Wie *viele* Routen erstellen?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Frederica
Superbrain
Beiträge: 314
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:53
Kontaktdaten:

Wie *viele* Routen erstellen?

Beitrag von Frederica »

Hallo,
ich möchte nicht wissen, wie viele Routen ich erstellen soll, sondern WIE ich viele Routen erstellen kann.

Bis jetzt habe ich:
- 3 Wohnungen / Innenräume
-Weg zum Supermarkt
- Einkaufscenter
1. Das Problem mit Außenrouten ist, dass ich da wenige markante Punkte finde, z. B. gibt es ja zig Bäume und Laternenpfähle.

2. Das andere Problem ist, dass ich nicht so ein visuelles Gedächtnis habe, dass ich Orte, an denen ich früher mal war vollkommen vor mir sehe und als Route nehmen kann, d. h. als Route habe ich zZt nur meine unmittelbare Umgebung, die ich auch abschreiten kann.
Eine Route muss vollständig detatilgetreu abrufbar sein, oder?

3.
Ich wollte auch mal Supermärkte oder z. B. Ikea (innen) als Route nehmen, aber das verändert sich natürlich und dann bin ich völlig verwirrt.
Diese Orte eignen sich dann nicht?
An Orte, an denen ich einige Zeit nicht war, erinnere ich mich nicht so detailgetreu, dass ich einzelne Punkte festlegen kann (z. B. weiß ich, wie die Ferienwohnung ungefähr aussah, aber wie z. B. die Vase auf dem Tisch genau aussah, nicht).

4.
Für eine Route muss ich aber doch alles detailgetreu vor mir sehen, oder nicht?

Ich habe auch Probleme, mich genau auf einen Punkt fest zu legen, also welchen Baum, welches Haus, welchen teil vom Haus etc. nehme ich in die Route auf.

5. Ich habe eine Route in meine alte Schule gelegt und da z. B. einen Punkt "Pinnwand auf dem Flur" wo ich mich vor der Pinnwand stehen sehe, ist das zu ungenau?
Muss ich da einen bestimmten Teil der Pinnwand oder einen Zettel an der Wand nehmen?

6. Soll ich die Routenpunkte durch nummeriert lernen?
Wenn ich z. B. ein Referat festlegen will und eine Frage kommt, die eher auf das Ende abzielt, muss ich ja im Geiste erst mal die ganze Route durchgehen, oder gibt es da Tricks?
Ich lerne die Routenpunkte eher so wie eine Liste, hintereinander, nicht unabhängig voneinander.

7.Wie kann ich eine Route mehrfach belegen; bei mir ist sie dann nach dem ersten Mal "voll" und es gibt Interferenz, wenn ich sie neu belege!?

8.
Gibt es Tricks, wie man z. B. Räume oder Strecken aus Filmen (DVDs) als Route nehmen kann?
das ist ja schwieriger, weil man sie nicht körperlich abschreiten kann und so nicht so genau speichert?

9. Kann man auch Abläufe nehmen, z. B. "Spülen & Geschirr wegräumen" in Punkte 1 bis x unterteilen und da Fakten dran hängen oder die "Fitnessroute" im Sportstudio?

Könnt Ihr mal ein paar Beispiele nennen, was Ihr so an Routen habt und wie Ihr markante Punkte raus sucht, die ihr nicht verwechseln könnt und schnell wieder findet?


So das war's erst mal, vielleicht könnt Ihr mir ja bei ein paar von diesen Punkten helfen.

LG,
Frederica :P
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

huhu,

bin gerade ein bisschen schreibfaul :)

such doch mal nach den alten einträgen von Pat. Der hat da schöne erfahrungsberichte gepostet.



Ansonsten zum visuellen gedächtnis und zum vorstellungsvermögen.. üben!!! ;-)



und nein, du musst eine route nicht detailgetreu sehen können, sie muss nur jedes mal gleich sein.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ich glaube du machst dir ein bißchen viel Gedanken. Wenn du noch kein Gefühl für markante Orte/Punkte hast, dann glaube ich wird dir einiges klarer wenn du mehr übst.

Vielleicht ist es auch einfacher, die Route "on the fly" festzulegen beim üben?
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Hasem
Stammgast
Beiträge: 58
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 16:15

Beitrag von Hasem »

Frederica ich muss wahrlich kichern, da mich einiges errinnert. Ich hab ebenfalls eine Route in meiner alten Schule, auch eine Pinnwand im Flur.
Ich glaube nicht, dass alles detailtreu sein muss, um sich eine Route zu denken. Ich habe selbst manchmal Motorräder als Routenpunkt, die gar nicht mehr dort stehen, wo sie mal waren. Genauso habe ich Bäume und Schilder. Eigentlich Punkte, bei denen man schnell in Verwirrung geraten könnte. Aber Tatsache ist, es hängt alles von der Intensität deines Lernens ab. Ob du jetzt jeden Tag übst, bleibt dir überlassen, nur merke dir, dein Gedächnis belohnt dich, wenn du viel übst.

Wenn du z.B an einem Ort warst und dir dann eine Route erstellen möchtest und nicht weißt, was nochmal genau in der Ecke stand, dann merke dir doch einfach einen Fuchs, Tisch, Computer oder sonstiges an diesem Punkt. Wenn du die Liste lernst, prägt sich das ja sowieso ins Gedächnis ein. Auch wenn du wieder an diesem Ort bist und genau weißt, dass einige Sachen nicht mit deiner Route einstimmen. Nur darfst du den Weg an sich nicht ändern. Wenn dein Weg gerade aus ist und dann irgendwann nach 30m nach rechts verläuft, dann behälst du selbstverständlich diesen Weg, aber auf diesen Weg, könntest du dir ja makante Punkte setzen.

Ich muss aber auch selbst zugeben, dass es manchmal Mühe braucht, um eine Route zu erstellen.
Die Formel zum Erfolg ist schließlich "Lernen". Kein Meister ist vom Himmel gefallen.
Antworten