Seite 1 von 1

*Schreiben* noch legitime "Lerntechnik/strategie"

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 16:22
von janice
Hallo liebes Forum,

Seitdem ich mich recht intensiv mit den üblichen Lerntechniken beschäftige, habe ich mir auch diverse Lektüre diesbezüglich angeschafft. Auch einiges aus unserer Unibib, was recht wissenschaftlich versucht, diese Techniken zu ergründen.
Eine der klassischsten und wohl auch meistgenutzten Lerntechniken ist wohl das Aufschreiben, sei es abschreiben, stichpunktartig Zusammenfassen oder in eigenen Worten Aufschreiben.
Wissenschaftliche Abhandlungen zum schreibprozessorientierten Lernen habe ich nicht viele gefunden.

Über Literaturvorschläge und Meinungen würde ich mich wirklich freuen, inwiefern insbesondere mit Blick auf unsere tollen Techniken ein Aufschreiben noch als ökonomische Lerntechnik gesehen werden kann.

Hatte mir da sowas vorgestellt wie ähnlich beim Kaugummikauen bestimmte Hirnareale angesprochen werden, oder die Konzentration "gezwungen" wird, bei der Sache zu bleiben, oder der kreative Prozess positive Wirkung hat, das geschriebene Wort Abstraktionen hervorrufen kann etc.

Insbesondere auch bezüglich der "inneren Stimme", die ja auch ohne Verschriftlichung Sachverhalte umformulieren kann. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :shock:

Vielen Dank für eure Hilfe ;)

Re: *Schreiben* noch legitime "Lerntechnik/strategie"

Verfasst: So 30. Jun 2013, 10:27
von Horkas
Hallo Janice,
ich halte das Aufschreiben fremder Gedanken nach wie vor für eine der wichtigsten und effektivsten Möglichkeiten, sich Sachverhalte anzueignen, also Neues zu lernen. Man kann ja nur formulieren, was man auch verstanden hat. Das reine Abschreiben setzt zu wenig eigene Geistesarbeit voraus. Dennoch hat auch das einen Wert, vor allem wenn es um Kernsätze und wörtlich wichtige Erkenntnisse geht.
Ob das auch andere so sehen, weiß ich nicht.
Gruß
Horkas

Re: *Schreiben* noch legitime "Lerntechnik/strategie"

Verfasst: Do 04. Jul 2013, 22:31
von AndreasF
Meiner Meinung nach macht "Schreiben" nur Sinn, wenn man "Verstehen" will. Da kann es meiner Meinung nach Sinn machen eine eigenen Zusammenfassung zu formulieren. Zum Lernen halte ich blosses Schreiben für ungeeignet. Gerade im Studium ist der Glaube, man müsse alles nochmal aufschreiben, um es zu lernen "tödlich".