Methoden wechseln bzw. ändern?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
larf
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 15:38

Methoden wechseln bzw. ändern?

Beitrag von larf »

Hi,

Ich habe erst vor kurzem mit ein wenig Gedächtnistraining angefangen und muss daher mal eine neugierige Frage stellen. :D

Eine Frage habe ich mir beim Lesen entsprechender Tutorials immer wieder gestellt: Es gibt ja in verschiedenen Disziplinen Anfänger-Methoden, mit denen man schneller einen Erfolg erzielt als mit den fortgeschrittenen Methoden. D.h. irgendwann muss man dann seine Technik umstellen.

Wie schwer ist es, einmal erlernte Methoden zu wechseln oder zu ändern?
Treten viele Fehler auf, fällt man ab und an zurück in die alte Methode oder lässt sich das mit ein wenig Konzentration problemlos bewältigen?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Lern erstmal die einfachere Methode....

Dazu muss sich dein Gehirn eh umstellen. Das braucht Zeit. Ein paar Wochen, vielleicht Monate, je nachdem wieviel du trainierst. Dann fällt es auch einfacher eine Technik zu wechseln.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

haben auch schon leute sehr erfolgreich direkt riesensysteme genutzt.. dafuer braucht man allerdings dann eisernen willen und entschlossenheit.. um ein grosses system zu lernen kannst du dich ein paar wochen einschliessen und 8stunden schichten schieben^^
larf
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 15:38

Beitrag von larf »

DocTiger hat geschrieben:Lern erstmal die einfachere Methode....
Du hast mich durchschaut... :wink:

Im Ernst: ich denke sowieso nicht, dass ich das Durchhaltevermögen hätte, mir gleich eine fortgeschrittene Methode ins Hirn zu "prügeln". Wahrscheinlich würde ich vorher aufgeben, weil die Erfolge fehlen.

Ich habe im Sommer mit Speedcubing angefangen. Wenn ich neue Algorithmen gelernt habe, habe ich immer einige Zeit gebraucht, bis ich diese flüssig beim Lösen einsetzen konnte, weil ich wieder intuitiv die alten Zugfolgen angewendet habe.
Daher stelle ich es mir auch recht schwer vor, ganze Methoden zu ändern bzw. zu erlernen.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Das einzig konkrete was mir einfällt zum Theme "Fortgeschrittenensystem" wäre der Umstieg von Einzelsymbolen auf SVO oder von 2 Ziffern auf 3 oder vier Ziffern. Während das erlernen dieser Methoden nicht einfach ist, kann ich mir nicht vorstellen wieso die alte Methode dann Probleme machen sollte.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten