiederholen werde. Dieses Semester werd ich nur eine Klausur schreiben.
Mein Plan war jetzt einfach das Zeug sowohl für dieses als auch fürs nächste Semester einfach durchzuhämmern, hundert mal zu wiederholen, zusammenfassen, etc.
Abgesehen davon, dass einige Dinge einfach verstanden werden müssen gibt es auch viel auswendig zu lernen...Strukturformeln, Reaktionsmechanismen, Funktion und Aufbau von verschiedenen Geräten, verschiedene mathematisch-physikalische Zusammenhänge die man auch nur auswendig lernen kann, Formeln etc.
Hab da teilweise mit Karteikarten gearbeitet.
Ich hab jetzt ca. 60 Stunden pro Woche zum Lernen Zeit. Das wird sich in den folgenden Semestern auf schätzungsweise 40 Stunden verkürzen.
Inwiefern lohnt es sich für mein Studium so ein relativ komplexes Lernsystem zu lernen und welches würde da in Frage kommen?
Ich hab kein Interesse an irgendwelchen Psychotricks oder Esoterikmethoden. Am liebsten wären mir einfach ein paar handfeste Strategien und Methoden, die sich allgemein bewährt haben. Wenn es ein Buch gibt, dass da passt wäre ich da auch sehr dankbar für eine Empfehlung.
Danke schon mal!
längerfristige Lernplanung auf verschiedenen Gebieten
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 0:13
Hallo Mith,
ich kann dir empfehlen die Bücher von Gunther Karsten anzuschauen, für den Einstieg sind diese sehr gut geeignet. Zudem kannst du diese in der dir zur Verfügung stehenden Zeit gut durcharbeiten.
Die Lerntechniken sind nahezu überall die gleichen, daher machst du da kaum was verkehrt. Mit Esoterik hat es ebenfalls nichts zu tun
Schaue dir die Techniken, welche in den Büchern vorgestellt werden, an und probiere diese aus, du wirst staunen was dein Hirn kann ^^
Gruß
Sersch
ich kann dir empfehlen die Bücher von Gunther Karsten anzuschauen, für den Einstieg sind diese sehr gut geeignet. Zudem kannst du diese in der dir zur Verfügung stehenden Zeit gut durcharbeiten.
Die Lerntechniken sind nahezu überall die gleichen, daher machst du da kaum was verkehrt. Mit Esoterik hat es ebenfalls nichts zu tun

Schaue dir die Techniken, welche in den Büchern vorgestellt werden, an und probiere diese aus, du wirst staunen was dein Hirn kann ^^
Gruß
Sersch
"Handfeste" Techniken wirst du vergeblich suchen. Warum bestimmte Lerntechniken besser funktionieren als andere ist sehr schwer erklärbar.
Allerdings bekennen sich sehr viele Gedächtnissportler zu der Kombination aus Loci-, Geschichten- und Majortechnik, selbst mehrfache Weltmeister, daher ist diese Kombi wohl der beste Einstiegspunkt.
Am Gedächtnissport wirst du nicht vorbeikommen. Da trainierst du es am Besten und kommst schneller an einen Punkt wo du es für dein Studium einsetzen kannst. Ganz ohne Arbeit geht es nicht.
Allerdings bekennen sich sehr viele Gedächtnissportler zu der Kombination aus Loci-, Geschichten- und Majortechnik, selbst mehrfache Weltmeister, daher ist diese Kombi wohl der beste Einstiegspunkt.
Am Gedächtnissport wirst du nicht vorbeikommen. Da trainierst du es am Besten und kommst schneller an einen Punkt wo du es für dein Studium einsetzen kannst. Ganz ohne Arbeit geht es nicht.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 0:13
Ganz wie dir beliebt... das mit den 40 bzw 60 Stunden lernen glaube ich dir nicht so ganz, das erscheint mir schon ziemlich reichlich. Das wären ja 5-8 Stunden täglich, und ich hab von niemandem bislang gehört, der das je als Dauerzustand durchgezogen hätte oder benötigt. Wenn man das mal drei Monate lang in einer Prüfungszeit macht, ok. Aber ansonsten....
Versuche es mit memoryxl.de. Da steht alles drin was du wissen musst und der memoryxl Trainer hilft dir, deine Fähigkeiten zu trainieren. Lieber wenig Zeit und dafür oft, als selten und dann lange. Am Besten fängst du mit der Disziplin "Speed Numbers" an. Da lernt man lange Reihen von Zahlen auswendig. Das dürfte für dich sehr praktisch sein. Auch nicht schlecht sind die Wortdisziplinen, wo man Listen von Worten auswendig lernt.
Versuche es mit memoryxl.de. Da steht alles drin was du wissen musst und der memoryxl Trainer hilft dir, deine Fähigkeiten zu trainieren. Lieber wenig Zeit und dafür oft, als selten und dann lange. Am Besten fängst du mit der Disziplin "Speed Numbers" an. Da lernt man lange Reihen von Zahlen auswendig. Das dürfte für dich sehr praktisch sein. Auch nicht schlecht sind die Wortdisziplinen, wo man Listen von Worten auswendig lernt.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS