Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver lernen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
mingyue
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jan 2012, 16:09

Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver lernen

Beitrag von mingyue »

Hallo,

großartig das es Foren wie dieses hier gibt.
Ich lerne schon seit geraumer Zeit Mandarin. Atm konzentriere ich mich auf das Sprechen (d.h. ich lerne eher Pinyin als Hanzi). Allerdings habe ich erhebliche Schwierigkeiten mir die Vokabeln zu merken (bzw. es benötigt einfach wesentlich mehr Zeit als Spanisch oder Englisch). Das ist natürlich, da Chinesisch meiner Muttersprache fremder ist als die anderen genannten Sprachen. Nichtsdestotrotz steht meine geringe Lerneffizienz irgendwie in keinem Verhältnis.

Habt ihr Tipps? Die Schlüsselwortmethode funktioniert bei mir bei Chinesisch eher nicht. Die Töne sind zu "verschieden", als dass ich wirklich (vom Klang) verwandte Wörter finde.
Interessiert wäre ich auch an der Kopplung von Konsonanten und Vokalen und den jeweiligen Tönen (also erster, zweiter, dritter, vierter). Habe das mal mit der Mayor - Methode versucht, aber das war auch nicht wirklich effektiv.

Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver le

Beitrag von DocTiger »

Ich kann dir "Learning Chinese Characters" von Tuttle an's Herz legen.

Sie verwenden die Geschichtenmethode um verschiedene Informationen zum Schriftzeichen zu kodieren.

Töne werden durch die Hauptfiguren kodiert: Riese für 1, Fee für 2, Teddy für 3 und Dwarf (Zwerg) für 4

Leicht zu unterschätzen ist der Vorteil der genialen Reihenfolge der Zeichen. Die ist nämlich ein gelungerer Kompromiss aus Häufigkeit, Zusammensetzung und Aussprache.
mingyue
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jan 2012, 16:09

Re: Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver le

Beitrag von mingyue »

Danke für den Tipp.

Und wie lernst Du die Vokabeln im Sinne der Aussprache?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver le

Beitrag von DocTiger »

Zunächst mal garnicht. Ich hab zwei verschiedene Abfragemodi in meinem Programm, einmal male ich mit der Maus ein einzelnes Zeichen zu der Angabe "Aussprache/Bedeutung" und im zweiten Modus transkribiere ich Compounds aus der Vokabelliste von Hanzi in Pinyin. Leider kann ich den Vokabeltrainer noch nicht veröffentlichen.

Ich glaube, dass man Aussprache und Schriftzeichen ein wenig trennen sollte. Klar, beim lernen der Zeichen "ignoriert" man die Aussprache nicht, aber es ist auf diese Weise einfacher abzufragen, da die Informationen so vielschichtig sind. Letztlich wird die Abrufart "ein zusammenhangsloses Zeichen" -> "Alle theoretisch möglichen Pinyin-Transkriptionen" in der Praxis nicht verlangt. Stattdessen braucht man in der Praxis Aussprache->Sinn, Sinn->Aussprache, Sinn->Schriftzeichen und Compoundschriftzeichen -> Aussprache. Das überschneidet und kombiniert sich dann.

Ich habe auch den Eindruck, dass Chinesisch eine Sprache ist, in der man ohne Schriftzeichen nicht sonderlich kompliziert denken kann, da die Überschneidung der Aussprache zwischen Vokabeln so dramatisch ist. Es ist schon schwer genug Vokabeln auseinanderzuhalten, die nur verschiedene Töne haben, dazu gibt es ja noch den Fall dass viele Wörter verschiedene Bedeutungen aber exakt dieselbe Aussprache inklusive Ton haben. Das scheint auch teilweise für die Chinesen selbst problematisch zu sein. Zum Beispiel brauchen sie im Fernsehen grundsätzlich Untertitel, weil alle paar Kilometer auf dem Land die Aussprachenuancen wechseln und vermutlich auch weil eine Folge chinesischer Silben ohne Kontext oder mit schnell wechselndem Kontext wie in Nachrichten üblich auch für Muttersprachler nicht sooo easy ist. Und jeder kleinste Aussprachefehler macht noch mehr Ärger.

Dabei muss man bedenken dass ich komplett Selbstlerner bin, nicht Sinologie studiere und auch noch weit entfernt bin vom "flüssigen Chinesisch". Ich würde mal sagen ich kann einiges lesen, aber nichtmal das Meiste.
mingyue
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jan 2012, 16:09

Re: Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver le

Beitrag von mingyue »

Danke für deine Hilfe. "Dein Programm" ist dann irgendwann mal käuflich erwerbbar? Ich würde mich auch für die Beta-Version anmelden :D .
Ich bin selbst noch Schüler und war eine gewisse Zeit in China (allerdings dort, wo man Kantonesisch, nicht Mandarin spricht). Gerade versuche ich zu rekapitulieren, was ich an Mandarin gelernt habe, da ich bald noch einmal nach China gehe. Deshalb wäre ich erst einmal mit Sinn-> Aussprache, Aussprache-> Sinn zufrieden, Hanzi völlig außer Acht gelassen.

Deswegen noch einmal meine hier präzisierte Frage: Wie lernst Du Pinyin effektiv?

Hat dich meine PN erreicht? Irgendwie wird sie noch immer in "Postausgang" anstatt in "Gesendete Nachrichten" angezeigt.

yuan li yu ni tong tzai ;)
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver le

Beitrag von DocTiger »

Wenn dann wäre mein Programm eine Website, aber leider müsste ich es dafür komplett neuschreiben. Da fehlt mir noch die Zeit und Inspiration für. Ich hab mir auch schon länger vorgenommen ein vernünftiges Wiederholungssystem zu simulieren/zu entwickeln, was sowohl "Eingabe" als auch mehrere Hundert Vokabeln unterstützt. Die meisten Programme für "spaced repitition" sind entweder nicht in der Lage, mit "Eingabe" sinnvoll zu funktionieren (zum Beispiel wie Phase 6, viele Programme fragen dann eine Vokabel maximal einmal täglich ab oder zumindest zu selten), oder mit hunderten Vokabeln (Parley basiert auf Lektionen, und es macht wenig Sinn Lektionen mit mehr als 50 Wörtern zu machen aus Zeitgründen).

Erstmal würde ich Dir empfehlen, Dich mehr auf Schriftzeichen zu konzentrieren, als auf Pinyin. Es mag kontraintuitiv wirken, aber es macht einen riesigen Unterschied. Ein anderer Tipp, falls du einen Nintendo DS hast ist "My Chinese Coach". Ich hab das nach mehr als zwei Jahren endlich "durchgespielt" und während es vielleicht didaktisch recht blöd gemacht ist, trainiert es Zeichen und Aussprache recht gut für ein "mobiles" Programm. Übrigens müssen Zeichen geschrieben werden, egal ob mit der Maus oder mit dem Stift, sonst fehlt ein fundamentaler Aspekt.

Die Vorstellungskraft muss sich entwickeln. Auf memoryxl.de gibt es ein System, und seit kurzem gibt es meine neue Seite www.memobilder.de, die sieht sich auch als eine Art Systemsammlung.

Das Gehirn braucht eine Weile um sich an so etwas anzupassen, also nicht aufgeben...
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch- Pinyin und/oder Schriftzeichen effektiver le

Beitrag von Boris »

Ich würde auch memrise.com empfehlen. (Dahinter steht u.a. Ed Cooke)
Das Prinzip dort ist auch Lernbilder auszutauschen.

Für chinesisch gibt es dort schon eine ganze Menge. Fokus mehr auf Schriftzeichen, aber es gibt auch fast immer ergänzende Bilder für die Pinyin.

Ich habe letzte Woche um das mal zu probieren das "Survival Mandarin" gestartet und in vier Tagen die ersten 75 gelernt mit vielleicht 15 Minuten pro Tag und denke bis Ende der Woche sollte ich alle 250 können. Bin begeistert! Zwar muss da auch noch einiges getan werden am UI usw., aber es beweist wieder mal, dass die Techniken auch für chinesisch absolut Sinn machen.
Antworten