Seite 1 von 1

fragen zur verbesserung des gedächtnisses

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 11:01
von metzgermeister
hallo leute :D

hab mich gerade eben erst angemeldet, hab ein forum gesucht, dass mir wohlmöglich bei meinem "problem(en)" helfen kann

ich bin auf diesem ganzen gedächtnisgebiet sehr unbeholfen (soll nicht heißen, dass ich dumm bin :P), und hab irgendwie keinen plan, wie ich mein anliegen erklären soll....naja wie auch immer, ich probiers einmal...

also ich möchte gerne die "fähigkeit" verbessern, die mir ermöglich, aus einem text so viel info wie nur möglich zu verabreiten und dauerhaft in meinem gehirn zu speichern....oder dass ich beim vokabelnlernen so wenig wiederholungen wie möglich brauche, um sie dauerhaft zu behalten....
also das, was ich so aus meiner internetrecherge an informationen gewinnen konnte, betrifft das, was ich meine das gedächtnis :P
und um ein "gutes" gedächtnis zu erlangen, müssen verschieden fähigkeiten trainiert werden, wie konzentration und... ja usw eben^^ (hab ja gesagt, ich bin da etwas unbeholfen :( )

so jetzt erhoffe ich mir, ihr könnt mir weiterhelfen, was ich da alles trainieren muss, um so viel informationen aus einem text, vortrag, usw. dauerhaft in meinem schädel zu behalten, und welche übungen (auch vielleicht für unterwegs) mir dabei helfen können

ich sag schon mal danke und hoffe auf viele viele antworten :)

lg

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 22:18
von Georg
Also willkommen in der Mnemotechnik Welt. Vorweg: Es gibt 2 Methoden, die Loci und die Geschichtentechnik, benütz die Suchfunktion.

Das Problem ist aber, dass sich diese Techniken eigentlich nicht wirklich zum Textlernen eignen, da die Struktur, die Beziehungen zwischen den Propositionen und einige andere Dinge nicht wirklich komplett und unter Berücksichtigung ihrer Wechselwirkungen, die für das Verständnis von großer Bedeutung sind, mit diesen Systemen lernen lassen.

Am besten ist es du gehst in die nächstbeste Bibliothek und liest einmal so einige Bücher darüber (philosophische+linguistische) was denn überhaupt ein Text ist. Dann wirst du unter anderem draufkommen, dass du eigentlich keineTexte lernst, sondern Systeme und Inhalte, die durch diese nur vermittelt werden. So nun musst du dich mit damit auseinander setzen was diese eigentlich wirklich sind. Schlage vor du liest einige Bücher (wieder philosophische+linguistische) über das was menschliches Denken ist, denn eigentlich sind diese Systeme und Inhalte Produkte menschlichen Denkens.

Wenn du das alles gemacht hast, dann wirst du sicher keine Probleme mehr haben Texte nicht nur zu merken sondern auch zu durchdringen.

Oder aber du quälst dich irgendwie mit den erwähnten 2 Methoden durch den Stoff. Geht auch, jedenfalls besser als ohne.

mfg

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 22:23
von Georg
Die Frage ist natürlich wozu du einen Text lernen willst, man muss nicht immer die schwersten Geschütze auffahren, manchmal reicht es sogar sich die allerallerwichtigsten Stichwörter einfach per Loci bzw. Geschichtenm. zu merken, den Rest dürfte das Hirn selbst hinkriegen, wenn die Zeit zwischen lernen und wiedergabe nicht allzu lang ist.

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 17:15
von DocTiger
Memotechnik ist immer die effektivste Lerntechnik wenn es um rauhe Stoffmengen geht. Egal welches Thema, egal welche Form der "Eingabedaten". Ich bin in dieser Aussage nicht mehr kompromissbereit. Habe so lange nach Techniken gesucht und es gibt im Prinzip nichts fundamental anderes was besser wäre. Die besten Gedächtnissportler arbeiten so und die Technik stammt von den Römern...

Dann ist noch die Frage der allgemeinen Denkweise. Verbessere deine Vorstellungskraft, mach dir detaillierte, lebhafte Bilder von dem Stoff den du liest. Wenn du das zurzeit nicht kannst, musst du das eben trainieren.
Ich transkribiere mittlerweile medizinische Texte beim Lesen in eine Fantasiewelt die stark von "Es war einmal das Leben..." inspiriert ist, nur eben komplizierter und detailreicher.

Wenn ich Literatur in Bioinformatik/Genetik lese, was im Prinzip sehr mathematisch und theoretisch ist, dann stell ich mir die Verhältnisse grafisch vor, als wäre ich ein Computergrafikspezialist der sowas für Galileo oder Welt der Wunder in eine Videosequenz umsetzen müsste.