Seite 1 von 1

Supermemo/Leitner System <--> Mnemotechnik

Verfasst: Sa 22. Mai 2004, 5:20
von wulin
Hi,

ich bin mehr oder weniger zufaellig ueber die seite MemoryXL gestolpert und fand sie sehr
interessant. Daraufhin bin ich auf dieses Board gestossen.

Ich habe mich bisher hauptasaechlich mit Methoden befasst die es mir mit relativ wenig
Zeitaufwand erlauben gelerntes Wissen nicht zu vergessen.
Dazu nutze ich zur Zeit die Programme SuperMemo (http://www.supermemo.com) sowie
das auf dem Leitner System basierende Programm Pauker (http://pauker.sourceforge.net).
Diese Programme funktionieren fuer mich sehr gut, loesen aber nicht das Problem sich das zu
lernende Material erstmalig gut einzupraegen.
Daher bin ich besonders an den hier diskutierten Methoden interessiert.

Mich wundert allerdings warum die Websites im Internet die sich hauptsaechlich mit
Mnemotechnik befassen fast abgegrenzt zwischen Seiten die sich mit Wiederholungstechniken
befassen stehen. So gibt es auf der Seite von Supermemo zwar auch sehr viele Tips, wie man
zu lernendes Material am besten aufbereitet um es sich einfach merken zu koennen.
Jedoch sehe ich immer noch nicht ganz den Zusammenhang zwischen den hier
diskutierten Mnemotechniken. Kann mir da jemand vielleicht Denkanstoesse geben?

Mir geht es hauptsaechlich darum Fremdsprachen zu lernen. Dafuer nutze ich die oben
genannten Programme um gelerntes Wissen nicht zu vergessen.
Hier wird zwar immer wieder betont dass man Mnemotechniken auch sehr gut auf Sprachen
anwenden kann, allerdings sehe ich den Zusammenhang immer noch nicht ganz.
Die Teilnehmer dieses Boards scheinen hier ueberwiegend an dem sportlichen Aspekt
interessiert zu sein - das bin ich aber (noch?) nicht.

Sorry fuer die Anfaenger-Fragen/Sprache.
Ich werde mich auf jedenfall hier weiter umsehen, da mich das ganze doch sehr neugierig gemacht hat :)

Re: Supermemo/Leitner System <--> Mnemotechnik

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 6:45
von McS
Hi wulin,

ich bin der Meinung, daß die von Methoden sich optimal ergänzen. Mit den Mnemotechniken verankert man das Wissen besser als beim klassischen Pauken und mit dem Leitnersystem (insbes. mit den elektronischen Versionen) optimiert man die Wiederholungszeitpunkte, um den Lernerfolg sicherzustellen.

Mein "persönlicher Beweis" für die Wirksamkeit der Mnemotechniken ist, dass unter Anwendung dieser Techniken weniger Karten in Fach 1 zurückwandern - wenn auch der erste Lerndurchlauf zeitaufwändiger ist.