ich habe die loci-methode schon früher im studium angewendet, aber immer nur für einzelne themen.jetzt möchte ich gern für eine klausur nahezu alles mit loci lernen.
nun meine frage, ob ich vielleicht zu detailliert vorgehe, evtl. zu viele und zu KURZE routen habe..usw.
mein plan: ich muss etwa 15 themen lernen, zu jedem thema also ein kapitel mit mehreren unterthemen.
hab mir das bisher so aufgeteilt: (bsp.)
kapitel 1
thema 1: geschichte der pädagogik -> route 1 mit ca. 12 punkten
thema 2: merkmale wissenschaft -> route 2 mit ca. 6 punkten
thema 3 usw.
ein kapitel hat etwa 8 themen, also 8 routen pro kapitel. manchmal teile ich mir aber auch die themen nochmal auf und brauch dann bei einem kapitel vielleicht 15 routen

geh ich da falsch ran? sollte ich lieber pro kapitel nur EINE route haben und die verschiedenen themen auf die routenpunkte legen und bei den punkten dann mit der geschichtenmethode lernen?
die themen lieber nicht zu stark/zu oft unterteilen? (hab nur das gefühl, es ist so strukturierter..)
denn wenn ich so vorgehe wie oben beschrieben, hab ich angst, mich zu verzetteln. bei 15 x 8 routen brauch ich ja mindestens 120 routen..ich komm momentan nur auf ca. 30 routen und müsste diese somit alle mehrfach belegen.
irgendwelche tipps, wie ichs besser angehen könnte?
danke
