ambivalenzia hat geschrieben:
Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrene hier konstruktive Kritik und/oder Tips für mich bezüglich des Vorgehens oder der Modifikation der oben gezeigten Bilder?
Auf
www.likanas.de findet man
0 See
1 Tau
2 Noah
3 Mao
4 Reh
5 Leu
6 Joe
7 Kuh
8 Fee
9 Po
Wir benutzen also dasselbe Prinzip: die zehn einstelligen Zahlen (Ziffern) durch einstellige Wörter darzustellen. Wir haben auch teilweise dieselben Wörter gefunden.
Was mich an Deiner Wortliste etwas stört, ist nur 3 = Mai, denn gemeint ist 3 = Maiglöckchen; die Einstelligkeit der Bilder ist hier also durchbrochen: eine vermeidbare Inkonsequenz.
Was mich an den gezeichneten Bildern stört, ist, dass sie keinen Bezug haben zu den Ziffern. Mich stört das aber nur deshalb, weil ich See-Tau-Noah-Mao-Reh-Leu-Joe-Kuh-Fee-Po als Eselsbrücke für das Majorsystem benutzen will. Ich würde (wenn ich z.B. Kunststudentin wäre) mir die Bilder entsprechend den folgenden Phantasien zeichnen:
-Der See ist rund wie eine 0, außerdem ist er leer.
-Das Tau liegt gerade wie eine Eins.
-Noah nahm in seine Arche nur Paare auf. Die Gesamtzahl seiner Tiere war ein Vielfaches von 2.
-Mao hatte eine Schwäche für die Zahl Drei. Wenn er z.B. ausspuckte, dann immer genau dreimal.
-Das Reh ist ein Vierbeiner und darf auf der internationalen Konferenz der Vierbeiner die Vierbeiner vertreten.
-Der Leu ist ein Fünfbeiner, da man seinen kunstvollen Schwanz mitzählen muss.
-Joe ist ein Boxer, der sich in den Kopf gesetzt hat, seine Gegner stets in der sechsten Runde zu Boden zu schicken.
-Die Kuh (diese Kuh!) kann tatsächlich bis sieben zählen.
-Die Fee kommt mit der Achterbahn.
-Der Po sieht, wenn man ihn recht betrachtet, aus wie eine 9.
Darüber hinaus benutze ich See-Tau-Noah-Mao-Reh-Leu-Joe-Kuh-Fee-Po, um mir meinen Einkaufszettel zu merken.
Ich komplettiere diese 10-Garderobe nicht zu einer 100-Garderobe, sondern lasse sie für sich stehen. Verwechslungen mit meinen beiden 100-Garderoben sind ausgeschlossen, da dort alle Wörter zumindest zweistellig sind.