Seite 1 von 2

Abstrakte Bilder merken?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 15:50
von Rudi
Hallo,
hab jetzt schon im board gesucht, aber nicht wirklich viel zum Thema gefunden. Hier meine Frage: Wie merkt ihr euch die abstrakten Bilder?
Habe bis jetzt zwei Varianten:
-die klassische Methode : Assoziation und ablegen auf eine Route
- Helligkeit- und Dunkelheit- Klassifikation

Die erste Variante beansprucht zwar mehr Zeit, ist aber der zweiten bezüglich Merkfähigkeit überlegen.

Wenn sich manche über 300 Bilder in 15min. merken, heißt das ja, dass sie sich im Schnitt pro Bild 3 sec Zeit nehmen. Geht das mit einer der oben aufgeführten Varianten oder gibts da ein weiteres System?

Vieln Dank schonmal
Rudi

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 16:20
von Julian
Über 300 Bilder in 15 Minuten geht problemlos mit der
"klassischen" Methode.
Ich halte die Hell-Dunkel-Variante für schlechter,
da man dann stark auf die Qualität des
Bildes auf dem Routenpunkt angewiesen ist.
Dann kann man nicht mehr schnell
die Bilder zuordnen, die man vielleicht vergessen hat.

Im Memocamp kann man ja neuerdings ein Metronom einstellen;
bei 1,5 Sek pro Bild (200 Bilder in 5 Minuten) geht es auch noch
gut mit dem "klassischen System". Jedoch weiß ich nicht, wie viel
man in 15 Minuten bei dieser Geschwindigkeit vergessen würde.

PS: In 15 Minuten bei 1.8 Sek/Bild kann man auch noch sicher
500 Bilder schaffen. Heute hatte ich so viele versucht, aber dann
nur 440 in der Wertung gehabt. Ich schätze, dass man mit viel
Training schon um die 600 in 15 Min. schaffen kann.

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 19:57
von Rudi
Danke für die schnelle Antwort Julian. Deine Aussagen hören sich ja recht vielversprechend an und decken mit meiner Meinung bezüglich der Hell-Dunkelklassifikation.
Wieviel Bilder legst du auf einen Routenpunkt auf?

Rudi

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 20:01
von Rudi
... auf einen Routenpunkt ab? :D

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 20:17
von Julian
Bisher habe ich immer nur ein Bild pro Routenpunkt
abgelegt. Jedoch nur in dieser Disziplin. Ansonsten
belege ich sie mehrfach.
Ich denke, dass man mehr Zeit investieren muss,
um sich die Reihenfolge sicher klarzumachen.

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 20:27
von Rudi
ah, okay danke
PS: geht bei dir memocamp ? bei mir gehts i-wie nicht

rudi

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 20:47
von Rudi
schon gut geht wieder :D

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 22:17
von Calla
Super Leistung Julian,

damit hast du den gerade erst aufgestellten Weltrekord von 350 Bilder "inoffiziell pulverisiert". Freu mich Dich auf einer der nächsten Meisterschaften zutreffen. Ich hoffe du verräts mir dann wie es geht, da es bisher eine meiner schlechtesten Disziplinen ist.

Gruß Calla

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 23:40
von Phexx
Stark. :-)

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 0:10
von Mirko
Julian hat geschrieben:... Heute hatte ich so viele versucht, aber dann
nur 440 in der Wertung gehabt. Ich schätze, dass man mit viel
Training schon um die 600 in 15 Min. schaffen kann.
Übel. :shock:

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 14:42
von Boris
Wie viele Routenpunkte hast du denn Julian? Du nimmt also echt 400 Routenpuntke her für 500 Images?

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 15:46
von Julian
Vielen Dank erstmal! :D
@Calla: Ich werde zur norddeutschen Meisterschaft 2011
kommen, leider bin ich mit momentan 14 Jahren noch bei
den Jugendlichen und kann bei der Disziplin nicht mitmachen... :cry:
Tipps gebe ich aber gerne.

@Boris: Ich habe insgesamt 1100 Routenpunkte, nutze aber
eigentlich nur 1020. Das mit den Routenpunkten ist auch ein Problem
in dieser Disziplin, das Gute ist, dass ich mich mittlerweile sehr gut
auf meiner Route auskenne und mit schnellen Geschwindigkeiten
arbeiten kann.
Ich muss mir aber defenitiv bald mehr Punkte zulegen. :roll:
Kann man die Disziplin nicht auch bei den Jugendlichen einführen?

PS: Für 500 Images nehme ich 500 Routenpunkte, also auf jeden
Punkt ein Bild. :wink: (Hoffentlich klappt es bald mit 500 Bildern)

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 20:09
von Pat
Wir werden das nach der WM stark forcieren, dass Jugendlich auch bei Erwachsenen antreten können, wenn sie wollen und die Eltern einverstanden sind.

Ist ja lächerlich, dass man bis zum 18. Lebensjahr in irgendwelche Jugendlichen-Wettbewerbe gezwungen sein soll. Das ist Entscheidung der Eltern (und natürlich des Sportlers ;) ).

Ist auch für den Sport besser, auch wenn man selbst natürlich dabei als Älterer dargestellt wird, der gegen ein "Wunderkind" antritt. Bringt aber trotzdem mehr Aufmerksamkeit.

Vergleich mit zwei weltweit verbreiteten Sportarten: Tennis und Schach. Monica Seles war mit 14 bereits die Nummer 1 der Welt, Bobby Fischer hat mit 15 die US-Meisterschaft mit einem perfekten Resultat gewonnen. Was wäre aus beiden geworden, wenn sie erst mit 18 hätten einsteigen dürfen? Fischer wäre sicher auch nicht glücklicher gewesen, aber weniger erfolgreich.

Das kriegen wir schon gebacken. Viele dieser Entscheidungen sind in einer Zeit gefallen, als Leute das Sagen hatten, die vom Sport keine Ahnung haben. Hat sich zwar nicht viel geändert, aber heute sind die Sportler viel besser vernetzt und können darum mit einer Stimme sprechen.

Mein Vorschlag schon mal hier: Nächstes Jahr fallen die Altersgrenzen und wenn es von der WMSC da contra gibt, dann ziehen wir das in Deutschland (Nord, Süd, DM) einfach durch (ultima ratio).

Mache mal gleich einen Abstimmungs-Thread.

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 20:39
von Philodoof
Bin auch der Meinung, dass man jüngeren nicht die Möglichkeit verwehren sollte bei den Erwachsenen teilzunehmen und hatte mir fest vorgenommen, das in dem Feedback, dass ich per Mail zur DM geben soll, zu kritisieren. :)

Wenn man ein Kind behutsam an das Erwachsenenniveau heranführen will, damit es nicht gleich entmutigt ist, weil die schon länger praktizierenden Erwachsenen tendenziell Vorsprung haben und man sich dann eher hinten einordnen muss, dann sind Junioren- und Kinderwettbewerbe natürlich gut, aber man kann ihnen diese Separation doch nicht aufzwingen.

Manche haben bereits ein hohes Niveau und man würde diese doch mehr fördern, wenn man ihnen die Möglichkeit gäbe, gefordert zu werden durch Konkurrenzkampf, als wenn sie z.B. mit Leichtigkeit wie Anna Barwinski ihre Altersklasse beherrschen.

Was soll auch dagegen sprechen? Mir fällt da beim besten Willen bisher kein sinnvolles Gegenargument ein. Blöderweise stört genügend Menschen schon Veränderung selbst. Also leicht zu verändern ist normalerweise nichts. :?

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 20:47
von Julian
Ich bin froh, dass ihr das auch so seht!

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 9:49
von Boris
:shock:

Öhm ja, lieber im anderen Thread besprechen.

Verfasst: Di 04. Jan 2011, 13:16
von Rudi
Frohes neues Jahr an alle :D
Habe noch eine zu diskutierende Frage zu den abstrakten Bildern: Ist es sinnvoll sich nur 4 von 5 Bildern zu merken und das letzte Bild über das Ausschlussverfahren zu finden. Dadurch würde man viel Zeit und RPte sparen,wenn man pro RP ein Bild ablegt.
Habt ihr schon Erfahrungen damit?

lg rudi

Verfasst: Di 04. Jan 2011, 13:53
von Julian
Ich habe es einmal ausprobiert, finde es aber besser, alle 5 Bilder
abzulegen. Es kommt gerade bei hohen Geschwindigkeiten oft vor,
dass man sich nicht mehr sicher ist, wo welches Bild war und dann
hilft es einem sehr, wenn man am Schluss noch ein Bild übrig hat,
das dann die fehlende Ziffer sein muss.
(Oder wenn man sich zwischen mehreren entscheiden muss)

Ein weiteres Problem, das aber leichter wiegt, ist, dass das ausgelassene
Bild jederzeit sehr ähnlich mit einem Bild der Reihe sein kann und man
sie vertauschen kann.

Wenn man sich aber 2 Sekunden pro Bild lässt und so mit dem Auslassen
540 versucht, könnte ich mir gut vorstellen, dass das erste Problem nicht
besonders schlimm sein wird.
Ein Grund, weshalb ich bei den 5 Bildern bleibe, ist auch, dass es dann
kompliziert mit dem Metronom im Memocamp wird...

Verfasst: Di 04. Jan 2011, 15:29
von Rudi
Klingt plausibel :wink:
Hast du Julian immer ein bestimmtes Bild vor Augen, wenn eine bestimmte Form oder eine bestimmte Struktur vorkommt?
Ich habe das Problem, dass ich bei manchen Bildern kein Bild sehe:
die Struktur sieht immer aus wie ein Stein und in der Form sehe ich dann auch nichts gescheites.
Gibt es da einen Trick wie ich dem entgegenwirken kann?
Eine allgemeine Frage noch: Gibt es i-wo eine Liste wo alle Grundstrukturen und Grundformen aufgeführt sind?

rudi

Verfasst: Di 04. Jan 2011, 16:14
von Julian
Rudi hat geschrieben: Hast du Julian immer ein bestimmtes Bild vor Augen, wenn eine bestimmte Form oder eine bestimmte Struktur vorkommt?
Ja.
die Struktur sieht immer aus wie ein Stein und in der Form sehe ich dann auch nichts gescheites.
Gibt es da einen Trick wie ich dem entgegenwirken kann?
Das kommt bei mir auch vor, oft sind solche Bilder auch schwarz.
Bei ihnen könntest du dir ein Fass mit schwarzem Öl o. ä. vorstellen.

Wenn dir auf die Schnelle gar nichts einfällt, kannst du auch einfach
direkt das Bild visualisieren.