Seite 1 von 1

Vokabel lernen - Wiederholungen bei elektr. Vokabeltrainer

Verfasst: Do 01. Sep 2011, 7:03
von Wodan
Hallo!

Meine Frage betrifft den Wiederholungen beim Vokabellernen: Wie teilt ihr euch die Wiederholungen ein, wenn ihr bspw. mit einem elektronischen Vokabeltrainer arbeitet?

Grundsätzlich hat der, mit dem ich arbeite, ja das Karteikartensystem mit mehreren Fächern. Wenn ich jeden Tag 20 Vokabeln pro Karteikartenfach lerne und weiterverschiebe, bin ich aber in sechs Tagen durch.

Um die Vokabeln ins Langzeitgedächtnis zu bekommen, muss man sie aber auch nach ein paar Wochen und Monaten noch wiederholen.

Nun meine Frage: Wie macht ihr das, wenn ihr mit einem Vokabeltrainer arbeitet? Macht ihr mehrere Durchläufe mit den Vokabeln oder arbeitet ihr nach einem Zeitplan, etc.?

Danke.

Verfasst: Do 01. Sep 2011, 10:53
von Mufabo
Also, der Vokabeltrainer den ich verwende wiederholt nach einer
bestimmten Zeit gelernte Karteikarten automatisch wieder nach dem klassischen System von Leitner.

Z.B. Es werden in 10 min soviele Karten wie möglich gelernt.
Die die man nach 10 Minuten richtig hat kommen auf den 2ten Stapel.
Diese werden nach einigen Tagen wiederholt und kommen entweder weiter in den 3ten, wo sie nach ein Paar Wochen
wiederholt werden, oder sie fallen zurück in den ersten, wo sie dann von vorne anfangen.

Hier findest du diesen Trainer:

http://pauker.sourceforge.net/?lang=de

von dem gibts auch ne Handyversion, die mit der PC-version kompatibel ist

Verfasst: Do 01. Sep 2011, 16:37
von DocTiger
Meine Lieblingsart von Vokabeltrainer ist einer, der mich dazu zwingt, die Vokabeln einzugeben, bis man sie beherrscht.

Die Frage nach den Wiederholungsschemata kann ich zur Zeit nicht solide beantworten. Es gibt die Theorie nach Leitner, aber ich finde damit erreicht man keine hohe Lerngeschwindigkeit, also wenn man sehr viel Stoff hat oder sehr wenig Zeit, dann wird's schwierig oder der Fortschritt langsam.

Was ich zur Zeit benutze ist ein "kontinuierliches Schema", also ich habe zum Beispiel 1300 chinesische Vokabeln, und ich werde immer zufällig eine Vokabel abgefragt, wobei abhängig von der Wiederholungsstufe die Häufigkeit eines Wortes sinkt. So kann ich immer optimal die Zeit nutzen, egal ob ich 5 Minuten an einem Tag lerne oder drei Stunden (verteilt).

Wenn ich beim Leitnersystem eine Geschwindigkeit von 10-20 Worten erreichen will, dann fällt mir auf dass sich neue Wörter mit den alten Wörtern zu schnell stören und ich quasi die Hälfte des ganzen Vokabulars vergessen habe.

Eventuell ist dieser Effekt bei anderen Sprachen nicht so schlimm, die chinesischen Phoneme und die Töne sind eben extrem fies.

Verfasst: Do 01. Sep 2011, 16:42
von Wodan
@DocTiger: Hast du für dieses kontinuierliche Schema einen bestimmten Vokabeltrainer oder wie lernst du das?

Verfasst: Mo 02. Jan 2012, 20:16
von DocTiger
Ich hab so eine Art schnell zusammengehackte Webanwendung mit Schrifterkennung, aber die funktioniert im Moment nicht so gut, dass ich sie online stellen könnte oder veröffentlichen will.

Das mit dem kontinuierlichen Schema ist noch "Work in Progress". Der Trick dahinter ist, dass man Schritt für Schritt Vokabeln in den Pool einfügt, und dann werden "zufällig" Vokabeln aus dem Pool abgefragt. "Zufällig" bedeutet hier aber, dass jede Vokabel eine eigene Wahrscheinlichkeit hat, die von vergangenen Versuchen abhängt. Also je älter die Vokabel und je öfter sie gewusst wurde, desto seltener wird sie abgefragt.

Auf diese Weise kriegt man dann in einer halben Stunde durchaus 200 oder mehr "Versuche" hin, wobei neuere Vokabeln mehrfach auftauchen und alte Vokabeln in einer Sitzung auch mal garnicht vorkommen.

Das Wiederholungsschema orientiert sich dabei komplett an den Abfrageversuchen und nicht direkt an der "vergangenen Zeit", wie beim Leitnerschema. Indirekt spielt die vergangene Zeit natürlich auch in die Versuche mit rein.

Ich bin mir aber noch nicht so ganz sicher, wie die optimale Berechnung dieser Wahrscheinlichkeit aussehen sollte. Ich muss das irgendwann mal simulieren und genauer anschauen, aber so die zündende Idee hatte ich noch nicht....