Seite 1 von 1

Telefonnummern

Verfasst: So 21. Mai 2006, 11:56
von Ulysses
Wenn ich mir eine Telefonnummer merken will, dann baue ich aus der Nummer eine Geschichte, die ich entweder auf dem Schreibtisch oder Bett der Person oder an dem Ort platziere, wo ich die jeweilige Person zum ersten Mal getroffen habe.
Durch diesen Gebrauch der Loci-Methode bringe ich Ordnung in mein Gehirn und weiß immer wo ich nach der Nummer suchen muss.

Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder Kritiken?

Wie merkt ihr euch Telefonnummern?

Re: Telefonnummern

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 18:32
von Ulysses
DaVinci hat geschrieben: Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder Kritiken?

Wie merkt ihr euch Telefonnummern?
Das interessiert mich immer noch.

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 0:12
von Flauwy
Ich kreire ein Bild aus der Person, an einem Ort, den ich am ehesten mit der Person assoziiere und einem PVO-Bild. Die siebte Zahl forme ich aus dem Zahl-Form-System.

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 9:16
von brainuser
DaVinci schrieb:
oder Bett der Person oder an dem Ort platziere, wo ich die jeweilige Person zum ersten Mal getroffen habe.
... und Du fragst an anderer Stelle nach Humor :lol: :lol: :lol:

Davon abgesehen - ich gehe genauso vor.
Zwei Ergänzungen:
1. Ich lege eine Karteikarte an für die Wiederholungen
2. Ich schreibe auch die Geschichte auf die Karteikarte

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 10:23
von Mr.Nice
---

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 15:52
von Ulysses
brainuser hat geschrieben:DaVinci schrieb:
oder Bett der Person oder an dem Ort platziere, wo ich die jeweilige Person zum ersten Mal getroffen habe.
... und Du fragst an anderer Stelle nach Humor :lol: :lol: :lol:
:lol:

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 16:54
von brainuser
@Mr.Nice
Von Allgemeinmediziner über Freunde bis Zahnarzt kommen da aber schnell über 100 zusammen. Nutzt du ein Ordnungssystem, oder existieren die alle quer durcheinander?
Die Karteikarten werden nur nach den Kriterien "gewusst - nicht gewusst" sortiert, da sie dem Lernen dienen und nicht als Ersatz für das Adressverzeichnis.
Die Ablage im Kopf ist ähnlich wie bei DaVinci:
Zahnarzt erzeugt eine bestimmte Assoziation, Freunde ebenfalls etc. - das genügt mir.
Damit die Gechichten dauerhaft sitzen, braucht es aber einige Wiederholungen.

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 19:50
von Ulysses
brainuser hat geschrieben:DaVinci schrieb:
oder Bett der Person oder an dem Ort platziere, wo ich die jeweilige Person zum ersten Mal getroffen habe.
... und Du fragst an anderer Stelle nach Humor :lol: :lol: :lol:
Mich wundert nur, dass du so puritanisch bist den Schreibtisch auszuschneiden. :wink:

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 20:03
von Garnol
Am besten währe es doch
die Telephonnummer und die daraus
entstehende Geschichte mit dem Gesicht
der Person zusammen zubringen.
Mir fällt im Moment nichts anderes
ein als in den Pupillen ein Anfangsbild
der Geschichte leuchten zu lassen.
(kennt man ja aus komik filmen)

Habt ihr verbesserungs vorschläge ?

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 22:16
von Pat
Vielleicht keine so gute Idee, weil nahezu alle Augen ja der Form nach gleich sind. Es gibt auf die Dauer keine klare Zuordnung 'Auge'-'Bild'.

Nimm lieber Teile des Gesichtes, die typisch sind in dem Sinn, daß ihre räumliche Form eindeutig ist.

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 13:36
von brainuser
Auch ich halte das Auge/Gesicht als "zwingenden" Ausgangspunkt für wenig geeignet.
a) wenn ich mich an die Telefonnummer einer Person erinnern möchte, fahre ich ja nicht vorher vorbei... :lol:
b) Die Ähnlichkeit hat Simon schon angesprochen. Wenn ich an eine Person denke, dann habe ich auch gleich den Ort und damit den notwendigen Ankerpunkt.
Eine Einschränkung ist daher m.E. nicht erforderlich. Manchmal nehme ich auch den Namen als Ausgangspunkt.
Beispiel: Helmut = Helm = Beginn meiner Assoziationskette. Gbibt es einen zweiten Helmut, dann wird ein zusätzliches Bild/Item eingefügt, um die Trennung sicherzustellen.