Boris hat geschrieben:
Hallo!
Das mit dem Wortschatz interessiert mich schon sehr!
Über den Themenkreis weiß ich eine Menge. Kannst mich jederzeit fragen.
Boris hat geschrieben:
Also das was ich gefunden hatte, sagt aus, dass für eine einfache Konversation in einer mitteleuropäischen Sprache etwa ein Wortschatz von 3.000 Worten benötigt wird. Für das Lesen von Tageszeitungen, Schauen trivialer Fernsehsendungen wären es etwa 7.000 und für Fernsehnachrichten, allgemeine Magazine, normale Filme und nicht-fachbezogene Diskussionen es etwa 10.000 Wörter wären. Das entspricht deinen Angaben ja etwa, da ein Grundschüler ja etwa das letztere Niveau hat.
Völlig d´accord!
Dazu kommt dann noch die Idiomatik, ohne die die Wörter ziemlich wertlos sind.
Wenn man ein bißchen näher hinschaut, wird das sehr viel spannender.
Du gibst für "Zug" die Übersetzung "train". Okay.
Am Dolmetscherinstitut hatten wir z.B. einen Schnelltest für Wörterbücher: Waren weniger als 19 Bedeutungen = Übersetzungen für das Wort "Zug", taugte das Wörterbuch nicht für unsere Zwecke.
Also, Der Zug (Tschtsch-tschtsch), der Zug beim Schachspiel, der Charakterzug, der Gesichtszug, der Vogelzug, der Zug = Gegensatz zum Druck, der Zug = Spannung, der Zug beim Militär, der Zug = Lastzug, der Zug an einer Zigarette, der Zug = Luftzug, der Kanton Zug und was weiß der Geier, was noch für "Züge".
Boris hat geschrieben:
Das es mir vor allem um die Gedächtnisleistung geht, habe ich ja sofort gesagt! Ich gehe nicht davon aus, hinterher diese Sprachen sprechen zu können. Aber für Ausspracheregeln interessiere ich mich schon.
Mindestens sollten wir je eine Spalte mit der Betonung und der internationalen Lautschrift "hinterlegen" und die Ausspracheregeln als solche für die verwendeten Sprachen vefügbar machen. Bei der Microsoft DB Access kann man so etwas über pop-up-Fenster machen. DAs nimmt dann keinen Platz weg und man braucht nur anzuklicken, wenn man unsicher ist. Eventuell können wir das ja später auch "einfach" überspielen.
Boris hat geschrieben:
Das Projekt 25.000 ist mir übrigens bekannt und mit dem erstgewählten Titel und dem Ansatz wollte ich eigentlich auch genau das, zeigen dass es nichts besonderes ist, man keine teuren Kurse und Programme braucht - und auf das Gedächtnis an sich aufmerksam machen.
Prima. Wir sind ein Herz und eine Seele...
Boris hat geschrieben:
Noch etwas zu meiner Motivation: Ich möchte ein längerfristiges Projekt angehen. Ich hatte mir dafür zuerst den PI-Weltrekord ausgesucht, aber da dies sehr viele machen und nicht so sonderlich eindringlich ist, habe ich mir halt doch etwas anderes ausgesucht. Vokabellernen als typische Paukaufgabe kennt jeder aus der Schule und kann daher die Leistung auch zumindest etwas einschätzen. Natürlich bin ich auch so ehrlich, dass ich nach wie vor darüber nachdenke und daran arbeite mit dem Gedächtnistraining mein Studium zu finanzieren und 2004 hat das eigentlich, wenn auch allein durch Wetten Dass, schon gut geklappt. Und dafür wäre so etwas auch gute Werbung. Das dies dann von Medien bewusst falsch interpretiert und in "spricht 25 Sprachen" ausgelegt werden würde, ist mir auch klar. Dies will ich ehrlich angehen (und das nie selber behaupten) aber würde es auch nicht leugnen, sondern nutzen wollen.
Ja, ich bin von Deiner Ehrlichkeit überzeugt, deshalb bin ich auch dabei.

Werbung ist nicht verboten.
Hast Glück, denn vor ein paar Jahren wollte ich eine Art 10 x 4000 Projekt starten, da es so schöne Büchlein mit den 4000 häufigsten Wörtern für viele Sprachen gibt. Meine Freunde hatten mir damals alle gesagt, das würde bei "Wetten das" niemanden interessieren... An sich lauter gescheite Leute - ich hätte mir das nicht ausreden lassen sollen.
Mephisto ist ein rastloser Geist. Du bekommst Nachschub.
Viele Grüße, Mephisto
