Zweisprachigkeit und Mnemotechnik
Verfasst: So 04. Jun 2006, 1:59
Erstmal muss ich euch alle mal loben! Dieses Forum ist wirklich sehr informativ.
Doch nun zum Thema: Ich habe erst vor kurzem über Mnemotechniken erfahren und bin begeistert. Jedoch ist mir aufgefallen, dass einige Techniken viel auf sprachlichen Grundlagen zurückgreifen, wie etwa die Major-Methode. Soll heißen: Ein Inhalt (hier eine Zahl) wird statt es direkt in ein Bild umzuwandeln erst in ein Wort überführt, welches dann als Bild gespeichert werden kann.
Als bilingualer Mensch stellt sich für mich die Frage, ob dieser Ansatz zu Problemen führen kann, denn je nachdem in welcher Spraceh "gedacht" wird, könnten die Worte oder Bilder vielleicht auf einmal verwirrend wirken oder Erinnerungen vll nur noch in einer Sprache verfügbar sein, was eine Rückübersetzung nötig macht und so weiter.
Hat irgend jemand Erfahrung damit? Sind die Bedenken begründet?
Doch nun zum Thema: Ich habe erst vor kurzem über Mnemotechniken erfahren und bin begeistert. Jedoch ist mir aufgefallen, dass einige Techniken viel auf sprachlichen Grundlagen zurückgreifen, wie etwa die Major-Methode. Soll heißen: Ein Inhalt (hier eine Zahl) wird statt es direkt in ein Bild umzuwandeln erst in ein Wort überführt, welches dann als Bild gespeichert werden kann.
Als bilingualer Mensch stellt sich für mich die Frage, ob dieser Ansatz zu Problemen führen kann, denn je nachdem in welcher Spraceh "gedacht" wird, könnten die Worte oder Bilder vielleicht auf einmal verwirrend wirken oder Erinnerungen vll nur noch in einer Sprache verfügbar sein, was eine Rückübersetzung nötig macht und so weiter.
Hat irgend jemand Erfahrung damit? Sind die Bedenken begründet?