Seite 1 von 1

Wie viel kann/sollte man lernen?

Verfasst: Di 03. Okt 2006, 10:12
von Nerton
Hallo.Ich habe mich gefragt, ob es egal ist wie viele Vokabeln man lernt oder ob man, wie von vielen gesagt, Pausen machen soll, weil man sich irgendwann sowieso nichts mehr merken kann bzw. nicht mehr soviel?Wenn nein, dann würde mich auch interessieren wie viel ich als normaler Schüler lernen sollte, damit sie auch sicher sitzen.

Verfasst: Di 03. Okt 2006, 13:39
von Mindman
Hallo Nerton,

also Sebastian Leitner schreibt dazu, daß es vor allem wichtig ist, nicht zu viel von einer Stoffrichtung auf einmal zu lernen, sondern lieber nur die Hälfte von einem Fach lernen und dann komplett etwas anderes lernen, was möglichst unterschiedlich ist. Denn sonst kommt es zu Interferenzen, bei denen der neue Lernstoff den alten hemmt und umgekehrt.
Die Pausen sind auch daher für das Gehirn ganz wichtig, um das Gelernte etwas zu ordnen, und sind deshalb auf jeden Fall empfehlenswert. Nach jeder Pause sollte dann das vorher gelernte noch einmal IM KOPF durchgegangen und wiederholt werden, je nach Länge der Lernperiode vorher bzw. der vorher gelernten Stoffmenge. Bei 60-90 Minuten Lernen solltest du nach der Pause eine 10-minütige (mentale) Wiederholung zwischenschalten, damit das gelernte auch hängen bleibt.

Gruß,
Mindman

Verfasst: Di 03. Okt 2006, 13:59
von Nerton
Aber eine "mentale" Wiederholung ist bei Vokabeln schwierig.Ich lerne zwar ein Kapitel solange, bis ich es auswendig aufsagen kann und es eben auch auswendig weiß, aber bei der Wiederholung brauche ich dann eben dass Buch (sprich das geschrieben Wort) um es zu übersetzen.

Und zu den 90 Minuten mit 10 Minuten Pause.Wenn ich 90 Minuten lerne, dann schaffe ich ca. 150 Wörter.