Zu dem Flash-Trainer: Klar geht das, aber dir nützt die Info wahrscheinlich nichts. Du musst die kompilierte binäre swf-Datei dekompilieren (Trilix ist da der Marktführer) so dass eine fla-Source Datei herauskommt und schon kannst du deine zusätzlichen Features entwickeln. Dass du dazu Actionscript beherrschen musst ist dabei unumgänglich.
Wenn du dir in Word zufällige Wörter anzeigen lassen willst, kannst du Dir ein kleines eingebettetes Skript schreiben, einfach Word aufmachen [alt]+[f11] drücken und in VBA die gewünschte Funktion implementieren.
Nicht jeder kann programmieren und es ist auch garnicht nötig, Samariter wie ich bin schreib ich kurz was:
Code: Alles auswählen
<div id="words" style="display:none">Sau,Tee,Noah,Mai,Reh,Leo,Schi,Kuh,Fee,Po,Tasse</div>
<ol id="view"></ol>
<script language="javascript">
count = parseInt(window.prompt("Wie viele Wörter sollen abgefragt werden?"));
words = document.getElementById("words").innerHTML.split(",");
Array.prototype.getRandom = function (){ return this[Math.floor(Math.random() * this.length)]; };
for(var i =0; i < count; i++) { document.getElementById("view").innerHTML += "<li>"+words.getRandom()+"</li>"; }
</script>
Das kopierst und speicherst du als Datei mit der Endung ".html" (notepad öffnen, Text hinkopieren, Speicher unter, Dateinamen ggf. in Hochkommas setzen um Dateiendung .html zu erzwingen). Vorher änderst du in der erste Zeile die durch Komma getrennten Wörter die zufällig angezeigt werden sollen. Dann rufst du die HTML z.B. im Firefox auf und sie fragt Dich wieviele Wörter ausgegeben werden sollen. Die werden dann in zufälliger Reihenfolge aufgelistet.