...ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit mit diem Thema Mnemotechnik und wollte hier mal ein von mir ausgwähltes Beispiel zeigen, um ein feedback dafür zu bekommen, was ich verbessern muss bzw. was vielleicht sogar falsch ist. Meine Motivation für das Thema entspringt aus der Tatsache, das ich in 2 Monaten Abi schreiben werde (LK's Englisch,Biologie Bayern...letzter G9 ^^) Ich habe mir aus reinen Versuchszwecken gestern also ein Stark Buch (Abitur-Training Biologie) genommen und mir zu einem kleinen Teil der Inhaltsangabe eine kleine Geschichte überlegt. Ich werde hier nur den Anfang der Geschichte "erzählen" und damit nur einen kleinen Teil der Inhaltsangabe wiedergeben.
Hier nun also die Geschichte:
Andy sitzt in seiner Gefängniszelle und hält in der rechten Hand das Natura-Biologie Buch...in der anderen Hand hat er ein Glas Wasser auf dessen Grund ein paar winzige Algen zu sehen sind..in dem Wasser spiegelt sich sein Amulette ein Erbstück der Mutter. Andy geht nun hinüber zu seinem Tisch und holt seine verchromten Münzen aus der Tasche um sie zu polieren....anschließend steckt er sie wieder ein und trägt sie mit sich herum. Er schaut in den Spiegel und sieht seinen hageren Körperbau und erkennt seine schwachen Gene. Er beschließt etwas für seinen Muskelaufbau zutun und macht ein paar Liegestütz...dabei fallen ihm seine verchromten Münzen aus der Tasche...er sammelt sie wieder ein und überprüft ihren Bestand...in dem Moment verharrt er in einer gewissen Stellung...er ist durstig und öffnet sich eine Dose MezzoMix und anschließen eine Dose Mais für den Hunger. Er sieht aus seiner Gefängniszelle und sieht einen Eber der durch die Gänge läuft als er an ihm vorbeirast beschmeißt er ihn mit seinen verchromten Münzen und tauft ihn Theodor....am späten Nachmittag geht Andy in die Werkstatt und trifft dort Gregor Gysi der gerade ein paar Mandeln vernascht.....usw usw....
Hier nun die original Inhaltsangabe aus dem Starkbuch:
1 Zellbiologische Grundlagen der Vererbung
1.1 Chromosomen als Träger der genetischen Erbinormation
1.2 Aufbau der Chromosomen
2. Mitose
3. Meiose
4. Erbgänge aus der Sicht der Chromosomentheorie der Vererbung
4.1 Gregor Mendel und sein Werk
Ich habe die Wörter die mich erinnern sollen fett makiert, damit man einigermaßen nachvollziehn kann, welches meine Aufhänger sind. Das ist mein erster Versuch diese Technik praktisch anzuwenden....die Geschichte erscheint mir persönlich jetzt etwas zu lang, zumindest im Verhältnis zu dem gelernten Stoff

Was kann ich hier optimieren und verbessern??
Bin sehr Neugierig auf eure Kommentare, wie immer sie auch sein mögen...
Gruß