mit der man viel effektiver lernen kann als mit Hilfe der klassischen Mnemotechnik.
----> das glaub ich eher nicht
Bei der Hyperlinking Lernmethode geht es darum ein eigenes, komplexes Netz von Informationen und Wissen aufzubauen.
-----> darum geht es doch bei jeglicher Art von Lernen.
Was ist daran neu indem neues Wissen an vorhandenes angeknüpft wird? (wie bei „allesgelingt.de“ ausgesagt wird)
„Verständnis des Lernstoffes, und zwar aus verschiedenen Perspektiven“,
-----> wow tolle neue Erkenntnis
Also ich weiß nicht was daran neu sein soll. Eigentlich geht die Hyperlernmethode nur auf die „Tiefe der Verarbeitung“ ein. D.h. je mehr bzw. länger/intensiver ich mich mit einem Thema beschäftigte, umso mehr entsteht Verbindung zum eigenen (evtl. neu begründeten) Wissensnetz. Ich weiß nicht warum sich der Autor so gegen Mnemotechniken ausspricht. Ich denke mit Mnemotechniken lässt sich ein Grundwissensnetz schaffen, um darauf mit tiefgründigem Auseinandersetzten des Lernmaterials, mit Verständnis, aufzubauen.
Ich finde die Hyperlernmethode ist nichts Neues. Sie ist ein Mischmasch aus der Lernpsychologie (ist im eBook ja nur eine Zusammenfassung von versch. Lernmethoden die unter dem Begriff „Hyperlernen“ geführt werden), wie schon von anderen etliche Male beschrieben. Christian Grüning beschreibt in seinem Buch „Garantiert erfolgreich lernen“ fast exakt die gleichen Lernmethoden, die er wiederum auch nicht „erfunden“ hat. Im eBook ist ja hierzu ein Verweis, also nicht gerade seriös.
Ich empfehle „Lernen zu lernen“ von Metzig und Schuster, dort sind all diese Methoden seriös und empirisch belegt.
----------------------------------
Gruß Lesefaul
Hey Lesefaul hast du einen neuen Account? Passwort wohl vergessen tztztztzt
