Hallo,
ich wollte mal fragen, ob man die Gedaechtnis-Palast-Methode mit einer selbsterfundenen Story/Geschichte kombinieren kann. Bzw. ob so eine Geschichte taugt fuer diese Methode oder ob es doch besser ist mit der herkoemmlichen Methode allein zu arbeiten.
(Natuerlich muesste man ein Konzept haben und ich spreche hier von einer langen Geschichte (300S. +).
Gedaechtnis-Palast mit selbsterfundener Geschichte
Wieso denn nicht? Es kommt darauf an, was du mit der Gedächtnis-Palast-Methode
meinst und wie viele verschiedene Details in der Geschichte vorkommen.
Wenn zum Beispiel immer die gleichen Personen handeln, dann kann es leicht
zu Verwechslungen kommen.
Für Anfänger sind aber erstmal normale Routen aus der Umgebung am
besten.
meinst und wie viele verschiedene Details in der Geschichte vorkommen.
Wenn zum Beispiel immer die gleichen Personen handeln, dann kann es leicht
zu Verwechslungen kommen.
Für Anfänger sind aber erstmal normale Routen aus der Umgebung am
besten.
Erstmal: Warum kombinieren?
Dann: Sowohl die Geschichtenmethode als auch der Gedächtnispalast beansprucht die Kreativität. Das ist ok wenn es sich nur um eine kleine Stoffmenge handelt, aber wenn du Täglich vier Stunden lernst oder sogar mehr, dann kannst du die Geschichtenmethode wirklich vergessen, gerade als Anfänger.
Dann: Sowohl die Geschichtenmethode als auch der Gedächtnispalast beansprucht die Kreativität. Das ist ok wenn es sich nur um eine kleine Stoffmenge handelt, aber wenn du Täglich vier Stunden lernst oder sogar mehr, dann kannst du die Geschichtenmethode wirklich vergessen, gerade als Anfänger.
Es waeren durchaus nicht viele Personen. (Ich mag keine Geschichten mit zuvielen Personen!)Julian hat geschrieben:Wieso denn nicht? Es kommt darauf an, was du mit der Gedächtnis-Palast-Methode
meinst und wie viele verschiedene Details in der Geschichte vorkommen.
Wenn zum Beispiel immer die gleichen Personen handeln, dann kann es leicht
zu Verwechslungen kommen.
Mit einer normalen Route meinst Du jetzt eine Route in der Realitaet oder in der Fiktion, die man sich selbst erdacht hat?Für Anfänger sind aber erstmal normale Routen aus der Umgebung am
besten.
Berechtigte Frage; die Antwort kann ich Dir auch nicht genau geben. Ich denke, dass es so um einiges leichter wird, da die Geschichte ja dann den eigenen Gedanken entsprungen ist und auch kohaerent.Erstmal: Warum kombinieren?
Taeglich lern ich etwa 30-60 Minuten fuer die Schule, kommt ganz darauf an. Nebenbei lern ich dann auch noch Sprachen, weil die mich faszinieren.Dann: Sowohl die Geschichtenmethode als auch der Gedächtnispalast beansprucht die Kreativität. Das ist ok wenn es sich nur um eine kleine Stoffmenge handelt, aber wenn du Täglich vier Stunden lernst oder sogar mehr, dann kannst du die Geschichtenmethode wirklich vergessen, gerade als Anfänger.
Ich wollte den Gedaechtnis-Palast in Kombi mit der Geschichte fuer Latein Vokabeln verwenden, da wir alle zwei Tage 40 neue Vokabeln koennen muessen.
Dazu wollte ich ihn noch fuer das Fach Geschichte verwenden, in dem ich noch einiges nachzuholen habe.
Wegen der Kreativitaet... Ich selbst weiss nicht genau, wo ich stehe. Auf Grund von frueherem Feedback denke ich, dass sie doch in Ordnung bis gut sein sollte.
Darf ich fragen, ob jemand von Euch beiden den Gedaechtnis-Palast verwendet? Falls ja, wofuer? Wie sieht ein einzelner Raum bei Euch aus?
Ich meine eine Route in der Realität. Gerade am Anfang isttricorn hat geschrieben:Mit einer normalen Route meinst Du jetzt eine Route in der Realitaet oder in der Fiktion, die man sich selbst erdacht hat?Für Anfänger sind aber erstmal normale Routen aus der Umgebung am
besten.
die Vorstellungskraft oft noch viel zu schwach, sich imaginäre
Routen zu kreieren.
Ich glaube, dass du den GedächtnispalastDarf ich fragen, ob jemand von Euch beiden den Gedaechtnis-Palast verwendet? Falls ja, wofuer?
Wie sieht ein einzelner Raum bei Euch aus?
noch falsch verstehst. Lies dir mal den Beitrag
von Simon (Pat) durch, da ist
der Palast hervorragend erklärt.

http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopic.php?t=2391
Bei "Mentalist" benutzt der Protagonist beim Blackjack laut eigener Aussage einen Memory-Palast, nach Erklärung klingt es aber eher wie eine normale Route. Da scheint es wohl Mißverständnisse zu geben.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS