Hallo Kiana,
ahhhh, da geht es noch jemanden so.
DaVinci hat da schon gute Ansätze gemacht.
BWL eignet sich sehr gut für's zuhören.
Ich studiere Wirtschaftsinformatik, also Informatik und BWL.
Die Vorstellung vom "Geschafft haben" beeinflusst Dich, motiviert Dich, bzw. Dein Unterbewusstsein unterstützt dabei.
Erstmal ist auch rauszubekommen, was für ein Lerntyp Du bist.
Je nachdem(hören, lesen, Bewegung) kannst Du Dir den Lernstoff entsprechend aufbereiten.
Ich arbeite mit allen Sinnen.
Also, am Beispiel BWL, gehe ich ungefähr so vor.
1. Text lesen. Unbekannte Wörter markieren und nachschlagen.
2. Je nach Wichtigkeit der unbekannten Wörter versuchen öfters im Sprachgebrauch einsetzen.
3. Zusammenfassungen schreiben.
4. Die Zusammenfassung spreche ich mir auf Band, bzw. jetzt auf als MP3 auf einen USB-Stick. Das kann ich dann nebenbei hören. Mal Bewusst, mal entspannt.
5. Wenn Grafiken im Spiel sind, dann erstelle ich mir mit kleinen Animationen einen Film, oder trage das Thema mit den Grafiken zu zeichenen vor der Videokamera vor. Das schaue ich mir dann, nachdem ich es auch noch korrekt vertont habe an. Wenn ich mal keinen Bock zu lernen habe, dann schaue ich häufig die Filme an. Einfach und entspannt.
6. Dann erstelle ich mir zum Teil Lückentexte, Multiple-Choice-Fragen, Lernkartei.
Setze viel Farbe ein, nutze die Mind-Map für den Überblick, schau mal ob Du Dir eigenen WissensTafeln erstellen kannst. (Bilder aus Katalogen, Zeitschriften, etc.)
7. Lerngruppen, wenn möglich. (Skype machts auch möglich: kleine Konferenzen)
Sei sehr aktiv dabei. Freue Dich über jede Kleinigkeit, die Du löst.
Das summiert sich, und Erfolg zieht Erfolg an.
Versuche im Alpha-Zustand zu lernen, das klappt meist, wenn Du so relativ ruhige, getragene ChilOut-Musik hörst, ist meist instrumental.
(Zur Not mal bei ShoutCast nach Chillout suchen und mit WinAMP aufnehmen. Ist legal.)
Dieser Zustand ist sehr angenehm und entspannend. (Ich setze hier Hypnose ein, das Funktioniert ganz gut, um mich von der Arbeit auf's Lernen "umzuschalten".)
Stimmt zwar, das einiges Aufwändig ist, aber dadurch geht das "Lernen" irgendwie unter und man lernt besser. Der Lernstoff sitzt fester.
Das ist natürlich nix für Last-Minute-Lernen.
So, das ist meine Methode zu lernen und funktioniert gut.
Einfaches Überfliegen, wie meine Mit-Studenten es machen, kann ich nicht. Hatte das viel in meiner Schulzeit gemacht und so waren halt auch die Noten. Muss allerdings auch sagen, das ich Leistungssemester habe, keine festen. Das ist mein Vorteil, das Studium per Fernstudium zu machen.

Aber die Noten gefallen mir.
Also, dann noch viel Spaß beim Studieren.
Gruß
--->Lesefaul