Sprachen Lernen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
LeaYdwI
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: So 11. Sep 2011, 18:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sprachen Lernen

Beitrag von LeaYdwI »

Hallo.

Ich habe gerade ein paar Bücher zum Thema Gehirn, Mnemotechnik und Sprachenlernen gelesen. Trotzdem bin ich mir unsicher wie ich das Lernen mit diesen Techniken auf Sprachen bezogen angehen soll.
Ich bin nicht neu beim Sprachenlernen, im spreche neben Deutsch fließend Englisch und Holländisch und recht gut Norwegisch, Französisch und Spanisch. Ich hab auch ein paar Jahre Chinesisch gelernt aber es erst mal auf Eis gelernt. In meinem Studium habe ich Isländisch und fange nun mit Finnisch an. Ich denke das ich dort das gleich Problem haben werde wie im Isländischen: die Abstrakten Grammatischen Endungen auswendig zu lernen. Das geht mir auch so beim privaten Walisisch lernen. Hier ein Beispiel:


Die folgende Tabelle veranschaulicht die Auswirkungen der verschiedenen Anlautveränderungen (k.V. = keine Veränderung, d. h., die Grundform wird verwendet):

Grundform Lenierung Nasalierung Aspirierung

pen – „Kopf“ dy ben fy mhen ei phen
tad – „Vater“ dy dad fy nhad ei thad
ci – „Hund“ dy gi fy nghi ei chi
brawd – „Bruder“dy frawd fy mrawd [k.V.]
dant – „Zahn“ dy ddant fy nant [k.V.]
gwallt – „Haar“ dy wallt [1]fy ngwallt [k.V.]
mam – „Mutter“ dy fam [k.V.] [k.V.]

Also als beispiel hier ist dass es ziemlich abstrakt ist, wie würdet ihr da vorgehen? In so sprachbüchern kommen ja oft beispiele aus dem englischen oder französischen vor. aber solche sachen sind ja sowieso leichter zu assoziieren als sehr fremdklingende.

Das problem hier ist ja nicht, dass ich mir das walisische wort für "Kopf" merken will und dann bei "pen" irgendwie an einen kugelschreiberkopf denken könnte, zb, sondern wie ich dann noch die verschiedenen beugungen in meinen Kopf bekomme? An verschiedenen Stellen in meinem Kopf ablegen? Aber wie halte ich die zusammen?

Anderes, noch wichtigeres beispiel aus dem Isländischen. Ich lernen recht schnell Sprachen (wie andere Dinge) im Kontext habe aber beim Auswendiglernen von sehr abstrakten Infos starke Probleme.

Wenn ich das isländische wort "hjálpa" für "Helfen" kenne, wie lerne ich dann am besten dazu die verschiedenen Endungen aller Zeiten?

Zb so sachen wie Adjektive, das macht einfach garkeinen Spaß zu lernen und ist sehr frustrierend. Dass "veikur" krank ist kann ich mir merken, aber dann alle in der starken variente


Sing. maskulin feminin neutrum

nom: veikur veik veikt
akk: veikan veika veikt
dat: veikum veikri veiku
gen: veiks veikrar veiks

Plr. maskulin feminin neutrum

nom: veikir veikar veik
akk: veika veikar veik
dat: veikum veikum veikum
gen: veikra veikra veikra

und dann noch die schwache deklination, wie kann man sowas am besten lernen? Irgendwelche ideen?

Ich liebe Grammatik und "verstehe" diese Sachen ja auch theoretisch aber das stumpfe Auswendiglernen gelingt da irgendwie noch nicht.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Benutz doch ein Vokabelprogramm, was dich zwingt die Formen einzugeben und fülle es mit den verschiedenen Formen. Wenn Du wirklich viele Formen ins Programm füllst, dann lernst du das "Muster" bevor du die gezielten Formen/Fragen auswendig gelernt hast.
Antworten