Seite 1 von 1

hi

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 18:06
von xerox
kann ich fragen ob ich tiere oder tiere+gemüse als mnemotechnik benutzen kann!??? :( und net Gegenstände?? :?

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 18:28
von DocTiger
ich versteh die Frage nicht ;-)

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 19:26
von Phexx
ich memorier prinzipiell nicht ohne ein paar kartoffeln und suchini auf dem tisch.
fleisch nehme ich seit ein paar jahren nicht mehr. Um z.b. Gurken als Mnemotechnik zu nutzen, ritze ich mit einem kleinen messer alles was ich mir merken möchte in die Gurke ein. Klappt hervorragend.

Auf die Art und Weise kann ich mir Dinge wochen lang merken, so lange bis sie stinken. Im Kühlschrank gehts sogar noch länger.

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 19:37
von Chris_Emc2
Hallo Xerox,

du kannst alles nehmen und nutzen was du möchtest solange du dir das
auch gut merken kannst.
Statt dem Major-System (s,z=0 ; t,d=1 ; n=2 ; m=3 ...) kannst du auch
andere Systeme nutzen: Z.B. nach der Form.
In deinem Fall wäre dann z.B. der Schwan = 2 (die zwei sieht von der Form aus wie ein Schwan).
Oder 0 = Schwein.

Gruß,
Chris_emc²

Re: hi

Verfasst: Mo 09. Aug 2010, 15:19
von Frederica
xerox hat geschrieben:kann ich fragen ob ich tiere oder tiere+gemüse als mnemotechnik benutzen kann!??? :( und net Gegenstände?? :?
Für die Loci-Methode?

Ja, schon, wenn die Tiere und das Gemüse in einer festgelegten Reihenfolge vorkommen.
Z. B. kann man eine Rezeptroute erstellen (was nehme ich zuerst aus dem Schrank/ Kühlschrank, also Gescirr und Lebensmittel), man kann auch eine "Hundespaziergeh-Route" erstellen (Leine vom Haken nehmen, Leine ans Halsband, Tür öffnen, schließen, Häuser, an denen man vorbei geht, Hunde, die man regelmäßig auf dem Spaziergang trifft, Spielzeuge, mit denen man mit dem Hund spielt, Belohnungen), auch eine "Käfigreinigungsroute", wenn man Kleintiere hat etc. etc.

Wichtig ist aber, dass es eine festgelegte Reihenfolge gibt.

Für Tiere würde sich ein Zoo gut eigenen: An welchen Gehegen kommt man vorbei; haben die Tiere besondere Merkmale, an die man seine zu merkenden Begriffe anknüpfen kann etc.
Wichtig ist, dass man den konkreten Begriff vor sich sieht, also nicht "Möwen", sondern Möwen an einem bestimmten Ort, mit einer bestimmten Beschäftigung (fliegen, fressen etc.) oder eine bestimmte Möwe) und vielleicht auch an dem Tier ein bestimmtes Merkmal (Schnabel der Möwe etc.). an das man dann seine Begriffe hängt, sonst muss man beim Memorieren zu lange nachdenken.

Bei Gemüse stelle ich mir das schwierig vor, wenn man nicht eine ganz bestimmte Abfolge (Rezept, Lage im Supermarkt, Weg über den Markt an verschiedenen Gemüseständen vorbei etc.) hat.

LG,
Frederica