Seite 1 von 1
Spielkarten schnell merken während eines Kartenspiels
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 19:37
von Wodan
Hallo!
Wie der Titel schon sagt, suche ich die schnellste Methode, sich Spielkarten zu merken, die während eines Kartenspiels schon gefallen sind.
Es handelt sich meist um ein normales 52-Karten-Blatt. Beim Spiel handelt es sich um verschiedenste Arten von Stichspielen (Schnapsen, Bridge, etc.).
Was meint ihr? Wie kann man sich am besten die schon gefallenen Karten, die ja meist nicht lange zu sehen sind, merken?
Soll ich mir vier Routen mit je 13 Punkten machen, wobei jede Route für eine Farbe steht, auf der ich dann die gefallenen Karten ablege oder soll ich mir besser nur eine Route machen, was dann aber beim Abrufen der gefallenen Karten länger dauern würde.
Welche Methode empfehlt ihr mir für das Merken der Karten? Ich kenne bis jetzt nur die von memoryxl.de; gibt es da noch effizientere Methoden? Ich habe schon einmal etwas von einer Methode gehört, bei der man sich immer zwei Karten auf einmal merkt. Ist diese Methode besser bzw. kann mir jemand zu dieser Methode überhaupt einmal genauere Informationen geben?
Danke.
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:14
von DocTiger
Die Anleitungen sind alle dieselben. Das Schwierigste dran ist das Trainieren, das macht halt einfach keiner...
Du brauchst sicherlich Wochen um die Technik so zu beherrschen, dass du sie so anwenden kannst wie du das willst. Und sicherlich Monate, bis es mühelos ist, vielleicht sogar Jahre bis du mehrere Stunden durchhälst.
Ich habe das nie für Kartenspiele verwendet, also musst du wohl selbst testen was am Besten klappt, aber ich würde dazu tendieren Locilisten mit einer Karte pro Punkt zu machen. Das hat den Vorteil, viele Spiele hintereinander speichern zu können und ein Bild pro Punkt ist besser für dynamischen Zugriff. Die Technik ist auch erheblich einfacher als die Kombitechniken und wäre ein guter erster Schritt.
Die meisten, so 99,9% trainieren nicht lange genug, dass sie die SVO Methode bräuchten.
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:14
von Androsch
Wenn es "nur" darum geht sich schon gefallene Karten zu merken, vielleicht folgendes.
Jede Karte ist ein bestimmtes Bild: z.B. Kreuz 7 ne Streitaxt oder so.
Fällt die Karte, musst du die Streitaxt nur gedanklich zerstören.
Wenn du dir dann überlegst welche Karten schon raus sind, wird dir bestimmt einfallen welche Karte schon zerstört ist.
Kleiner Tip: Sei beim zerstören ruhig blutrünstig oder dramatisch!
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 21:28
von Frederica
Ist das nicht das berühmte "Kartenzählen"?
Gibt es dafür nicht erfolgreiche - wenn auch vielleicht mühsam zu erlernende - Strategien?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 9:27
von DocTiger
Kartenzählen ist im Prinzip was anderes. Er redet eher von so spielen wie Skat oder Doppelkopf, wo es auf Strategie ankommt. Beim Blackjack dagegen gibt es Kartenzählsysteme wo jede Karte einen Wert hat und das Spiel einen Gesamtwert hat.
Das Problem mit "Markiermethoden" ist, dass es schnell kompliziert wird mit aufeinanderfolgenden Spielen und eventuell für die Strategie hilfreicher ist, die Reihenfolge zu behalten. Ich kann mir auch vorstellen, dass Konzentration ein großes Problem wird, wenn man soetwas den ganzen Abend macht.....
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 11:27
von Hansolka
M.E. sind hier die üblichen Merksymbolstrategien nicht zielführend.
Beim Skat ist es wichtig, zu wissen wieviele der 11 Trümpfe beim Gegner (noch) sitzen und wieviele es von oben sind bzw. wieviele von oben fehlen.
Ebenso ist es wichtig, eine Übersicht über A, 10, K der Farben zu haben (und damit, wie oft die Farbe schon gespielt wurde.)
Das verfolge ich am besten über 4 gedankliche Farbreihen mit geordneten Karten, in denen ich die gefallenen Karten herausstreiche oder gar dramatisch zerstöre.
Durch Spielpraxis kann man das erlernen und Spiele/Stichfolgen mühelos reproduzieren und wieder vergessen.
Beim Card Counting (Black Jack) und beim Pokern sind andere Strategien erforderlich.
Ergänzung:
Geht es nur darum, gefallene Karten zu merken, empfiehlt sich die Klumpenmethode. Dann ist man variabel in der Reihenfolge der Verknüpfung der Kartensymbole.
Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 10:28
von Wodan
Was bitte ist die Klumpenmethode?
Verfasst: Do 06. Okt 2011, 10:04
von Hansolka
Klumpen bedeutet grob, dass die Merksymbole nicht in einer vorgegebenen Reihenfolge verknüpft und abgespeichert werden müssen. Sie werden über einen Zusammenhalt (z.B. eine Geschichte) verklumpt. Kategorisiert man Untergruppen der Merksymbole (z.B. als Namensliste, Tierliste usw.), in denen man die einzelnen Merksymbole verknüpft, spricht man von Scheinklumpen.
Wichtig ist also nur, das man das Merksymbol für einen Begriff wiederfindet, evt. auch in welcher Untergruppe. Egal ist es jedoch, an welcher Stelle genau.