längerfristige Lernplanung auf verschiedenen Gebieten
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 0:34
Hallo,
ich bin hier ganz neu und kenn mich mit den Dingen kaum aus. Ich hab mir jetzt einige Sachen hier durchgelesen, allerdings fällts mir schwer da den Überblick und Zusammenhang zu behalten. Bei mir sieht es gerade so aus, dass ich Chemie studiere und ein paar Klausuren im nächsten Jahr wiederholen werde. Dieses Semester werd ich nur eine Klausur schreiben.
Mein Plan war jetzt einfach das Zeug sowohl für dieses als auch fürs nächste Semester einfach durchzuhämmern, hundert mal zu wiederholen, zusammenfassen, etc.
Abgesehen davon, dass einige Dinge einfach verstanden werden müssen gibt es auch viel auswendig zu lernen...Strukturformeln, Reaktionsmechanismen, Funktion und Aufbau von verschiedenen Geräten, verschiedene mathematisch-physikalische Zusammenhänge die man auch nur auswendig lernen kann, Formeln etc.
Hab da teilweise mit Karteikarten gearbeitet.
Ich hab jetzt ca. 60 Stunden pro Woche zum Lernen Zeit. Das wird sich in den folgenden Semestern auf schätzungsweise 40 Stunden verkürzen.
Inwiefern lohnt es sich für mein Studium so ein relativ komplexes Lernsystem zu lernen und welches würde da in Frage kommen?
Ich hab kein Interesse an irgendwelchen Psychotricks oder Esoterikmethoden. Am liebsten wären mir einfach ein paar handfeste Strategien und Methoden, die sich allgemein bewährt haben. Wenn es ein Buch gibt, dass da passt wäre ich da auch sehr dankbar für eine Empfehlung.
Danke schon mal!
ich bin hier ganz neu und kenn mich mit den Dingen kaum aus. Ich hab mir jetzt einige Sachen hier durchgelesen, allerdings fällts mir schwer da den Überblick und Zusammenhang zu behalten. Bei mir sieht es gerade so aus, dass ich Chemie studiere und ein paar Klausuren im nächsten Jahr wiederholen werde. Dieses Semester werd ich nur eine Klausur schreiben.
Mein Plan war jetzt einfach das Zeug sowohl für dieses als auch fürs nächste Semester einfach durchzuhämmern, hundert mal zu wiederholen, zusammenfassen, etc.
Abgesehen davon, dass einige Dinge einfach verstanden werden müssen gibt es auch viel auswendig zu lernen...Strukturformeln, Reaktionsmechanismen, Funktion und Aufbau von verschiedenen Geräten, verschiedene mathematisch-physikalische Zusammenhänge die man auch nur auswendig lernen kann, Formeln etc.
Hab da teilweise mit Karteikarten gearbeitet.
Ich hab jetzt ca. 60 Stunden pro Woche zum Lernen Zeit. Das wird sich in den folgenden Semestern auf schätzungsweise 40 Stunden verkürzen.
Inwiefern lohnt es sich für mein Studium so ein relativ komplexes Lernsystem zu lernen und welches würde da in Frage kommen?
Ich hab kein Interesse an irgendwelchen Psychotricks oder Esoterikmethoden. Am liebsten wären mir einfach ein paar handfeste Strategien und Methoden, die sich allgemein bewährt haben. Wenn es ein Buch gibt, dass da passt wäre ich da auch sehr dankbar für eine Empfehlung.
Danke schon mal!