Seite 1 von 1

Master-System vs MegaMemory vs Birkenbihl

Verfasst: So 30. Jul 2006, 15:55
von joe
Hallo in die Runde,

ich habe hier die Bücher (bzw. CDs) von Buzan, Straub und Birkenbihl. Dort werden verschiedene Zahlen->Symbol-Tabellen gezeigt.

Buzan zeigt das "Standard"-Master-System, Straub eine "Baumliste" und Birkenbihl arbeitet mit ähnlichen Symbolen.

Nun meine Fragen:

Wer hat womit gute (bzw. die besseren) Erfahrungen gemacht?

Kann ich alle Systeme miteinander "mischen"? Dann hätte ich mehrere (redundante) Kominationen (also den Baum für 1 bei Straub, den Tee aus dem Major-System, usw.)

Dank & Gruß,
Joe

Verfasst: So 30. Jul 2006, 16:06
von Boris
Die Baumliste geht ja nur bis 20. Danach geht es mit Räumen weiter, was im Endeffekt die Routenmethode bei Buzan ist.

Ein Mischen würde ich nicht empfehlen, da ich denke, dass die Verwirrung schlechter ist, als der Nutzen. Das effizienteste System ist wohl das Master-System, es ist aber schwieriger zu erlernen als die Listen von Staub.

(Die Birkebihl Symboltabellen kenne ich nicht)

Verfasst: So 30. Jul 2006, 16:52
von Ulysses
Ist das von der Birkenbihl einfach das Zahl-Symbol-System?

Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 21:00
von joe
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.

Die "Birkenbihl-Symbolik" kenne ich aus einer (älteren?) Auflage aus "Stroh im Kopf". Dort war z.B. ein Schwan die 2...

Meine "Idee" beim Mischen geht in die Richtung 1..20 nach Straub, 0 und 21->oo im Major-System. Kurze Begründung: ich finde die "Straubschen Bilder" viel ansprechender... und häufig reicht ja auch dieser "eingeschränkte" Bereich. Laut Boris müßte man dann aber fest bei diesem Schema bleiben. Kritik?!? ...nochwas: mit der Wohnungliste kam ich nicht so zurecht.

Gruß an alle!

cu,
Joe

Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 22:54
von Pat
Mein Tipp:
Lass Dir keine vorgekauten Bilder geben, sondern entwirft Dir selbst welche.
Diese werden dann noch ansprechender sein.

Falls Du meinen solltest, dies wäre zu anstrengend für Dich und Du würdest Dich lieber nicht derart anstrengen (Was ich Dir hiermit keineswegs unterstelle :) ), dann bedenke Folgendes:
Bei dem, was Du vorhast, geht es nahezu ausschließlich um Deine Fähigkeit.
Dinge zu visualisieren, in Deinem Geist zu erschaffen, zu bewegen und zu verändern.
Das Suchen dieser Bilder kannst Du als die erste Übung auf diesem Weg ansehen, der nie so leicht ist, wie es gerne dargestellt wird, dafür aber um so interessanter :).

Schöne Grüße

Simon

Verfasst: Di 01. Aug 2006, 7:34
von Ulysses
Diese "Birkenbihl-Symbolik" ist nichts weiter als das Zahl-Symbol-System.

Verfasst: So 07. Jan 2007, 13:13
von Michael Jordan
Ulysses hat geschrieben:Diese "Birkenbihl-Symbolik" ist nichts weiter als das Zahl-Symbol-System.
Was ist denn "das Zahl-Symbol-System"? Gibt es da Links? Wer hat es erfunden bzw. die Rechte daran?
Das was man bei Wiki ( http://de.wikipedia.org/wiki/Mnemotechnik ) darüber lesen kann, ist ja bis auf 9 und 10 von Geisselhart und eigentlich als "Geisselharttechnik" geschützt und meines Wissens von Roland Geisselhart in den 80ern entwickelt worden.

Verfasst: So 18. Feb 2007, 15:04
von cj
Boris hat geschrieben:Das effizienteste System ist wohl das Master-System, es ist aber schwieriger zu erlernen als die Listen von Staub.
Eine kleine Frage dazu: Ich selber arbeite mit dem Staub´schen Bildern, d.h. bis 20 Symbole und ab dann Routen. Damit bin ich recht zufrieden, auch wenn ich einige davon abgeändert habe.

Eine kurze und oberflächliche Betrachtung des Master-Systems ließ mir dieses recht kompliziert und sehr kontraintuitiv erscheinen. Wo genau liegt denn im Endeffekt der Vorteil dieses Systems?

Sorry, falls diese Frage bereits irgendwo beantwortet wurde, aber ich bin auf diesem Gebiet noch recht "jung".

Beste Grüße
cj

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 18:58
von Larissa
Für mich funktioniert das System von Geisselhart (geht bis 100, ist z.B. im Buch "Gute Noten mit legalen Spickzetteln" zu finden). Das System habe ich für sich doch ein bisschen verändert. Ein ähnliches System hat auch Dominic O`Brien, die man z.B. in seinem Gedächtnistrainingsspiel finden kann (enthält auch vier Gedächtniswanderkarten und 100 Zahlensymbolenkarten). Mein Tipp ist aber: Nicht mischen! Du nimmst dir etwas fertiges, erarbeitest etwas eigenes oder passt vorgefertigte Dinge an, aber wenn du schon deine eigene Lieblingsmethode findest, dann bleib bei ihr. So kannst du sicher sein, dass du nichts durcheinander bringst.

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 18:15
von feinmann
cj hat geschrieben:
Boris hat geschrieben:Das effizienteste System ist wohl das Master-System, es ist aber schwieriger zu erlernen als die Listen von Staub.
Eine kleine Frage dazu: Ich selber arbeite mit dem Staub´schen Bildern, d.h. bis 20 Symbole und ab dann Routen. Damit bin ich recht zufrieden, auch wenn ich einige davon abgeändert habe.

Eine kurze und oberflächliche Betrachtung des Master-Systems ließ mir dieses recht kompliziert und sehr kontraintuitiv erscheinen. Wo genau liegt denn im Endeffekt der Vorteil dieses Systems?

Sorry, falls diese Frage bereits irgendwo beantwortet wurde, aber ich bin auf diesem Gebiet noch recht "jung".

Beste Grüße
cj
Die Frage ist noch offen. Vielen Dank für Eure Hilfe