Seite 1 von 1

Zauberwürfel Lösungsschritte memorieren

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 2:42
von xxankaxx
Hallo Leute,
Bin gerade dabei, mich mit dem berühmten Rubix Cube zu beschäftigen und habe eine sehr übersichtliche Lösung mit detaillierten Schritten gefunden. Nun möchte ich mir die natürlich alle merken, um Eindruck zu schinden ;)
Mit welcher Methode mache ich das am besten?

Liebe Grüße
Anka

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 10:51
von DocTiger
Einfach üben?

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 11:50
von the.enormous.crocodile
Ich habe auch gerade begonnen mit dem Rubik´s Cube.

Hier gibt es ein gutes Tutorial:
http://www.speedcube.de/lbl.php

Ich mache es so dass ich mir von Zeit zu Zeit immer einen neuen Schritt einpräge und den dann einfach zwischendurch über und verinnerliche.

Aber ich denke du zielst schon Richtung Speedcubing, oder?

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 12:13
von TheRetarded
DocTiger hat geschrieben:Einfach üben?
Hmm. Für ein Board, welches sich besonders mit Mnemotechniken befasst, ist das imho eine unbefriedigende Antwort. Es gibt ja mehrere Lösungwege inkl. verschiende Algorithmen und hier ist es sicher sinnvoll, die auswendig zu lernen und dafür können sicher auch Mnemotechniken herhalten.

Da müsste man dann nur schauen, welche man am besten anwendet und wie man die Lösungswege darauf ablegt.

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 14:17
von xxankaxx
Hallo zusammen,
das ich ums Üben nicht drumherum komme, ist mir durchaus bewusst, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, die Schrittreihenfolgen zu memorieren. Ich orientiere mich an dieser Seite : http://www.trump.de/rubik/rubik00.htm . Dort werden in jedem Schritt die verschiedenen Züge mit A - G bezeichnet und bestehen immer aus einer Vierteldrehung von der oberen, der rechten, der linken oder der hinteren Seite nach rechts oder links. Meine Idee war es jetzt, die verschiedenen Richtungen einzeln zu visualisieren, dann die Seiten einzeln zu visualisieren, und dann zu immer wieder neuen Geschichten zusammen zu setzten bzw. diese dann mittels der Loci-Mthode (oder einem kleinen Würfelpalast?) zu memorieren.
Hoffe, man versteht das einigermaßen^^ Ich dachte nur, dass ihr vielleicht noch andere/bessere Ideen hättet.

Liebe Grüße
Anka

P.S.: Sobald ich die Schritte auswendig kenne, werde ich ans Speedcubing gehen ;)

Verfasst: So 26. Dez 2010, 0:53
von Phexx
such mal den thread raus, in dem ich hier zum blindlösen gepostet hab.

Das funktioniert bei mir fabelhaft. Ich habe beim rubics cube noch kein einziges mal was vergessen nach der Methode. ^^

ich hab den drehungen und positionen zahlen zugeordnet und memorier die ganz normal, wie s z.b. auf memoryxl.de beschrieben steht

Verfasst: So 26. Dez 2010, 0:56
von TheRetarded
Phexx hat geschrieben:such mal den thread raus, in dem ich hier zum blindlösen gepostet hab.
Da mich das gerade auch interessiert hat, hab ich den Link mal gesucht. Hier ist er: http://solvethecube.110mb.com/blindfold.html

Verfasst: So 26. Dez 2010, 14:30
von xxankaxx
Ich nochmal =)
Also habe jetzt mehr oder minder durchgängig die letzten 24 Stunden an meinen Routen gearbeitet und es klappt hervorragend :) Mittlerweile kann ich alle Züge auswendig durch die Loci Methode (hab allerdings -entgegengesetzt zu Phexx-die Seiten bzw. Drehungen direkt in Bilder umgewandelt, z.B. Linke Würfelseite=Left=Heft oder Drehung nach links=Klinke).
Mein Problem ist jetzt nur noch, dass ich noch nicht ganz genau weiß, wann ich die Züge einsetzen muss, da bin ich immer noch am Spicken, aber ich denke mal, dass das eine reine (kleine) Übungssache wird ;)

Wie macht man das denn am besten beim Blindlösen? Wie merkt man sich die Anfangspositionen?

Liebe Grüße
Anka

Verfasst: So 26. Dez 2010, 17:26
von Phexx
na, das ist aber kein link zu meinem thread, sondern nur zu was, was ich verlinkt habe :D

Meine Variante ist btw viel besser, da man bei left = heft das problem hat, dass sich die bilder viel zu oft wiederholen. Das ist ja furchtbar zu merken.

Bei mir ist z.b. UP RIGHT UPinvert der Torschuss

Rubiks Cube

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 3:43
von Hasem
Ich finde, dass der Würfel an für sich nichts mit Memotechniken zu tun hat, jawohl aber mit Gedächnissport. Ich löse den auch immer zu 100%, ohne Fehler. Ich bin nicht der schnellste, benutze die Amateurlösung, also brauche ich ca. 1,30min bis ich es geschafft habe. Ich habe damit angefangen, mir alles aufzuschreiben, das dann immer wieder versucht mit den Zetteln, bis es irgendwann ohne ging. Jetzt kann man das auch im Schlaf, das hat nichts mehr mit Gedächnissport zu tun, weil es Routine ist. Ich finde den Weg mit der Loci-methode einbisschen zu kompliziert, weil man 2x nachdenken muss, einmal, nachzudenken, welches Algorithmus/Zugfolge jetzt dran kommt und einmal, was ich nochmal genau mit welchen Routenpunkt verbunde habe. Und zum anderen wisst ihr doch nicht immer, ob alles richtig läuft. Oftmals ist eine Zugfolge einbisschen falsch und man muss zurück. Mit Routen ist das zu kompliziert.

Aber ich sag nur, jeder kann das auf eine Art besser als die andere.

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 7:47
von Phexx
ich finde da irrst du dich. Allein schon das "immer wieder aufschreiben usw".

Ich hab die Algorythmen für das blind lösen in unter 5 Minuten auswendig gelernt.. das sind immerhin 4 stück mit jeweils ca 20 Drehungen.
Ansonsten löse ich den ja blind. Beim mit offenen Augen Lösen, muss man sich natürlich nichts merken. ^^

?

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 20:36
von Hasem
für das kmplette lösen ohne die augen zu öffnen, kenn ich die algorthmen gar nicht. Unterscheiden sie sich von denen, die man benutzt, wenn man die AUgen geöffnet hat?