Seite 1 von 1
Lernmusik
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 21:20
von Mufabo
Hallo Welt,
in der Suggestopädie wird ja bestimmte Musik zur Unterstützung der Lernprozesses verwendet.
Außerdem habe ich auf Fortvinci.de (tolle Seite!) gelesen, dass man mit Musik die man sich immer hört , wenn man konzentriert ist, sich später beim
hören dieser Musik leichter konzentrieren kann(ähnlich wie pawlows Hund)
Wie sind eure Erfahrungen mit Musik beim Lernen ?
Bei mir ist es so ,das Musik ohne Text und emotionale Verknüpfung(z.B. Instrumentals trauriger Lieder) mich zumindest nicht stören.
2. Bin hierauf gestoßen
http://www.amazon.de/Accelerating-Learn ... _7_rdssss0
Sowas kann doch bestimmt mit nen Paar Liedern ausm Web und nem Mikrofon einfach selbst machen. Hätte dazu gerne Tipps und Tricks insbesonder wegen den Suggestionen . Das Ergebnis werd ich dann auf youtube hochladen
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:59
von Frederica
Hallo mufabo,
ich kenne drei Möglichkeiten beim Lernen mit Musik:
1. sie stört mich, wenn ich mich sehr konzentrieren muss und unter (Zeit-) Stress stehe,
2. sie stört mich nicht, wenn ich mich konzentriere, aber keinen Druck habe, etwa, den Stoff morgen kennen zu müssen,
3. ich bringe gelernten Stoff oder gelesene Bücher oft mit Musik in Verbindung, die ich nicht direkt bei der Aufnahme des SToffes/ dem Lesen, sonder um die Zeit herum (vorher/ hinterher) gehört habe.
Das Hören der Musik oder das Denken daran erinnert mich dann auch an den Stoff.
Meines Wissens ist die Musik in der Suggestopeie dazu da, dass sich der Lerner entspannt.
Das kann, muss man aber nicht mit Musik erreichen, je nach Vorliebe kann man es vielleicht auch mit Sport oder Meditation etc. erreichen.
Musik kann meiner Erfahrung nach sehr gut helfen, sich an Stoff zu erinnern, wenn man sie während des Wiederholens von schon gelerntem Stoff hört; dann kann man sich oft über Erinnerung an die Musik an den Stoff erinnern.
LG
Frederica
PS
ICH würde mir ein Stück oder Stücke/ Lieder suchen, die mir persönlich etwas bedeuten und nicht solche, die andere für diesen Zweck ausgesucht haben, die ich aber nicht kenne und evtl. gar nicht mag.
Verfasst: So 24. Jul 2011, 13:46
von Lesefaul
Hi,
in der Suggestopädie werden viel klassische Musikstücke angewendet.
Ich denke, 60 oder 120 BPM, ein recht angenehmer Rhythmus.
Allderdings habe ich via Shoutcast auch Chill-out-Musik mir angehört. Wichtig denke ich, das es instrumental ist.
Auch fällt mir beim intensiven Lernen auf, das die Musik ziemlich in den Hintergrund rückt.
Ich kombiniere, wenn ich etwas lernen ruhige Musik mit Hypnose. Entspanntes Lernen soll ja gut sein.
Ich merke jedenfalls einen Unterschied, wenn ich entspannt lerne oder nicht.
Jeder findet seinen Weg, wie er am besten lernt.
Ich denke, mal ausprobieren, allerdings vorher sich gut informieren, schadet nicht.
Gruß
Lesefaul
Kanon von Pachelbel
Verfasst: So 31. Jul 2011, 11:24
von CREativBRAinSOLution
Lesefaul,
lesen ist doch so schön,
könnt niemals ohne dies die Welt verstehn,
trägt eine Geschichte dich ins Ideenuniversum,
läßt dich der flow vergehn,
berührt dich zudem noch eine ätherische Musik,
gibt es an Dopamin kein zurück,
verzückt und beschwingt,
hat man das Gefühl, das alles gelingt
lieber Grüße
creative Brain
ps.: Achtung, dieses Pamphlet wurde unter dem starken Einfluß von stimulierenden immateriellen Substanzen (Kanon in mehreren Variationen) geschrieben.