Lernen - Jura
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 8:33
Ich muss viele juristische Definitionen auswendig lernen. Gibt es jemanden, der dazu schon ein Schema etc hat, bzw. sich auch damit befasst?
In diesem Forum werden alle Themen rund um die kognitive Leistungsfähigkeit behandelt.
https://www.brainboard.eu/phpbb/
Linear bedeutet nicht "unterlegen" oder "minderwertig". Der Stoff ist einfach anders aufgebaut und wird anders abgefragt. Wenn du es in Medizin auswendig kannst, dann wirst du in der Prüfung Erfolg haben. Das haben mir in dieser Form mindestens zehn Medizinstudenten bestätigt, mehrere davon bereits fertig mit teils hervorragenden Examensergebnissen. Das Fach selbst (und natürlich auch Tiermedizin) sind nicht "simpel", die Art der Abfrage in der Prüfung belohnt aber oft das Auswendiglernen.Sorry, Pat, aber medizinisches Wissen als linearer zu bezeichnen als Juristisches, ist ziemlich problematisch,
Den Inhalt von Paragraphen ohne Definitionen oder Subsumtion abzufragen, halte ich (soll dir nicht zu nahe treten, du entwirfst ja die Aufgaben nicht), für völlig schwachsinnig. Das belegt für mich eher, dass sich die Prüfer nicht vom ihnen üblichen Vorgehen der Abprüfung von Auswendiggelerntem lösen konnten.zumal ich selbst bereits Paragraphen für meine Prüfungen auswendig lernen musste.
Der genau Text war nicht so wichtig, aber da mussten schon alle Details kommen.
So läuft das in Jura nicht, dort gibt es keine "Lerntexte", die du am besten 1:1 beherrschen musst.Ich betrachte den Stoff wie einen Baum, den ich dann "linear" ablaufe. Die Struktur ist sogar manchmal noch komplexer, aber es handelt sich ja eh immer um einen Lerntext. Ein Text kämpft sich durch den vernetztesten Lernstoff den man sich denken kann - aber linear! Man liest vom ersten Wort bis zum letzten, und wenn man fertig ist hat man den Überblick.
Der wichtigste Nachteil eines reinen Lernnetzes ist doch, dass man sich beim reproduzieren schlichtweg im Netz verläuft. Bei einer Klausurfrage bedeutet das vielleicht, dass man glaubt, etwas nicht zu wissen. Bei einer mündlichen Prüfung oder einer kleinen schriftlichen Abhandlung über ein Thema vergisst man vielleicht ein paar Details oder wirft sie durcheinander.
Nochmal: So läuft Medizin, nicht Jura, auch in der mündlichen Prüfung. In Jura hast du das Gesetz vor Dir, wenn du da anfängst irgendwelche "linearen Abfolgen" abzulaufen, um dich darin zu orientieren, statt zu lesen, dann ist das sinnentleert und verstellt den Blick.Wenn man eine lineare Abfolge der Informationen hat, kann man mit nur zwei Richtungen garantieren, alles zu erwischen.
Ich habe es mir sofort bestellt. Vielen Dank!Pat hat geschrieben:"Definitionen Strafrecht: Schnell gemerkt", erschienen im Oktober 2008 bei der Hemmer-Wüst-Verlagsakademie.