Funktioniert Parallel-Lernen?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Funktioniert Parallel-Lernen?

Beitrag von Lesefaul »

Hallo,

hat jemand von Euch schonmal die "Lerntechnik" paralleles Lernen angewandt?

Was kann man damit alles lernen?

Wie effektiv ist das?

Ich lasse hin und wieder mal selbstgesprochene Zusammenfassungen nebenher laufen, aber einen positiven Effekt habe ich noch nicht erlebt.

Gruß
--->Lesefaul
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Mache ich immer.

Funktioniert ausgezeichnet.

Spart Zeit.

Jetzt gerade läuft auch ein Hörbuch bei mir.
rev
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Jan 2006, 20:15
Kontaktdaten:

Beitrag von rev »

Und wie geht dies?
Teile dein Wissen
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Man lässt es einfach im Hintergrund laufen und achtet überhaupt nicht darauf.

Es ist auch wissenschaftlich bestätigt, dass es funktioniert.

Der, für das Gedächtnis sehr wichtige, Hippo Campus nimmt die Informationen auf und "entlädt" sich nachts. Das Gehirn speichert das Wissen dann im Großhirn ab.
rev
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Jan 2006, 20:15
Kontaktdaten:

Beitrag von rev »

Gut, werde ich auch mal versuchen kannst mir vll mehr Infos geben will das in mein Referat gerne mit einbauen.
Teile dein Wissen
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

rev
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Jan 2006, 20:15
Kontaktdaten:

Beitrag von rev »

Vielen Dank.
Teile dein Wissen
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hmm, bei mir bleibt gar nix hängen.

Ich habe mir Lernstoff aufgenommen und lasse es nebenher, im Hintergrund laufen. Diese Technik wird auch von Vera F. Birkenbihl vorgeschlagen und empfohlen.

Wenn ich dann nach drei Tagen mal das Wissen prüfe, weiß ich nicht mehr, als ich beim Durcharbeiten schon gelernt habe.
*seufz*

Gruß
--->Lesefaul
Check
Stammgast
Beiträge: 68
Registriert: Mi 07. Jul 2004, 18:12
Wohnort: Wien

Beitrag von Check »

Kann ich auch nur empfehlen!!!
Hatte enormen Anteil daran, mein Studium in Mindestzeit zu absolvieren.
joz
Superbrain
Beiträge: 161
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 15:44

Beitrag von joz »

was ist denn genau paralleles Lernen?

sich selber den stoff auf eine kasette sprechen und sich das dann (bewußt?unbewußt? im schlaf?)anhören?

bitte um klärung


danke




cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

zb liest man etwas und dabei lässt man im Hintergrund etwas etwas laufen ohne darauf zu achten.

Das muss keineswegs ein selbstgesprochener Text sein. Du kannst dir einfach ein Hörbuch kaufen oder ein nicht urhebergeschütztes im Internet herunterladen.

Auch wenn das jetzt nicht direkt darunter fällt:
Es gibt ja auch Personen, die sich mit einem unterhalten können und währenddessen eine Zeitung lesen.
oder Ähnliches.
joz
Superbrain
Beiträge: 161
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 15:44

Beitrag von joz »

@ check



was hast du denn studiert?




cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
joz
Superbrain
Beiträge: 161
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 15:44

Beitrag von joz »

@ da vinci


wollen irgedndwelche forscher nicht vor kurzem bewiesen haben,das multitasking nicht funktioniert?


zu der methode: das ist ja die art,wie man laut birkenbihl sich beim lernen einer sprache an diese gewöhnen soll





cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

joz hat geschrieben: wollen irgedndwelche forscher nicht vor kurzem bewiesen haben,das multitasking nicht funktioniert?
Nein, man bewiesen, dass es funktioniert, und weiß auch genau wie es funktioniert.
joz
Superbrain
Beiträge: 161
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 15:44

Beitrag von joz »

@ da vinci


jedenfalls waberte die meldung mal durch die presse,ich habe jetzt nur diese seite hier gefunden: http://www.inside-handy.de/news/3560.html
wobei die nicht sehr überzeugend wirkt,schon allein,da die vom forscher 'john hopkins' sprechen,womit warscheinlich eher die 'johns hopkins universität' gemeint ist








cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Also ich vertraue da mal Prof. Manfred Spitzer, der sagt, dass das geht.
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hallo DaVinci,

also, ich versuch es seit zwei Jahren, immer wieder für 3 Wochen am Stück.

Ich würde das auch gerne können. Könnte man doch mehr in kurzer Zeit lernen.

Hmmm, entweder ich lese oder ich höre, beides klappt nicht so richtig.
Bei hören meine ich keine Musik, sondern Lerntexte.
Musik läuft, da wippe ich hin und wieder im Takt.
Das ist zwar auch paralleles aber nicht irgendwie lernen.

Ich denke, das sind zwei paar Schuhe.

Da Du nähere Infos hast, lass bitte mal hören.

Was hast Du mit dieser Methode gelernt, beschreib bitte mal Dein Vorgehen.

Dank' Dir.

Gruß
--->Lesefaul
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Man muss einfach Vertrauen haben und gar nicht darauf achten.
Oder besser einfach das machen, was man will.
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Das mache ich ja. Ich gehe auch ohne große Erwartungen ran.

Aber es bleibt nix hängen. :-(

Gruß
--->Lesefaul
Benutzeravatar
Sergio69
Superbrain
Beiträge: 127
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 22:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Sergio69 »

bei mir funktioniert es gut, wenn ich mathematische beispiele löse. da kann ich gleichzeitig gesprächen zuhören, oder dem fernseher zuhören. allerdings wenn ich etwas lese, kriege ich bewusst nix mit, was aussen passiert.
Antworten