Seite 1 von 1
Schlüsselwortmethode, wer hilft mir?
Verfasst: So 05. Jun 2011, 18:24
von Kater123
Ich bin noch sehr unsicher im Umgang mit dieser Methode. Vielleicht kann mir ja mal einer helfen, damit ich das später besser hinkriege. Zu diesen Wörtern fällt mir wirklich garnichts ein:
iniquus ungerecht, ungleich
praeterire übergehen, vorbeigehen
edere herausgeben, bekanntmachen
invidia Neid
tam...quam so...wie
quicumque jeder, der; wer auch immer
quamobrem warum
comprehendere begreifen, ergreifen, festnehmen
tempus consumere die Zeit aufbrauchen / verschwenden
praecipere (be)lehren, vorschreiben
praesertim (cum) besonders (da/weil)
Das sind nur ein paar Beispiele, viellecht könnt ihr mir ja beim einen oder anderen Wort helfen, damit ich das Prinzip besser verstehe.
Vorallem habe ich Probleme mit den "kleineren" Wörtern oder bei mehreren Bedeutungen. Wie stelle ich das dann an?
Übrigens: Das ist Latein.
Die Formen rutschen, wenn ich die Vokabel auch kann.
LG und Danke schonmal

Verfasst: So 05. Jun 2011, 19:19
von Kater123
Hat denn keiner eine Idee

allgemeines, methodisches
Verfasst: So 05. Jun 2011, 19:26
von AndreasF
Hallo!
auf die Antworten der Experten bin ich auch gespannt. Da ich mein großes Latinum bereits habe kann ich dir aber zumindest eine kleine strategische Unterstützung geben:
Mein Tipp lautet, daß du dir die häufigsten lateinischen
Präfixe gesondert einprägst. Dadurch hast du nicht nur in Latein etwas von den Vokabeln sondern generell auch bei allen bzw. sehr vielen deutschen Fremdworten:
Eine Liste der meisten lat. Vorsilben findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_late ... %C3%A4fixe
und wenn du dann z.B. auf ein Wort oder eine Vokabel wie z.B.
praeterire
triffst kannst du dir die Bedeutung zusammenbauen bzw. häufig erahnen.
praeter heißt nämlich nahezu
immer "vorbei" oder "vorüber" und "ire" ist ein sehr einfaches und häufig verwendetes Wort und bedeutet "gehen".
Ansonsten würde ich intuitiv sagen, daß du solche Vokabeln am besten immer im Kontext eines einfachen Satzes lernst, den du dann ja visualisieren kannst.
Vielleicht hilft dir ja die Birkenbihlmehtode etwas weiter. Nen Teaser findest du hier:
http://www.birkenbihl-sprachen.com/page ... rn-methode
Verfasst: So 05. Jun 2011, 19:32
von Kater123
@AndreasF Danke dir
Dann werde ich mir mal diese Liste anschauen.
Verfasst: So 05. Jun 2011, 19:33
von Kater123
Bei invidia ist mir was eingefallen: ich nehme Nvidia und stelle mir meinen Freund vor, wie er neidisch auf meine Grafikkarte ist

Verfasst: So 05. Jun 2011, 19:38
von Kater123
Cool, jetzt ist mir noch was eingefallen
comprehendere -> Kompresse
Ein Schläger verschlägt ein kleines Kind, das jetzt eine Kompresse braucht und sagt: "Begreifst du es jetzt endlich Kleiner, ich bin stärker" Darauf wird er festgenommen und ergreifen kann man sich auch denken

Verfasst: So 05. Jun 2011, 19:42
von Kater123
xD und noch was
praecipere
prae weiß ich = nach
cipere ->kippen
bevor man jemanden belehrt, sollte man sich schnell selber noch ein bisschen wissen nachkippen
und die lehrer machen immer die Vorschriften (nicht so gut, aber reicht glaube ich)
Verfasst: So 05. Jun 2011, 19:43
von Kater123
Findet ihr die gut oder geht es besser?
n paar Gedanken
Verfasst: So 05. Jun 2011, 20:00
von AndreasF
iniquus ungerecht, ungleich
aufgeteilt: in - equus
in als Präfix deutet stets auf eine Verneinung dessen, was folgt und Equus hat immer etwas mit Gleichheit oder Ausgewogenheit zu tun (Equalizer, Equality ...)
praeterire übergehen, vorbeigehen
hatte ich schon erläutert
edere herausgeben, bekanntmachen
e ist ein Präfix und deutet immer auf etwas hin was aus etwas "heraus" kommt oder auf etwas "ehemaliges". Ist eine Kurzform von "ex". Der Wortstamm ist "dare" und bedeutet "geben"
Assoziation ist Derrek (hol schonmal den Wagen)
oder Meister Eder (der mit dem Pumuckl)
invidia Neid
da mußte ich auch an die Grafikkarte in meinem PC denken
tam...quam so...wie
Ich muß ich an das Geräusch einer Trommel denken
quicumque jeder, der; wer auch immer
würde ich auch aufteilen
qui - wer
cum - heißt immer "mit" oder "zusammen mit"
que - als Suffix eigentlich "und"
spontan hab ich noch keine Idee dazu
quamobrem warum
auch hier hab ich keine Assoziationen - ggf würde ich mir eine Art Mastersystem mit Buchstaben bauen.
comprehendere begreifen, ergreifen, festnehmen
com ist wieder das Präfix cum; "hendere" klingt schon nach "Hände"
tempus consumere die Zeit aufbrauchen / verschwenden
Tempo! Tempo! Tempo! Zeit ist Geld!; consumere = Konsum = Verbrauchen
praecipere (be)lehren, vorschreiben
prae ist wieder ein Präfix und heißt "vor"
Ich assoziiere cipere - (c kann mann auch wie z aussprechen) zipere - Zipient - konzipieren - Konzept
praesertim (cum) besonders (da/weil)
eigentlich würde ich auch hier das Präfix "prae" vermuten
cum heißt eigentlich "mit"
vielleicht findest du ja de Worstamm zu "sertim" heruas und kannst daraus was bauen.
Verfasst: So 05. Jun 2011, 20:08
von Kater123
Danke nochmal, du hast dir aber Mühe gegeben!
Praesertim, prae heißt ja vor
Aber das hat wenig mit dem Wort zu tun...
Vielleicht: Die Frauen müssen pressen, weil sie ja ein besonderes Kind wollen.
....
Verfasst: So 05. Jun 2011, 20:15
von AndreasF
stimmt
Leider läßt sich das aufteilen in Präfix, Wortstamm und Suffix nicht immer so konsequent umsetzen.
bei
praesertim (cum)
muss ich immer an Praeservativ denken. Ne Lümmeltüte kann man sich ganz gut bildlich vorstellen und was das englischsprachige "cum" umgangssprachlich bedeutet kannste ja mal ergooglen. Ich weiß nicht wie es dir geht, abe je mehr ich über das Wort nachdenke desto BESONDERS versaut erscheint es mir

Verfasst: So 05. Jun 2011, 20:34
von Kater123
Das ist eine gute Eselsbrücke
Ja, so geht es mir auch

Verfasst: Mo 06. Jun 2011, 6:40
von DocTiger
Latein ist da ja meine Spezialität:
iniquus ungerecht, ungleich
innige Brüder sind trotzdem ungleich
praeterire übergehen, vorbeigehen
Der Küch geht am Bräter vorbei
Der breitere Ire geht vorbei
edere herausgeben, bekanntmachen
Meister Eder gibt bekannt
invidia Neid
Grafikkarte, Invitation
tam...quam so...wie
Tamm tamm, Trommelwirbel
quicumque jeder, der; wer auch immer
Cucumber(englisch für Gurke), Kiko, KiK
quamobrem warum
Quasimodo fragt den Ober warum,
comprehendere begreifen, ergreifen, festnehmen
Computer sind schwer zu begreifen
tempus consumere die Zeit aufbrauchen / verschwenden
Tempos (Taschentücher) konsumieren
praecipere (be)lehren, vorschreiben
Bretzeln an bei der Belehrung verteilen
praesertim (cum) besonders (da/weil)
Präservativa
Verfasst: Mo 06. Jun 2011, 14:36
von Kater123
Perfekt, danke dir, so kann ich mir das Zeugs perfekt merken. Außer die letzte Brücke und die mit quasimodo, die habe ich nicht verstanden.
LG
Re: Schlüsselwortmethode, wer hilft mir?
Verfasst: Do 09. Jun 2011, 20:03
von Frederica
Kater123 hat geschrieben:Ich bin noch sehr unsicher im Umgang mit dieser Methode. Vielleicht kann mir ja mal einer helfen, damit ich das später besser hinkriege. Zu diesen Wörtern fällt mir wirklich garnichts ein:
iniquus ungerecht, ungleich
praeterire übergehen, vorbeigehen
edere herausgeben, bekanntmachen
invidia Neid
tam...quam so...wie
quicumque jeder, der; wer auch immer
quamobrem warum
comprehendere begreifen, ergreifen, festnehmen
tempus consumere die Zeit aufbrauchen / verschwenden
praecipere (be)lehren, vorschreiben
praesertim (cum) besonders (da/weil)
Das sind nur ein paar Beispiele, viellecht könnt ihr mir ja beim einen oder anderen Wort helfen, damit ich das Prinzip besser verstehe.
Vorallem habe ich Probleme mit den "kleineren" Wörtern oder bei mehreren Bedeutungen. Wie stelle ich das dann an?
Übrigens: Das ist Latein.
Die Formen rutschen, wenn ich die Vokabel auch kann.
LG und Danke schonmal

Ohne Latein zu können:
iniquus: inniger Kuss (ungleicher Brüder)
preaterire: beten ("pray"), dass der Terrier vorübergeht und nicht beißt.
edere: bekanntmachen: Durch die Stadt gehen und allen bekanntgeben, dass Meister Eder mit Pumuckel bald in die Stadt kommt (und evt. dabei Edamer-Käse essen oder verteilen, um mehr aufmerksamkeit zu bekommen)
invidia: Neidisch sein auf die beste Freundin, die so schlank ist, weil sie nur Endivien(-Salat) isst (und die Silben umkehren: Endivie - invidia)
Neidisch sein auf die Einladung (invitation, invite), die der Freund bekommen hat.
invidia---> englisch: envy! = Neid!!!
tam... quam: nicht immer um alles
so ein Tamtam machen,
wie xyz!
cuiqumque: Wirklich jeder
quiekt und qäkt und nervt mich damit!
quamobrem: Warum nur ist
Quasi
modo in Bremen???
tempus consumere: Haufenweise Temo-Taschentücher kaufen und benutzen ("konsumieren") oder essen ("Konsumieren"), wenn einem langweilig ist, und sich damit die Zeit vertreiben.
praecipere: Der Lehrer betet (pray)(im Unterricht) Kippen an.
praesetim: Weil er so besonders ist, preisen wir Tim (einen, den Du kennst, oder einen Schauspieler).
Oder: Tim gewinnt einen besonderen Preis (Preis- Tim) und freut sich extrem.
Oder: Als besondere Überraschung zu seinem Geburtstag rufen wir alle Freunde dazu auf: "Preise(t) Tim!" und stellen sie uns beim Anbeten von Tim vor.
LG
Frederica
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 12:39
von Niki_365
....
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 14:30
von AndreasF
nicht Latein zu können ist vermutlich sogar grundsätzlich von Vorteil
