@DocTiger
Verfasst: So 17. Jan 2010, 13:06
Hallo Andreas,
habe mich auf Deiner Website mal weiter umgesehen und speziell bei Praxisbeispiel bin ich hängen geblieben:
http://andreasklostermann.de/lerntechni ... beispiele/
Ich nenne meine Vorgehensweise Vortragorientiertes Lernen, da ich immer davon ausgehe,auf ein Stichwort einen Vortrag halten zu müssen.
Mir fällt es manchmal schwer, das was eigentlich offensichtlich zu behalten.
Im Prinzip das was ist.
Aus der Mathematik z.B. wie Folgen und Reihen aussehen.
Ich kenne den Unterschied, aber wenn ich das selber jemanden erkläre verhaue ich mich.
Ist eigentlich bescheuert, aber irgendwie hält mich das auf. So geht es mir bei vielem.
Kennst Du sowas? Mache ich mir zuviele Gedanken ums lernen?
Gruß
Will
habe mich auf Deiner Website mal weiter umgesehen und speziell bei Praxisbeispiel bin ich hängen geblieben:
http://andreasklostermann.de/lerntechni ... beispiele/
Ich nenne meine Vorgehensweise Vortragorientiertes Lernen, da ich immer davon ausgehe,auf ein Stichwort einen Vortrag halten zu müssen.
Mir fällt es manchmal schwer, das was eigentlich offensichtlich zu behalten.
Im Prinzip das was ist.
Aus der Mathematik z.B. wie Folgen und Reihen aussehen.
Ich kenne den Unterschied, aber wenn ich das selber jemanden erkläre verhaue ich mich.
Ist eigentlich bescheuert, aber irgendwie hält mich das auf. So geht es mir bei vielem.
Kennst Du sowas? Mache ich mir zuviele Gedanken ums lernen?
Gruß
Will