Schlüsselwörter/Silben

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Benutzeravatar
sCris
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Aug 2008, 23:20

Schlüsselwörter/Silben

Beitrag von sCris »

Hey Leute,

Ich beschäftige mich schon seit längerem mit mnemotechnischen Lernen,
im Moment bin ich dabei mittels der Loci Methode die 194 Länder
der Erde, geordnet nach der Fläche des jeweiligen Landes (absteigend), zu lernen.
Mittlerweile bin ich bei Nr. 120 angekommen. Doch immer wieder war
es schwer bis unmöglich für mich Wortsilben für
bestimmte Länder zu finden (z.B.: Kazachstan, Nicaragua etc.) ->
vielleicht tut ihr euch leichter bestimmte Schlüsselwörter zu finden, aber
bei manchen sitz ich dann einfach um die 10 Minuten bis mir dann endlich
etwas einfällt was im Endeffekt dann wiederum auch nicht besonders
hilfreich ist, aber zur Not nehme ichs dann doch.

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin auf der Suche nach einer
Liste mit Schlüsselwörtern, da es ja nicht so enorm viele gibt müsste sich
doch irgendwo etwas auftreiben lassen oder?
Bestimmt werden viele jetzt wieder sagen ich solle mir eigene überlegen,
da ich mir die besser merke, aber es ist nun mal so, dass man oft vor einem Land/Wort
steht und einem einfach kein Wort einfallen will. Und da ist es nun mal
besser irgendein Wort zu haben als gar keins. :D

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank, Chris
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Du darfst die Schlüsselwörter nicht wie einen "Geheimcode" behandeln. Es muss nicht für jeden erkenntlich sein, wie ein Schlüsselwort und sein Original zusammenpasse, du musst es weder erklären können noch verstehen.

Versuche eher einen "Silbenhäcksler" wobei die erste Silbe die wichtigste ist und der Rest ist eigentlich einigermaßen schnuppe. Du kennst die Wörter ja schon, du musst also nicht mal die Hälfte der Buchstaben "kodieren"
Kasachstan -> Kasanova
Nicaragua -> Nico der Ara, Inca-Agua (Wasser auf Spanisch), carina, agrarier....
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Benutzeravatar
sCris
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Aug 2008, 23:20

Beitrag von sCris »

Danke für deine Antwort, aber was bei Worten die sich nur durch einen
Buchstaben bzw. ein paar Buchstaben unterscheiden. Bei Worten die
einmalig sind mach ich es wie du es nennst "Silbenhäcksler" :)

Nein nein, als Geheimcode sehe ich diese Silben nicht wirklicht, ich weiß nicht
ob du mich richtig verstanden hast. xD Ist auch nicht so wichtig...
Also aus deiner Antwort sehe ich heraus, dass es so eine SILBENLISTE nicht
gibt oder?

Liebe Grüße Chris
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Man kann sich eine Silbenliste machen, aber ich fand es bislang nicht notwendig und sie wäre auch etwas Sprachenspezifisch, was ja gerade in deinem Fall etwas unpraktisch ist: Deutsche Ortsnamen richten sich fast nur nach der Aussprache in der jeweiligen Landessprache (mit Ausnahmen). Und es gibt verdammt viele mögliche Silben, selbst im Deutschen alleine, ganz besonders wenn man dann noch Englisch, Latein, Griechisch, Französisch und als Schmankerl noch diverse asiatische Begriffe in den Mix bringt.

Wenn Wörter sich kaum unterscheiden, dann musst du den Unterschied seperat kodieren. Information ist die Reduktion von Unsicherheit. Um die Unsicherheit der beiden verschiedenen Zeichen zu reduzieren musst du dann eben eine extra Information einführen. Für Buchstaben eignen sich Tiere ganz gut.... Ameise, Biene, Chamäleon, Dachs....
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten