Hallo,
erst mal Danke für die Antworten und eure Ideen dazu
To_DocTiger:
Ich will ja auch nicht alles lernen was mich NICHT interessiert

Aber das was ich beschrieben habe interessiert mich auf jeden Fall und das möchte ich auch gerne möglichst lange abspeichern (klar ganz ohne Wiederholung wird das nicht funktionieren). Aber dazu kann ich mir ja ab und an, das Buch mit dem ich lerne wieder rausholen (meine damit den Herold für Innere, weil der meiner Meinung nach schon sehr gut gegliedert ist) und die einzelnen Stationen geistig ablaufen und damit wiederhole ich ja wieder. Aber ich gebe dir auch Recht, kompliziert ist das schon, aber es reizt mich sehr.
To_Horkas
Danke für die Idee. Ich finde sie wirklich spannend und würde sie am liebsten gleich umsetzten und zumindest mal ausprobieren.
Also erst einmal, ich habe noch keine Route, aber das lässt sich schnell ändern (wie gesagt, hab ne Weile pausiert was das Recherchieren über Mnemotechniken angeht, in letzter Zeit hatte ich leldiglich Eselsbrücken verwendet...)
Zu deiner Idee hätte ich noch Fragen, damit ich´s besser verstehe mache ich das mal mit Beispielen:
- Habe ich das richtig verstanden, dass ich je 10 gleiche Routen á 100 Punkten nehme?
Da kommt schon die Frage: wie assoziiere ich das Heidelberger Krebsforschungszentrum mit einer der Routen ohne es mit
der gleichen Route für das Berliner Robert-Koch-Institut zu verwechseln?
Eine andere Möglichkeit wäre ja sonst, dass man 10 verschiedene 100-er Routen hat...was etwas Zeitaufwändiger wäre,
aber doch zu schaffen oder?
- dann habe ich noch eine allgemeine Frage zur Routentechnik:
sagen wir meine Route ist folgende und ich kenne sie in und auswendig:
Feuerwehreinfahrt - Bäcker - Ampel - Brücke - Parkeingang - ....
Dann soll ja jeder Punkt eine Krankheit darstellen, so wie ich das verstanden habe. Da meine Routenpunkte auch
relativ "großflächig" sind könnte ich mir vorstellen, dass ich an den einzelnen Punkten auch relativ viel Informationen
anbringen könnte.
Z.b. Feuerwehreinfahrt: soll ich diese dann noch in weitere Routenpunkte aufteilen und mit meinen Oberbegriffen
verknüpfen, die immer in derseleben Reihenfolge stehen:
1. Definition = Klingeln (in diesem Fall)
2. Ätiologie = Haustür
3. Pathogenese = Blumenbeet
4. Klinik = Fahrradabstellplätze
5. Komplikationen = Mülltonen
6. Differentialdiagnosen = Parkplatz
7. Diagnostik = Tunnel
8. Therapie = Säulen
...
dabei laufe ich die Unterpunkte immer im Uhrzeigersinn ab, damit die Reihenfolge klar ist.
- und dann geht´s ja nur noch darum die Information in Stichpunkten an die Orte zu platzieren:
ich schreib hier mal ein Beispiel auf damit ihr es euch vorstellen könnt:
Krankheitsbild: EUTHYREOTE STRUMA
Definition: VERGRÖßERUNG der Schilddrüse bei NORMALER HORMONPRODUKTION; NICHT ENTZÜNDLICH,
NICHT MALIGNE/Bösartig.
Ätiologie: a) ENDEMISCH: bis 30% der deutschen Bevölkerung. Zellulärer Defekt der Follikelepithelzellen.
JODMANGEL ist der Manifestationsfaktor für die Entwicklung einer Struma.
b) SPORADISCH: endokrine Belastungen (Pubertät, Gravidität, ...) mit ERHÖHTER HORMONBEDARF.
usw.....
Da würde ich mir das jetzt so merken:
- Krankheitsbild: In der Feuerwehreinfahrt (KRANKHEIT) steht eine Milka Kuh mit "dicken Eutern" (=EUTHYREOTE
STRUMA).
- Ich laufe die Einfahrt entlang zu den Klingeln (DEFINITION): Dort sehe ich, dass die Klingelknöpfe überdimensional groß
(VERGRÖßERUNG) sind und fast die Haustüre blockieren, aber dennoch produzieren sie eine normale Menge an
Hormonen, die unter dem Klingelbrett auf dem Boden einen kleinen Haufen bilden. (= NORMALE HORMONPRODUKTION).
Da ich nicht böse bin (=NICHT MALIGNE), zünde ich den Haufen hormone nicht an (=NICHT ENTZÜNDLICH).
- Ich drehe mich etwas und stehe jetzt direkt vor der Haustüre (ÄTIOLOGIE): davor liegen zwei Päckchen.
Auf dem einen Päckchen sitzt eine Ente (=ENDEMISCH) an deren Flügel eine Maus nagt (MauS = 30% Major System),
die Ente schnattert und steckt plötzlich ihren Kopf in eine leere Salzpackung, aus der sie ihn nicht mehr rausbekommt
und noch hysterischer wird (=IODMANGEL).
Das zweite Päckchen ist offen und ich kann einen Blick auf ein Paar Sportschuhe werfen (=SPORADISCH). Die werden
wohl für den pupertären Nachbarn sein (= ERHÖHTER HORMONBEDARF).
Für weitere Tipps oder verbesserungsvorschläge oder einfach auch nur ein Beispiel von Euch wie Ihrs machen würde, wäre ich dankbar
